1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Kannste ja machen, Andere mögen es, sonst würde man Wortbeiträge nicht hören. Ich höre lieber den ganzen Tag DLF anstatt Dudelfunk und Charts Musik.
    Das soll toll sein? Ich habe auch ein Autoradio, dass noch CDs abspielen kann. Warum nicht? Außer, dass das Handy öfters mal im Hintergrund Cellmapper "mappt", bleibt es liegen. Ich habe selten Lust das anzustecken an USB oder Line-In und es eventuell mehrmals bedienen zu müssen. Da wird ne CD eingeschoben und fertig.
    Who the **** is Ava Max? Non-Dudelfunk hörer kennen den Kram nicht und das wird auch so bleiben, so wie ce moi.
    Davon weiß ich nichts. Was ist a-tv? Das Österreichische oder das Türkische? Grundsätzlich kann eine Sat-Antenne auf dem Balkon nicht verboten werden, da man ja das Recht hat die Programme aus dem Heimatland empfangen zu können. Aber auch nur, wenn dadurch (mit Flachband-Kabel) per Durchbruch nichts beschädigt wird (sind ja für Balkontür als Durchführung nutzbar) ODER die Programme alternativ (wohl dann per Kabel) empfangbar wären. Vollkommen Wurst, ob das zusätzlich kostet oder nicht. Bietet Vodafone diese Programme an, ist die Schüssel nicht erlaubt. So oder so kann es ja untersagt sein, wenn die Fassade beschädigt wird. In dem Fall müsste dann dafür gesorgt werden, dass die aufs Dach oder in den Garten kommt. Aber viele fremdsprachigen Programme werden ja von Vodafone und Telekom angeboten.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ava Max begegnete mir als Nicht-Dudelfunkhörer schon i Musikfernsehen. Hätte aber für meinen Geschmack nichts verpasst, wenn es nicht so gewesen wäre.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt muß ich ja doch den Unsinn lesen von Leuten die auf meiner Ignore-Liste stehen, aber ich konnte mal wieder herzhaft lachen, danke dafür.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Problem vom sofortigen Austausch stellt sich aber überhaupt nicht. Es wird sicherlich in den nächsten Jahren, vielleicht Jahrzehnten, beim terrestrischen Empfang ein Nebeneinander von UKW und DAB+ geben.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Radio kann man schlecht mit Fernsehen vergleichen da Radio für die meisten ein Nebenbeimedium ist. Da laufen bei vielen im schlimmsten Fall nicht mal zwei Sender sondern nur einer.

    Ich kenne viele bei denen läuft Tag ein Tag aus nur Antenne Bayern.
     
    DVB-T2 HD und Kapitaen52 gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie bei mir halt WDR 2 :)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und bei vielen Leuten ist Fernsehen ein Nebenbeimedium. Hauptsache man wird "berieselt" den ganzen Tag (y)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir beide gehören eben zu jenen, die das Radio auch mal für bestimmte Sendungen einschalten. Daher nutzen wir auch mehr Programme. Es gibt ehrlich gesagt kein Programm, welches ich jeden Tag hören wollen würde, da mir Vielfalt sehr wichtig ist.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier tun aber einige bis viele so, dass UKW-Rundfunk eher heute statt morgen überflüssig wäre. Ja, es wird eher noch ein Jahzehnt als ein paar Jahre terrestrischen UKW-Rundfunk neben DAB+ geben und danach hat sich der traditionelle Rundfunk von selbst erledigt, weil immer mehr Internet-Radio oder besser -Musik und eventuell Podcast nutzen.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Fab97

    Fab97 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das mit den 2,5 KW wusste ich tatsächlich nicht. Ich kannte nur die Austrahlungswerte von DVB-T2, diese sind höher. Ich dachte bis eben das die ERP-Werte Pro Sendeturm einheitlich sind, also das DAB genau wie UKW und DVBT mit der gleichen stärke ausgestrahlt werden.

    Wie weit (Luftlinie) ist denn ungefähr die Reichweite für DAB über 2,5 KW? Und ist die Reichweite mit gleicher KW bei UKW und DVBT2 identisch?