1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2013.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Einen AV Receiver kann ich aber sehr gut umrüsten.

    Entweder mit einen zusätzlichen Tuner. Oder eben mit einen "DAB UKW Wandler"...

    Das ging bei Sat nicht so günstig ;).
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Wenn man da mal das Eigenrauschen des UKW Tuners berücksichtigt, dann dessen des Transmitter's hinzurechnet, ist dies sicher nicht zu empfehlen. Dann lieber einen zusätzlichen Tuner für DAB und ihn an die Anlage angeschlossen..
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Mir ging es nur darum, dass es eben viele Alternativen gibt. Auch alte geräte brauchbar zu machen und das auch kostengünstig.

    Das war bei Sat ja eben nicht so.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Aber die Funktionalität lässt dann sehr zu wünschen übrig! Da ging eine Umrüstung wie bei Sat schon deutlich einfacher (und zum Teil billiger).
    Passende DAB Radios zu den AV Receivern gibt es ja nach wie vor nicht wirklich kostengünstig.
    Da kostet so ein Tuner schon für meinen Harman deutlich mehr wie der AV Receiver selbst:eek:. (Harman Kardon TU 980)
     
  5. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    @ Radio Niemansland
    Was sollen denn hier in NRW noch für Sender an den Start gehen ?
    Die meisten Privaten senden Mainstream, also der selbe Mist den fast alle Senden. Und Anbieter für bestimmte Musikrichtungen kannste an einer Hand abzählen. Für die wäre es ein immenser Aufwand ( € ) NRW weit zu senden.
    Selbst über DAB sehr teuer, da hier viele Senderstandorte, siehe Preisliste MB.

    @ Kölli
    Kiraka ist ja ein Nischenkanal, deshalb gehört er meiner Ansicht nach dahin, schade das es nur einen NRW - Mux gibt
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Schaue dir doch mal das Beispiel Sachsen an. Da gibt es an verschiedenen Orten das Bundesensemble via SFN. Das Landesensemble wird aber an verschiedenen Orten auf verschiedenen Frequenzen ausgestrahlt, von Standorten, welche man als zentrale Punkte bezeichnen kann bzw. teilweise die UKW-Hochleistungsfrequenzen beherbergen. Die Programmbelegung ist auch identisch. Wenn man hier also bewußt oder unbewußt kein SFN fährt, warum erhöht man die Sendeleistung nicht? Zumindest solange, bis man eventuell weitere Standorte für ein SFN in Betrieb nimmt. In Bezug auf Südbrandenburg war der Brand in Calau insofern tragisch, dass die VHF-Antennen demontiert und nicht ersetzt/erneuert wurden. Aber gut.
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    UKW ist eine tolle Erfindung. Ich kenne wirklich fast nichts elektronisches mehr das ich prinzipiell mit 60 Jahre alten Empfangsgeräten genauso empfangen kann wie grade aus dem Technik-Laden erworbene Geräte. Und DAB+ ist für mich schon deshalb ein Flopp, weil ich, insbesondere Zuhause ja auch über Internetradio alle Kanäle in NOCH besserer Qualität und Quantität hören kann. Der Rundfunk für unterwegs war und ist meines Erachtens immer eine Kompromisslösung gewesen, es soll dir Nachrichten und Unterhaltung unterwegs bringen. Beides erfüllt UKW immer noch. Und jemand, der sich ernsthaft für Musik interessiert, wird auch mindestens 320kbit MP3s oder Audio CDs im Auto unterwegs hören.

    es ist grade einmal 10-12 Jahre her, da wurde in Deutschland WLAN vorgestellt. Bis dato konnte sich niemand vorstellen, dass es jemals möglich sein wird mit seinem Notebook durchs Haus zu laufen und dabei im Internet zu surfen. Schon jetzt KÖNNTE MAN, entsprechenden Tarif vorausgesetzt unterwegs surfen. Es findet ja schon jetzt im ICE statt und der fährt mit knapp 300 Sachen durchs Land.

    Du stellst doch nicht ernsthaft in Frage dass wir in 15!!! oder gar 20Jahren nicht viel weiter sind. Da nutzt du einen TEIL der Infrastruktur für Radio einfach mit, statt für Milliarden ein eigenes, abgeschottetes Netz zu bauen dass ausser für Radio nichts taugt?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ein wesentlicher Faktor bei der Diskussion pro und kontra DAB+ scheint mir der Netzausbau zu sein.
    Der Ausbau von DAB ist in den versch. Bundesländern sehr unterschiedlich, während z.B. in Bayern vermutlich ab 2015 90% der Fläche mit DAB versorgt wird sieht die Versorgungslage in anderen z.T. deutlich schlechter aus.

    Gerade in den neuen Bundesländern dürfte die Versorgungsssituation was DAB betrifft weniger gut sein. Dürfte auch daran liegen dass dort alle größeren Sendeanlagen von Media Broadcast angemietet werden müssen u. die ÖR dort keine eigenen Sendeanlagen haben.

    Eine Zwangsabschaltung (in D) halte ich allerdings für den falschen Weg.
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen


    Ausserdem muss der WDR ja dann befürchten, dass er ernstzunehmende Konkurrenz in NRW bekommt...... das wir sicher nicht zugelassen....

    ww
     
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    genauso ist es!

    Inhouse ist der Empfang selbst in Kerngebieten einfach beschissen.
    Den Verkäufern in großen Blödmärkten werden Repeater gegeben, damit man das tolle Digitalradio auch vorführen kann..... und der Kunde zuhause?
    der wird sich selbst überlassen!!!!! Dem erzählt man das natürlich nicht!!!!!
    Die nächste Abzocke!!!!!
    Der Nutzer sollte den Herstellern die kalte Schulter zeigen, bis das die Sender auf eine adäquate Leistung hochgeschraubt (mind. 50 kW) oder multiple Standorte aufgebaut haben.

    Autoradios mit DAB+ sind in Randbereichen auch nur am spraddeln.
    Mit UKW kann ich bis kurz vor Tilburg in NL deutsches Radio hören.
    Mit DAB+ kommt man noch nicht mal bis zur deutschen Grenze.