1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.222
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hätte ich nicht gedacht, dass gerade der ORF eine derartig realistische Sicht hat.;)
     
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na Ja, der ORF sieht natürlich die Kosten. Für dem Hörer aber liegen die Vorteile klar auf der Hand, DAB+ hat die bessere Qualität und kann eine größere Programmauswahl haben.
    Dann kommt es natürlich auch darauf an wo man wohnt. In Nordrhein -Westfalen verstopfen 45 Lokalradios mit dem gleichen Mantelprogramm die UKW Frequenzen. Da ist DAB+ ein Segen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2020
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein Unsinn.
    Die Qzualität von UKW wird DAB+ nie erreichen und dieses Gerausche mit mal Sender dann wieder nicht, ist alles Andere aber kein Segen.
     
    Volterra und Insomnium gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Meinst Du damit einfach nur die ständigen Unterbrechungen, wenn der Empfang ständig weg und wieder da ist? Da ist ja eigentlich Totenstille bei DAB+ :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2020
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das meine ich und das ist sowas von nervig... nd Totenstille ist gut bis auf das Rauschen des Gerätes an sich.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mein UKW Empfänger von Sangean rauscht ein wenig, vor allem wenn er auf ganz leise gestellt ist. Liegt möglicherweise daran, dass ich für KW und UKW Verstärker und Bandfilter mir habe einbauen lassen von einem schwäbischen Spezialisten :) Aber lieber das, wie das scheußliche Fiepen in den Stimmen oder das geklirre im Schlagzeug der Lieder bei DAB+ :sick:
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eventuell lebst du ja in einem noch nicht optimal versorgten Bereich von NRW. Kenne deinen Wohnort ja nicht. Zudem ist das was du beschreibst kein grundsätzliches Problem von DAB+. Das sieht mir einfach nach schlechtem Empfang aus.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ?
    Was meinst Du wie egal mir das ist, bei UKW habe ich diese Probleme jedenfalls nicht, und ansonsten stimme ich dem:

    absolut zu.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mich würde dennoch rein aus Hobbygründen mal die offizielle Empfangsprognose für deinen Wohnt interessieren. Dürfte ich dazu mal deine Postleitzahl erfahren?
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Solange ich in keinem Fahrzeug mit DAB+ UND eingebauten Verstärker sitze, empfange ich auch in der Stadt unregelmäßig das Signal vom 460 m höheren Berg aus Heidelberg (ca 30km Luftlinie von mir). 10 kW und das wohl etwas unglücklich gewählte Modulationsverfahren (extrem anfällig: Beim Einstecken von einem Netzteil sinkt der Pegel und schwankt immer hin und her und beim Einschalten eines PCs, ist es fast ganz weg) sowie die höhere Frequenz (für die 10kW zu wenig sind (von der Tonqualität jetzt nicht gesprochen)) lassen mich UKW dauerhaft bevorzugen. Zumal ich so ziemlich alle Sender, die mich interessieren sowieso per UKW rein bekomme.