1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2013.

  1. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    Anzeige
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Weiterbenutzung als was? UKW Sendeanlagen senden UKW. DAB will 1536 kHz Bandbreite. da wird es eng.

    Es gibt keine besser nutzbare Ressourcen. FM Radio ist weltweite standard. Da nicht nur West Europa existiert sondern noch einige Hundert andere Länder, muss man im Radio den FM-Teil einbauen oder frei lassen. Die Ersparniss ist absolut NULL.

    Mit DAB werden die Mehrkosten auf die Hörer umgelegt. Mag man es mit etwas geringeren Leistung senden (die heutigen reichen bei weitem nicht aus), im Empfänger braucht man mehr Leistung es zu dekodieren. Mögen es nur 1 W mehr sein, pro Sender hat man millionen Hörer also geht es in Megawatts. Gesamtleistungsbilanz ist nicht positiv.
    Ich habe hier über UKW mehr als 10 Sender. Davon etliche Lokalsender. Bekomme ich über DAB+ nicht. Geschmäcke sind unterschiedlich.

    Das tut man ja auch.. Selbst der Polo bekommt do eine DAB Büchse verpasst. Und nun dauert nur noch 10-15 Jahre bis alle was haben.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Dazu noch die ganzen Format- und Namenswechsel.
    Frankfurt Business Radio-->
    MAIN FM-->
    ENERGY Ffm-->
    Antenne Frankfurt 95,1

    SKY RADIO-->
    Radio BoB!

    um nur mal einige wenige zu nennen.
     
  3. nimmerblau

    nimmerblau Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Bei dehnradio habe ich gelesen das es Hoffnung gibt auf einen zweiten Bundesmux mit dem Privatradios, aber nur in den Ballungsräumen.Hoffentlich tut die EU den europäischen Autoherstellern eine Auflage erteilen das sie nur noch Autos mit DAB+ Radios ausliefert.Sonst wird es nichts mit DAB+ und ich habe das Geld für mein Radio umsonst ausgegeben.
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Damit ist das Thema eigentlich erschöpfend beschrieben.
     
  5. Dogidog

    Dogidog Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Der bayerische Rundfunk versucht diese Woche seinen Hörern DAB schmackhaft zu machen. Dort wurden auch die Vorteile von DAB erklärt. Wobei ich einige dieser Vorteile als eher überflüssig ansehe. Ich zB höre eigentlich fast nur im Auto Radio. Dort ist es doch fast schon verkehrsgefährdend wenn man dann die Mitteilungen und längeren Texte liest, die bei DAB mitgesendet werden können.
    Mit der Qualität von UKW bin ich eigentlich zufrieden. DAB-Autoradios sind zwar nicht so teuer, aber für mich gibts eigentlich keinen Grund mir trotzdem eines zu kaufen. Und so wie ich denken wohl viele. Von daher hoffe ich, das es noch länger UKW-Radio gibt.
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Deshalb wird ja auch das VHF-III-Band dafür genutzt.
    Ein VHF-Kanal entspricht so vier DAB+-Kanälen.
     
  8. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Deswegen gibt es keine Sender mehr sondern nur Services und Ensembles. Viel zu kompliziert aufgebaut.
    Am Ende ist es auch für Datendienste und Audio zu kompliziert aufgebaut geworden, wenn man ins Amazon reinschaut mehr als primitive Kofferradios gibt es äußerst selten.
    Für die Endbenutzer witzlos, für Datendienstanbieter teuer und nicht lukrativ so.
    Im übrigen stirbt es nicht weil schlecht wäre, sondern weil es kaum einer haben will. Nur die EBU drückt es in (West-)Europa, bis auf Australien und Hong-Kong (es lebe der Empire!) gibt es nur inkompatibe Versionen, wenn Überhaupt. Selbst in Europa ist es verschieden.
    FM dagegen bis auf Japan nahezu identisch egalwo.
     
  9. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Stimmt so nicht. Es gibt Frequenzbereiche (OIRT, CCIR, Japanband) die weltweit für UKW Rundfunk benutzt werden und einige Länder nutzen Mischungen aus Teilbereichen (China, Korea).
    Das DAB+ in Australien ist übrigens identisch mit dem in Europa. In Hong Kong wird wie in UK nur Kanal 11 und 12 benutzt.
     
  10. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    China und Korea gerade nicht. Die sind EU konform, Korea momentan ohne RDS, China aber mit RDS-TMC.
    Ja. Die beiden gibt es. Singapore hat DAB schon abgeschaltet.