1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mehr als die 2 Zitate braucht es wohl nicht um die Stimmigkeit solcher Aussagen klarzustellen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das DAB-Radio ist ja jetzt schon ohne DAB+ (steht zumindest nich so vorne drauf) ersatzwürdig, egal durch was auch immer. Könnte auch das gute, alte UKW-Radio als Ersatz herhalten, bis geklärt ist, wie man in Zukunft gewohnte (UKW) Radio-Programme vielleicht mal hören könnte.;):):D:ROFLMAO:
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn jemand schreibt, dass das Gerät einen schlechten Klang hat, und ich dann anbiete, es an die Anlage anzuschließen, dann ist das ein Tipp, den man auch mit einem beliebigen analogen oder digitalen klassischen Radio durchführen könnte.

    Wenn jemand sich ein besonders günstiges Radio gekauft hat, in dem der Lautsprecher vermutlich auch nicht sonderlich gut klingen wird, so wird er diesen Weg mithin ebenfalls gehen.

    Dies nur zur allgemeinen Erläuterung. Man hätte vermuten können, dass meine Aussage bereits in meinem ersten Kommentar hinreichend verständlich gewesen sein müsste.

    Was nun der halbe Satz soll, den du von Wechsler dazu zitiert hattest, wird vermutlich für immer ein Geheimnis bleiben.
    Ein Argument Pro oder Contra irgendetwas lässt sich jedenfalls in dieser „Gegenüberstellung“ nicht erkennen, oder anders ausgedrückt, das war wohl nicht sehr „stimmig“.

    Es wäre schön, wenn jetzt wieder Argumente vorgebracht werden.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmmmm, ist das wirklich für die heutige Generation Handy nicht mehr zu verstehen?
    Dann muß ich es Dir halt erklären. Der Eine sieht die Anlage als Störfaktor und Relikt aus früheren Zeiten an um der Andere denkt man könnte eine Krücke ja an die Anlage die doch ein Relikt ,die da steht anschließen.
    Was noch mehr unsinniges offenbart. Auch wenn Du an die teuerste Hifi Anlage eine so schlechte Quelle anschließt, kommt da nicht besseres raus und warum soll ich überhaupt an meine Hifi Anlage etwas anschließen, da ist schon ein hochwertiger Tuner vorhanden.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.094
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Kapitän, lieber @oasis1,

    wann wart ihr beide zuletzt in der HiFi-Abteilung eines großen Elektronik-Fachmarktes? :confused:

    Sowohl DAB+ als auch Internet-Radio haben längst Einzug in die HiFi-Szene gehalten. Meine Stereo-Anlage ist seit fünf Jahren DAB-fähig.

    Bleiben wir bei der Wahrheit: mit meinem guten Onkyo-Tuner kann ich auf UKW zwei Klassik-Programme empfangen.

    Eines davon klingt auf DAB+ wesentlich besser als auf UKW. Der DAB+ Empfang von SWR 2 ist dem UKW-Empfang haushoch überlegen.

    Das ist die Wahrheit. Das sind objektive Fakten,
    die man akzeptieren sollte - egal, ob man pro oder kontra DAB eingestellt ist.

    Im direkten Klang-Vergleich ist SWR 2 in meinem Haus 100% erheblich besser als UKW. Da gibt es nichts zu diskutieren. Das sind unbestreitbare Fakten.

    Wie kommt man als DAB-Gegner aus dieser Falle heraus? :mad:

    Ganz einfach: Ich brauche DAB+ nicht wirklich. Das gewünschte Klassik-Programm SWR 2 kann ich zu Hause auch über Satellit hören. Das Sat-Signal und das DAB-Signal sind für meine Ohren ungefähr gleichwertig. Beide Empfangswege sind um Längen besser als UKW.

    Wenn du meine sonstigen Postings aufmerksam gelesen hättest, dann wüßtest du auch, warum der DAB+ Empfang von SWR 2 in meinem Haus 100% eindeutig das UKW-Signal in die Tasche steckt.

    Deshalb habe ich eine Bitte an dich:

    Bitte verschone uns mit deinem unqualifizierten Anti-DAB-Gebashe. :mad:

    Beantworte bitte ehrlich folgende Fragen: Wie viele - und welche - DAB+ Muxe könntest du in deinem Haus hören, wenn du deine Stereo-Anlage auf DAB+ aufrüsten würdest?

    Bitte kein Wischi-Waschi, sondern eine ehrliche Antwort.

    Deine DAB+ Ablehnung hat damit zu tun, dass du per Zimmerantenne nur zwei DAB-Muxe hören kannst. Mit Dachantenne sind es bei mir bis zu acht Muxe.

    In Berlin, in Hamburg, in München, in Frankfurt, in Heidelberg, in Leipzig und in vielen anderen Städten geht der dritte DAB-Mux mit jeder Stabantenne. Das erhöht die Akzeptanz von DAB+ ganz erheblich.

