1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.567
    Zustimmungen:
    9.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Im nördlichen NRW gehen "indoor" ohne Probleme die Programme des Bundesmuxx (5C), NDR aus Osnabrück, Lingen (10A) und natürlich des WDR (11D, aus Münster oder Ibbenbüren).

    Mit etwas Glück gehen auch Programme aus NL, vor allem vom Kanal 6B, außen sogar recht oft. 11C und 12D kann dann auch klappen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Regel gilt bei direktem Freifeldempfang, berücksichtigt aber nicht die Auswirkungen von Hindernissen zwischen Sende- und Empfangsantenne und auch keine Reflexionen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das steht unten links: die horizontal koordinierte Sendeleistung, hier angegeben in kW.

    Auf der Webseite zum wassergekühlten R&S DAB-Sender steht unten

    "Energieeffizienz von bis zu 50% (einschließlich des Kühlsystems)"

    Im PDF der ebenfalls wassergekühlten UKW-Großsenderfamilie steht auf S. 11

    "Selbst unter Einbeziehung aller Komponenten der Kühlungsinfrastruktur erzielt das gesamte Sendersystem eine heraus ragende Energieeffizienz von bis zu 74 %."

    Elenos gibt im Datenblatt seiner dickeren Brocken an

    "Overall efficiency (typical from -3 dB to Pnom)"

    Also auch da offenbar "Steckdose bis HF-Ausgang inkl. Kühlung". Diese Sender sind aber luftgekühlt und setzen damit eine entsprechend leistungsfähigere Gebäudekühlung vor Ort voraus, die wiederum auch Aufwendungen energetischer Art bedeutet. Somit hat man nur auf den ersten Blick "Verluste" elegant verlagert.
     
    TV_WW gefällt das.
  4. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Fehlte hier nicht ein Zusatz: "Bei mir" im nördlichen NRW ?
    Ich mag diese Pauschalisierungen nicht. Ein Blick auf die NDR Karte reicht aus, um zu erkennen dass diese Behauptung für den NDR keine Allgemeingültigkeit hat.
    ttps://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/dabnds106.pdf
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon klar.;)
     
    TV_WW gefällt das.