1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Aus: Bundeskartellamt hat Lösung für Antennenstreit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    UKW keine Versorgungslöcher? Interessant. DAB hat den Vorteil des Gleichwellennetzes, so dass Funklöcher besser ausgeglichen werden können. Nach den 50-60 km kommt halt der nächste Sender (im Übrigen ist es oft mehr). Daher braucht man auch nicht so hohe Sendeleistungen wie bei UKW.

    DAB+ ist ja nicht endausgebaut. Mit gutem Willen von Privatsendern und ÖR wie in Bayern ist das super und läuft ohne nennenswerte Funklöcher, mit Torpedierungsaktionen wie in NRW und Norddeutschland, um sich Konkurrenz vom Leibe zu schaffen, hast Du zT einen Flickerteppich. Das ist aber auch das Problem der Sender. Wenn man halt nicht von den Antenneneigentümern für UKW abhängig sein will, dann muss man halt schnell DAB+ fördern, dann kann man denen schon bald den Stinkefinger zeigen.

    Bis kurz vor Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens wurden auch noch analoge Satellitenreceiver verkauft. Wer auf eine veraltete Technik beim Neuwagenkauf setzt, ist es selbst Schuld.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür aber mehr Sender.
    Da hat der Käufer oft keinen Einfluss drauf.
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    :eek: Wenn ich an meinen Standort denke und viele andere, hoffe ich, daß das noch lange nicht passiert
    Billiger ist allenfalls der Sound einiger Sender.
    Die neue Technik war ja sicherlich nicht gratis inclusive der Unterhaltungskosten;)
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einiger? Die Zahl der Programme, die auf DAB+ einen akzeptablen Klang haben, lässt sich leichter angeben als die Zahl der Programme, die auf UKW bei ordentlichem Empfang (!) besser klingen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2018
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe das Gefühl, dass meine nachfolgenden Generationen keine richtig funktionierenden Ohren mehr besitzen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie können die nachfolgenden Generationen Musik nur ohne Optimod hören. :rolleyes:
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich halte es schon für fragwürdig, dass man jetzt nach Auktion kommt und will die Preise deckeln. Dadurch sind die Einahmen begrenzt und natürlich auch betriebswirtschaft der Preis für den Erwerb. Im Prinzip müsste man dann die Antennen an den Standorten abbauen.

    Es muss sich ja für die Investoren rechnen. UKW läuft nicht mehr ewig. Die Preise der MB waren so kalkulliert, dass sich die Investionen nach 15 Jahren rechnen. So lange läuft UKW aber nicht mehr.

    Es gibt auch noch ein anderes Problem, hiervon ist der Osten aufgrund der Mehrfach Nutzung nicht betroffen, aber v.a. FFH in Hessen oder auch der Sender Schoksberg im Saarland, hier gibt es für die 101,7 und 103,7 zwei Antennensysteme. Teurere Antennenanlagen und nur 1 Nutzer.

    Was passiert denn, wenn im nächsten Jahr gravierende Investitionen notwendig sind, das rechnet sich doch nicht mehr.
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn Du merkst dass Du ein totes Pferd reitest steig ab,
    Eine Weisheit der Dakota-Indianer und wie wir sie Einsetzten

    UKW ist eine auslaufende Technik wie alle anderen analogen Funkstandarts auch.

    So gibt es z.B. günstige DAB+ Sendeanlagen für kleine Stadtsender und die Vielzahl der Radiosender wird zunehmen.

    Siehe digris und die geplante UKW Abschaltung in der Schweiz.
    digris ag

    Bericht vom Institut für Rundfunktechnik
    https://www.irt.de/fileadmin/media/downloads/Kolloquien/2016/20161115_Kolloquium_DAB_Small_Scale.pdf

    mfG
     
  10. topolino3

    topolino3 Guest

    UKW hat jede Menge Versorgungslöcher sobald ein paar Hügel oder ein Haus in der Landschaft stehen.
     
    Fragensteller gefällt das.