    Es ist allgemein bekannt, dass Nordrhein-Westfalen in Sachen Privatradio extrem rückständig ist.

    Das ist aber kein Problem von DAB, sondern das "Versagen" der Landesmedienanstalt. :p

    Weil Deutschland ein föderales Land ist, und weil DAB+ vielerorts Vorteile bietet, gehe ich insgesamt davon aus, dass uns DAB+ erhalten bleibt. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2018
    Heilstrom gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmmm, zunächst einmal bin ich fast 50 und nicht Generation Handy und bin trotzdem nicht verstockt, rückständig und schwer von Begriff.

    Desweiteren ist der Dot keine Krücke, was beweist, dass du die Thematik nicht kennst aber beurteilst, das Gerät klingt selbstregend sehr gut an meiner Anlage, warum auch nicht, jetzt wirst du erwidern, dass meine 3000 Euro Boxen nichts taugen oder ich taub bin, sei‘s drum, nur zu.

    Schliesslich kann ich dir genau sagen, warum du das Gerät besser schnell an deine hochwertige Anlage anschliessen solltest du deinen Retro-Tuner mit Technik die schon Urgrossvater begeisterte schnellstmöglich zum nächstgelegenen Recyclinghof werden solltest: man kann damit 100.000 Sender auf Zuruf starten und wenns nicht reicht 2-45.000.000 Songs.

    Dein Radio kann gar nix ausser schlecht aussehen zum überteuerten Preis.

    Und abschliessend kann der, den die Anlage stört, das Gerät bei gleicher Anzahl Songs und Sender einfach so hinstellen, dein Tuner ist dann 1. stumm und zweitens zu gross für ne lauschige Ecke und 3. klingt ein Echo (nicht Dot) durchaus recht gut wenn man es mit ordinären Radios vergleicht und 4. hatte ich deine unzureichende Argumentation schon beim ersten Kommentar bemängelt, deine erneuten Irrtümer bestätigten meine Befürchtung ob der nicht sehr „stimmigen“ „Argumentation“.

    Nächstes Mal mehr Glück und Grüsse von der No Future Generation - das wäre korrekt gewesen an die -One-Person-Only-No-New-Technik-Generation, die weiter im Dunkeln -schifft- Herr Kapitän. Meine Mutter steht da moderner Technik weit aufgeschlossener gegenüber. Is ja beängstigend.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns in Berlin kann man im ganzen Haus und jedem neuen oder uralten (Röhrenradios aus Anfang der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts, um nicht Jahrtausends zu sagen) UKW-Radio mit einem Stückchen Draht als Antenne hören. DAB+ empfängt man schon im Edrgeschoss des Hauses mit Wohnzimmer und Küche, wo am meisten Radio gehört wird, nicht mehr mit einer einfachen Stabantenne und im Hobbyraum des Kellers schon gar nicht. Da helfen auch nicht drei möglicherweise unter bestimmten Bedingungen empfangbare DAB+ Muxe die Akzeptanz von Digital-Radio zu erhöhen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann man Dir einfach nicht glauben, da Du die Thematik immer noch nicht verstanden hast.

    Und auf solche dummen und primitiven Beleidigungen:

    muß ich nicht eingehen.
    Mit solchen Aussagen disqualifizierst Du dich nur selbst.
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Übel oder? Und gar nicht mein Stil, du erkennt, wie unpassend es ist, mich und andere (eine ganze Gemeration!!) anstelle eines Arguments zu diskreditieren mit deinem Spruch „Generation Handy“ und diese würde ja nichts verstehen, wenn man den Spiess einmal umsreht, tut es weh, was zu beweisen war.

    -Bitte zurück zum Thema-

    Ich bin sicher nicht der Einzige, der es nicht mehr ausstehen kann, wenn dieses Forum zu Gemecker und Beleidigungen verkommt, insbesondere wenn keine weiterführenden Argumente vorgebracht werden.

    Gern darfst auch du nun zurück zum eigentlichen Thema finden.

    Hinweis: „du verstehst nix“ ist kein Argument.

    Man kann Dinge vorbringen und Argumente des Anderen mithin widerlegen, ich zitier mal einen halben Satz und behaupte einfach mal, damit eine wie auch immer geartete Aussage gemacht zu haben hingegen ist ebenfalls kein Argument.

    -Bitte zurück zum Thema-
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und bei DAB+ diskutieren sie noch, warum irgendwelche ARD-Hörfunk-Programme eines Bundeslandes nicht in den Mux eines anderen Bundeslandes dürfen. Ein "Echo" spielt sie einfach alle ab.

    Und genauso sieht es natürlich auch in künftigen Neuwagen aus: Vernetzt ab Werk mit Sprachsteuerung vom Hersteller. Die Zeiten der DIN-Nachrüstradios sind vorbei.
     
    hexa2002 gefällt das.