1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Wobei man im Gebirge bzw bergigen Land immer mit Empfangslöcher rechnen muss. Da ist das Flachland schon im Vorteil. Im bergigen Gelände müsste demnach mindestens alle 20 Kilometer dann ein Sender stehen um wenigstens einigermaßen zu Versorgen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man darf sich aber fragen, warum denn bei solchet Topographie alle möglichen Programme UKW-Füllsender bekommen, man aber meint, mit DAB mit nur wenigen Großstandorten eine ordentliche Abdeckung hinzubekommen.
    Beispiel: der SWR strahlt in BaWü das Regionalprogramm SWR4 von 46 Standorten aus (SWR3 39 Standorte). Das DAB-Bouquet wird aber nur von 25 Standorten ausgestrahlt.
    Warum wohl gibt es wohl per UKW Standorte wie "Donautal", "Murgtal", "Nagoldtal" usw? Viele Standorte haben zwar nur eine Sendeleistung von 10 W, aber es gibt sie eben nicht ohne Grund. Genau dort wären sicherlich auch DAB-Gapfiller sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2017
    RPSmusic gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht nicht um Signalstärke, sondern um Reflexionen.

    Über UKW sorgen Reflexionen für hässliche Verzerrungen (ähnlich den Geisterbildern beim analogen Fernsehen).
    Über DAB+ sorgt Mehrwegeempfang für eine Stabilisierung des mobil empfangenen Signals bis in den hintersten Talabschnitt.

    Gapfiller für DAB+ werden nur dort gebraucht, wo selbst keine mehrfach reflektierten Signale mehr hinkommen (Tunnel zum Bsp.)
     
    Cha gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.428
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Reflexionen können aber auch ein Nachteil sein. Der 7B vom Kreuzberg mit 10kW stört bis nach Nordhessen auf die Berge, da beispielsweise die Sackpfeife dort ausblendet. Ergebnis: Guideintervall verletzt, kein / schlechter Empfang.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist die Übertragungstechnik schon bekannt. Trotzdem kommt in den Tälern auch ein mehrfach reflektiertes Signal nicht überall an. Von der Tunnelversorgung per DAB brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    So weit soll der eigentlich gar nicht reichen dürfen. Vielleicht sollte man ihn um 3dbW runter drehen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder das Antennendiagramm anpassen. Wäre nicht der erste SFN-Sender, bei dem man die Sendekeule senken musste.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt. Auch eine gute Idee. 1,5° nach unten wirken Wunder.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Oder eine Magnetfluss Antenne auf dem PKW Dach wirkt Wunder. Aber nur wo das Signal sehr schwach ist.
     
  10. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.804
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wohnen wir scheinbar in unserer Region in einem sehr großen Tunnel.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.