1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2013.

  1. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Na gut, hervorragend vielleicht nicht, nur wenn man es mit UKW Sendern vergleicht, die von den selben Senderstandorten kommen ist DAB+ um Längen besser.
    Jetzt kriegen manche Gegenden halt erst 2016 DAB+, na und?, Dafür dass es dann erst 5 Jahre am Markt ist, ist das doch mehr wie gut. Ich bin da auch drunter, mehr als den SWR Muxx und die Schweizer kriege ich mit Zimmerantenne nicht mitten im Haus. Für die Bayern muss ich schon in Richtung Fenster, der Bundesmuxx und BW Landesmuxx ist eigentlich nur mit Aussenantenne drin. Wie lange gibt es denn UKW? Man kann nicht von jetzt auf gleich verlangen, dass der letzte Fleck versorgt ist, aber dort wo die Versorgung parallel mit UKW verläuft sollte man einfach mal vergleichen und sich sein eigenes Bild über DAB+ machen. Und ich wollte mit meinem Beitrag sagen, dass vor allem im schwierigen Terrain, wie z.B. eben den Schwarzwald, DAB seine volle Stärke ausspielen kann. In diversen Schluchten ist bei UKW teilweise nicht mal mehr verständlich was gesprochen wird, während DAB glasklar ohne Probleme ankommt. Und das obwohl noch nicht mal annähernd der Schwarzwald voll ausgebaut ist.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Im Gegenteil, es wäre sogar schlimm, wenn es das unter den geg. Voraussetzungen (Abstrahlung mit Minimalleistung) täte. Das hieße nämlich, dass es hunderte weiße Flecken gibt, während dort heute zumindest ein paar UKW-Sender empfangbar sind.

    Es gibt für DAB+ nur eine einzige Chance, sein Scheitern doch noch abzuwenden: Wenn man zumindest auf günstigen hochgelegenen Standorten (Hoher Meißner, Brocken, etc.) die Sendeleistung massiv erhöht.
     
  3. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    10KW reichen vollkommen, komm mal zu mir in den Keller und probiere mal die ach so tollen 80KW und mehr UKW Sender dort zu empfangen, genau die wirst du nämlich nicht kriegen.

    Und der zweite Unsinn folgt sogleich mit deinem Edit, schonmal was vom SFN gehört und das sich deine Forderung negativ auf das auswirkt?
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Sorry, aber "technische Eleganz" ist hier wirklich nicht gefragt. Die schönste Gleichwellentauglichkeit nützt nichts, wenn es viele weiße Flecken gibt, wo auch drei oder vier Signale nicht mit der notwendigen Signalstärke eintreffen. An einer Erhöhung der Sendeleistung führt kein Weg vorbei. Siehe Großbritannien - da wird DAB+ mit sehr hoher Leistung verbreitet - und ist deshalb ein voller Erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2013
  5. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Bei mir funktioniert das aber bestens, warum nicht anderswo auch? und sonst halt mal auf einen weiteren Sender warten, ein bisschen Geduld ist hier halt noch gefragt.
    Hier bei mir z.B. ergänzen sich 3 Sender und so habe ich im Keller Empfang, bei UKW keine Chance, da keiner der 3 Sender vernünftig dort unten ankommt.
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Aus der Sicht des Digitalradio Konsortiums schon. Geld, Geld und nochmals Geld. Die haben weder Anstand noch Moral, sondern sind nur abgrundtief gierig.

    Und da sie genau wissen, daß sie den Kampf gegen das herkömmliche UKW verlieren werden, wollen sie denen die UKW bevorzugen eben den Saft einfach abdrehen, um sie zum Umstieg zu zwingen.

    Die Intention ist also klar. Eine kleine geldgierige Clique will die Nutzung fremden Eigentums vorsätzlich sabotieren.

    Leider finden sich auch hier wieder ein paar unbelehrbare Lemminge die denen auf den Leim gehen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Also Radio NRW, domradio, BigFM sind doch alles private Veranstalter.
    Leider fehlt in NRW die Energy-Gruppe. Aber die kann ich zum Glück über Internetradio und DAB+ empfangen.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das schon, wobei BigFM ist ja eigentlich aus Stuttgart, ok. sendet auch für euren Raum. Letztendlich sind und bleiben es aber 3 Veranstalter nur.
    Wobei sendet da über DAB+ nicht noch Radio Impala? Kenne den aber nicht. Deswegen die Frage.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ja, Impala ist auch bei DAB+ dabei.
    Aus meiner Sicht sind bei DAB+ viele Sender dabei, die nunmal nicht den Massengeschmack treffen: Impala, Horeb, ERF, Kiraka usw.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Danke. Das mag schon stimmen. Wobei man bedenken muss, dass bei so einer Fraquenzauschreibung sich alle Veranstalter bewerben können. Tun halt einige (viele) nicht.
    Und bei euch gibt es nicht all zu viel private Radioveranstalter.