1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ultra-HD-Fernseher: Welches Gerät ist wirklich zukunftstauglich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2014.

  1. Proho

    Proho Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Ultra-HD-Fernseher: Welches Gerät ist wirklich zukunftstauglich?

    Mit portablen Internet sieht es aber in Deutschland mehr als bescheiden aus. Bei den was bei Internetprovider an Datenvolumen buchen kann kommt man auf eine Stunde Fernsehen pro Woche. Auch gibt es öffentliches W-lan nur an sehr wenigen Punkten. Das ist genau so ein Schwachsinn wie Internetradio für´s Auto.
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ultra-HD-Fernseher: Welches Gerät ist wirklich zukunftstauglich?

    Das hat jetzt nichts mit nörgeln zu tun, mehr damit wie schnell und wie sich Technik in den Sendeanstalren verbreitet.

    Ich rechne nicht vor 2022~2024 mit UHDTV Sendungen bei den ÖR und den Privaten (Pay-tv lassen wir mal außen vor) denn ich gehe davon aus das diese Sendeanstalten wenn sie den nächsten "Schritt nach full-HD" machen werden, auf die maximale durch die ITU verabschiedete Auflösung 8k [7680×4320/120] setzen; und sich die Zwischenauflösung von 4k "schenken werden".
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2014
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ultra-HD-Fernseher: Welches Gerät ist wirklich zukunftstauglich?

    Bringt Dir aber nicht da Du mit den derzeitigen DVB-T tauglichen Geräten in Deutschland niemals DVB-T2 empfangen können wirsd.

    Außerdem ist deren Bildqualität anderen DVB Signalen ganz klar unterlegen.

    Ein gutes Bild ist dort einfach nicht möglich es sei denn man würde dort nur maximal 3 Sender unterbringen, ansonsten ist es eben nur für Geräte unter 32" noch gerade so brauchbar.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ultra-HD-Fernseher: Welches Gerät ist wirklich zukunftstauglich?

    Das ist jetzt aber auch verallgemeinernd! Grundsätzlich wäre auch mit DVB-T, egal ob 1 oder 2, eine gute Bildqualität möglich! Es kommt halt drauf an, was draus gemacht wird...wie viel Bitrate verwendet wird! Es gibt auch viele DVB-S-Sender, welche absolut beschissen aussehn, weil die Bitrate sehr niedrig gehalten wird!
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ultra-HD-Fernseher: Welches Gerät ist wirklich zukunftstauglich?

    UHD lebt imho nicht von den TV Anstalten, Streaming und Blu-ray sind die Komponenten, die es für mich ausmachen. Streaming gibt's schon, Blu-ray folgt bald.

    Für TV ist HD momentan ausreichend. Das wird am Siegeszug von UHD nichts ändern..