1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW: Länder prüfen Verpflichtung für Weiterbetrieb

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.280
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das werden sie schon, ansonsten gibt es ja keine Möglichkeit in einem Katastrophenfall genug Bürger zu ereichen. Mit DAB+ ist das ja nicht möglich da solche Radios kaum verbreitet sind.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... chon erstaunlich, mit welchen absurden Argumenten du hier wieder ankommst.
    Was soll das mit privatwirtschaftliche Vertragverhandlungen zwischen Atenneneigentümer und Netzbetreiber zu tun haben?

    Davon mal abgesehen: -> HIER <- kannst du nachlesen, wie heutzutage die Bevölkerung gewarnt wird. UKW wird da mit keiner Silbe erwähnt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.280
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist alles andere als absurd!
    Solche Rauchmelder sind hier allerdings nicht erlaubt!
    Das ist richtig, aber dennoch ist es die einzige Möglichkeit, da die im Beitrag beschriebene nicht funktionieren wird da man das noch nie testen konnte und auch praktisch kaum jemand darüber Bescheid weiß.
    Natürlich nichts. Die Antennen werden deswegen mit Sicherheit weiter betrien werden ob die Betreiber das nun wie gewünscxht bezahlt bekommen steht dabei auf einem anderen Blatt.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und wer kann das bestimmen?
    Auf welcher Rechtsgrundlage soll das durchgesetzt werden können?
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Interesse der nationalen Sicherheit :D
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man als privatwirtschaftliches Unternehmen was nicht wirtschaftlich betreiben kann, kann ein Niemand daran hindern, den Betrieb einzustellen. Alles andere wäre wider der freien Marktwirtschaft!!!

    Entweder jemand meint, einen UKW-Sender nutzen zu wollen und den dafür geforderten Preis zu zahlen oder er muss es selber machen, wenn er meint, es preiswerter machen zu können.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum sollte ein Rauchmelder mit DCF77-Empfänger in Deutschland nicht erlaubt sein? Uhren mit DCF77-Empfänger sind doch auch erlaubt ...
     
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Grafik sehe ich bei den bereits etablierten Informationskanälen sehr deutlich den Begriff "Radio" - ganz oben. Und "Radio" heißt landläufig "UKW" und nichts anderes. Auch im Jahre 2018...
     
    DGSj und DVB-T2 HD gefällt das.