1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Frequenzen im Saarland für weitere 10 Jahre vergeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2021.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist aber nicnt system beingt, sondern physikalisch. UKW würde im Band III auch schlechter gehen als im Band II.
     
    TV_WW gefällt das.
  2. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stimmt, ändert aber nix daran, das UKW auch noch DAB+ überleben wird, genauso wie die Vinyl-LP die CD...
     
  3. yander

    yander Guest

    So war das auch nicht gemeint ,
    wenn man das DVB + auf den UKW Frequenzen senden würde hätte man wieder die gewohnte Reichweite , wenn da auch die Bandbreite derartig runter reduziert ist bei gleichzeitiger zu starken komprimieren, hört sich das genauso schrecklich an wie jetzt bei DAB + auf den VHF Frequenzen ,
    ich höre kein DAB + Radio .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. August 2021
  4. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also meine Eltern haben für den Garten ein dab+ Radio von JBL bekommen und sind mega Happy. Endlich rauschfrei Musik hören und dazu viele neue Sender wie 80s80s.
    Klang auch super. Weiß nicht was ihr alle habt.
     
    KL1900 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Rauschfrei ist nicht gleich "Klang super", aber okay, das hatten man schon 100 Male im Forum.
    So arg weit wohne ich nicht weg von Dir und bekomme genug UKW Sender rein. Wer natürlich 70 Sender braucht als Abwechslung ist bei DAB+ besser dran, auch wenn davon 50 fast identisch sind, nur die Moderation ist anders. Werbung und Musik gleich... Die Hessischen bekommt man eigentlich problemlos rein, auch wenn ich mich damit nicht bewegen darf in der Wohnung. Die kommen vom Hardberg wo auch der hr auf 50 kW in UKW sendet.
    Das stimmt einfach nicht. Bei DAB+ kann technisch bedingt mit nur maximal 10 kW gesendet werden. UKW geht bis 125 kW problemlos.
     
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ich habe es im Auto - Katastrophal, alle paar Minuten bricht der Empfang komplett ab. Ich rede nicht von abgelegenen Ortschaften sondern Bundesautobahnen, die Abdeckung ist eine Frechheit und kann UKW nicht mal ansatzweise ersetzen.

    Ja da wo stationär Empfang ist es gut aber mobil.....
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht würde ich da mal am eigenen Equipment anfangen zu zweifeln,es gibt Hersteller die verbauen ab Werk einen richtigen Müll mit dem man nur miesen Empfang haben kann. Die Empfangsprognose dient da als guter Ratgeber. empfangsprognose.de

    Sind dort keine weißen Flecken,hat man in aller Regel auch mit halbwegs vernünftigen Werkslösungen guten Empfang,ist dem nicht so sollte man mal anfangen zu schauen was der eigene Hersteller da für Mist gebaut hat.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.112
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was wäre denn die Alternative? Die Frequenzen ungenutzt lassen bis das UKW-Band einer Nachfolgeverwendung zugewiesen wird? Das kann noch 20 Jahre dauern weil eine Nutzungszuweisung länderübergreifend erfolgt.

    Was spricht eigentlich gegen UKW und DAB+ parallel? Dann natürlich kein dauerhafter Simulcast der ÖR.
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich gar nichts.
    Dort, wo ich wohne, läuft UKW nicht so gut (wenige Sender empfangbar) und DAB+ ist von der Qualität her nicht so toll.
    Deswegen hören wir Radio fast ausschließlich über Web. Hier ist die Qualität hervorragend (kommt auf die jeweilige Sendequalität an).
     
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    UKW rauscht und zischt, gerade im hügeligen Süden, hier läuft DAB perfekt.

    und ich verstehe das Thema Komprimierung nicht. Gut der WDR ist total schmerzfrei, aber alles über 100 kbits klingt sehr gut.