1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW: Ringdipol-Installation

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von mittelhessen, 10. Januar 2007.

  1. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: UKW: Ringdipol-Installation

    Möchte kein neues Thema aufmachen,deshalb wärme ich hier noch mal auf.

    Welches Maß sollte eigentlich die Wandhalterung haben,wenn darunter noch der Dipol angeschraubt wird? Abstand zur Wand,solten ja 40cm reichen.Aber in der Senkrechten Rohrlänge,bei Anbringung einer 85 ziger Antenne?
    Oder sollte hier eher zu einem Wandabstandshalter gegriffen werden?
    Mauerhaltesets - BFM Sat-Shop
     
  2. Gast 115038

    Gast 115038 Guest

    AW: UKW: Ringdipol-Installation

    Hallo, zusammen!

    Also, ich weiß nicht, ob man für ein bißchen UKW-Empfang so einen teuren Aufwand mit Marken-Antennen machen muß. Es gibt doch alle ÖR-Radios über Sat. Ich würde für die wichtigsten Ortssender eine billige UKW-Wurfantenne unterm Dach montieren und die am Multischalter anschließen, das wär´s.

    LG arnyparny
     
  3. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: UKW: Ringdipol-Installation

    Ja klar. Typische Mittelmaß-Mentalität heutzutage. Ich hatte meine RD-Antenne zuerst unters Dach montiert und dachte, ich hätte Schrott gekauft. Erst vor ein paar Wochen hatte ich gedacht, ich probiere es nochmal und habe sie unter die SAT-Schüssel montiert. Seitdem kriege ich doppelt so viele Sender rein wie vorher (40 statt 20). Die Abschirmung der Dachziegel hatte ich unterschätzt. Ich hasse nichts mehr als Rauschen im Radio und Mono wenn genauso Stereo möglich wäre. Radio über Sat kommt für mich nicht in Frage. Wozu 10 bis 20 Watt mehr verbrauchen und dazu den Receiver belegen und mit zwei Geräten/Fernbedienungen hantieren?