1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das ist die falsche Einstellung. Du hast teilgenommen an einem Digitalradio Experiement, und der Preis des Radios war praktisch dein Eintrittsgeld um an dem Experiment teilzunehmen.
    Ich kaufe dauernd technische Geräte die ich nur wenig nutze, sieh es als Hobby, andere haben eine Eisenbahn im Keller und kaufen sich Dinge dafür, andere sammeln Briefmarken, und wieder andere sammeln Radios und Fernseher oder Zubehör dazu...:D

    Meinen mobilen DAB Empfänger habe ich vielleicht 1-2 Wochen genutzt, dann bin ich wieder auf UKW gewechselt weil mir der Klang nicht gefiel. Na und? Ist halt ein Hobby und ein Hobby kostet Geld. Ausserdem schalte ich ihn ab und zu immer mal wieder an um zu sehen ob der Klang besser geworden ist...;)
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Wahrscheinlich hast du wegen des Klangs auch noch einen Schallplattenspieler und einen Röhrenverstärker!
    Und ganz wichtig: vergoldete Cinch-Kabel!
     
  3. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Teures Zeug, wohl nicht ganz ohne Grund!
     
  4. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ich meinte nur die verschiedenen Frequenzbereiche die nicht jedes UKW Radio beherrscht. Statt RDS wird in den USA RBDS genutzt was nicht kompatibel ist. Dafür gibt's dort zusätzlich auch noch IBOC was wiederum hier kein Radio kann...
     
  5. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das meine ich doch. Nur in Japan fängt man tief bei 76 MHz an und nutzt man DARC statt RDS, VICS statt TMC.
    Korea FM ist normales FM ohne RDS, die nutzen DMB mit TPEG fürs Verkehr.
    China ist wie Europa, nur sehr wenige Sender haben RDS im Moment, meist wegen TMC. Das wird sich bald ändern.

    Das ist sogar so kompatibel, dass die Bezeichnung RDS ebenfalls übernommen wurde seit 2 Jahren. Natürlich dringt das nur langsam durch. Da die US Sender seltener Ketten wie z.B. SWR bilden, wird nur ein Teil der Funktionen benutzt.

    Ja, HD-Radio Tests gab es in der Schweiz und am Rhein (Regenbogen). Das wars auch für Europa. In der USA promotet das Clear Channel am meisten, so gibt es ca. 2300 Sender (von 15000) die es von sich geben. Normale FM radios funktionieren weiterhin mit RDS, das Digitalteil ist "drumrum" moduliert.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Es ist wohl unbestritten, dass gerade die Privatradios via DAB+ oft nicht mit gutem Klang glänzen. So sehr ich das System im Sinne der Vielfalt auch begrüße - diesen Aspekt sollte man nicht unter den Teppisch kehren.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    @Kreisel: das stimmt, ist aber der derzeitigen knappen Finanzausstattung geschuldet. DAB ist ja stark ausbaufähig, und auch die Klangqualität ist dabei deutlich steigerbar (auf ein Niveau weit über UKW, was gerade von den Privaten per Soundprocessing auch nicht gerade HiFi ist). Daher ist ja eine Umstiegsperspektive so wichtig, das ernsthaft investiert und umgestellt wird. Derzeit fährt man auf Sparflamme.
    Das war übrigens beim Digitalen TV auch nicht anders, da wurde anfangs auch in gruseliger Bildqualität gesendet.... haben nur viele schon wieder vergessen.
     
  8. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ist es nicht allmählich lächerlich, jeden Tag einen neuen Thread zur Werbung für DAB+ zu starten?
    DAB ist tot, egal wie sehr die Werbetrommel von der einschlägigen Lobby gerührt wird, wobei einen hab ich noch.
    Bitte weiteren Faden aufmachen: "Sollen Digitalradios mit Emergency-Warning System Pflicht werden?"
     
  9. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    ARD und Deutschlandradio hatten für die Jahre 2009 bis 2012 einen Finanzbedarf von zusammen 188 Millionen Euro für die Einführung des Digitalradio-Standards DAB plus angemeldet.
    Sparen hört sich anders an. Flächendeckung gibt es zwei Jahre später auch nicht. Wie viele hundert millionen sollen versenkt werden in etwas was keiner haben will? Waren die letzten 19 Jahre nicht genug?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    DAB wird derzeit weiter ausgebaut. Der BR hat gestern erst viele neue Senderstandorte angekündigt. Auch wenn es einigen der DAB Antis hier nicht passt, DAB ist ganz und gar nicht tot....

    Du willst es nicht haben, das ist nicht keiner. Und DAB ist offenbar so untot, dass du dich extra nur für Anti DAB Beiträge hier anmelden musstest.