1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Nutzung sinkt, DAB Plus steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2019.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Man merkt du wohnst nicht in Bayern.

    Ihr vergisst dass die Situation in Bayern anders ausschaut als in viel anderen Bundesländern. Ich kann mich an Diskussionen erinnern in den @Gorcon schrieb das DAB+ in MV nur dann interessant wäre wenn auch alle Sender die er auf UKW empfängt auf DAB+ senden würden. Nun für Gorcon ist DAB+ weiterhin uninteressant weil in MV keiner der Privaten auf DAB+ sendet.

    In Bayern ist es genau andersherum hier senden inzwischen fast alle Radiosender die man auf UKW hören kann auch auf DAB+. Ich brauche nicht mehr auf UKW schalten da ich alle Sender die ich auf UKW empfange auch auf DAB+ empfange und viele zusätzliche Sender mehr wie dieses Video von mir zeigt.

    Ich entschuldige mich schon mal für das Schlürfen. :D




    Und im Gegensatz zu MV oder Niedersachsen funktioniert hier auch die Mundpropaganda denn hier gibt es auch ein Grund DAB+ zu empfehlen. ;)
     
    Doc1, Fragensteller, b-zare und 3 anderen gefällt das.
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vieeel Auswahl. Nutzen würde ich in dieser Situation allerhöchstens:

    afk
    B5 aktuell
    Bayern 2
    BR Klassik
    DLF
    DLF Kultur
    egoFM
    Radio Z
    Puls

    Die Öffis würde ich mir lieber von DVB holen, da dort klanglich besser (bei BR Klassik ists beinahe irrelevant, das ist auch auf DAB+ recht gut). egoFM ist (noch?) auf DVB und UKW (= fast überall Senderzuführung zu UKW) klanglich schlechter als auf DAB+ aufgrund heftigeren Soundprocessings, da ist DAB+ unter diesem Aspekt besser als DVB und UKW, auch reicht es trotz nur 64 kbps brutto dank fehlender Slideshow fast an die Datenraten ran, die andere bei 72 kbps brutto erreichen. Radio Z und afk kenne ich bislang nur dem Namen nach. Da wäre gewiss mal Reinhören angesagt.

    Aber sonst? Wenn der Rest fehlen würde, fiele mir das gar nicht auf. Meist fiele mir nichtmal auf, wenn alles außer Bayern 2 fehlen würde. Den höre ich sogar hier in Berlin (bis letzte Woche jedenfalls, nun ist meine Satschüssel demontiert).

    (Ja, ich weiß, ich bin da speziell...)
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    DVB ist ja schön und gut aber nicht überall möglich. Mein Arbeitgeber würde mir was erzählen wenn ich eine Satschüssel in die Arbeit mit bringen würde. :D

    Und dass man sicher nicht alles hört (kommt ja auf dem Geschmack an) sollte auch klar sein. Ich bin da eher auf deiner Welle. Radio Z ist übrigens ein NKL Sender und AFK Max (heißt jetzt Max Neo) ist ein Ausbildungsradio. Alle beide finde ich in ihre Art ganz gut und würde ich ohne DAB+ hier terrestrisch gar nicht empfangen.

    Hier mal die Internetseiten von AFK Max und Radio Z.

    afk max
    Startseite
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bayern ist aber nicht das einzige Bundesland mit gutem DAB+ Angebot, sondern auch Hessen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin haben ein ähnlich stark ausgebautes DAB+ Angebot.

    Das stärkste Zugpferd für DAB+ ist aber nicht ein besonders gutes DAB+ Angebot sondern eher ein besonders schlechtes FM Angebot. ;)

    Somit besteht der grösste Anzreiz auf den DAB+ Umstieg definitiv in NRW (abseits der Landesgrenzen). Glaub da würde selbst ich möglichst alle Radios durch DAB+ Geräte ersetzen. Den wenn man über FM nur die WDR Basisprogramme, Radio NRW und domradio empfangen kann, dann sind selbst Energy und EinsLive diggi zwei starke Zugpferde für DAB+. ;)
     
    DVB-T2 HD und makkabaeus gefällt das.
  5. makkabaeus

    makkabaeus Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    28
    Norddeutschland ist,was die Welt des Radios angeht, eine Wüste. Der NDR hat seine Radiowellen heruntergewirtschaftet. Die "Landeswellen" bringen Uralt-Oldies mit Infohäppchen, NDR 2 hat sich in 30 Jahren nicht (schon gar nicht zum Positiven) geändert, NDR Kultur ist kein Kultursender, sondern nur Klassiksender ohne nennenswerte Wortbeiträge und NDR Info ein Gemischtwarensender ohne Profil (Kurz-Nachrichten mit unerträglichen Jingels und auch nur bis zum Feierabend ).
    Gäbe es nicht die Sender des DLF über DAB+ würde ich mich weigern, den Rundfunkbeitrag zu bezahlen. "Richtige" Radiosender mit ausgewählter Musik und/oder hörbaren Sendungen (wie z.B Bayern 2 oder WDR 5 oder MDR Kultur gibt es in Norddeutschland nicht. Ein Kult-Sender wie SWR 3 (oder mittlerweile Schwarzwaldradio über DAB+) sucht man in Norddeutschland über UKW vergeblich. Und die paar Allerwelts-Pop-Privatradios reißen die Sache auch nicht raus.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Beim NDR finde ich ist das grösste Problem das sich NDR 2 soweit verjüngt hat während N-Joy so stark gealtert ist das inzwischen beide Programme kaum noch zu unterscheiden sind. :(
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Na dann passt es doch, denn in Bayern ist bis auf die Großstädte wie Nürnberg und München nun wirklich auch nicht viel auf UKW geboten. Weil Ramasuri ist auch nicht besser als die Lokalen Sender in NRW von Galaxy bekommt man Ohrenkrebs und von Antenne Raiern möchte ich gar nicht reden. Also ja, hier in der Oberpfalz gibt es ein schlechtes UKW Angebot. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber nur ein Grund, der Haupt Grund ist die deutlich hörbar schlechtere Tonqualität bei DAB+
    Kannst Du dort auch Sender aus den Nachbarbundesländern empfangen so wie das bei UKW vollkommen üblich ist? ;)
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir kommt es immer so vor als müßte DF in kurzen aber regelmäßigen Abständen hier einen Werbethread für DAB+ starten.
    Es gibt aber doch keinerlei neu Argument, deshalb die Frage was soll das?
     
    maxmus69, duddsig, DVB-T2 HD und 2 anderen gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es soll das Forum mit immer wieder den selben Argumenten für und wider DAB+ füllen, sonst wäre es langweilig hier.
     
    b-zare gefällt das.