1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung: Schleswig-Holstein wechselt auf DAB+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2024.

  1. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    [QUOTE="prodigital2, post: 10229581, member: 46497"
    Mehr Programme in besserer Qualität.[/QUOTE]

    Du lügst bewusst . wen willst du in einem Fachforum damit belügen? 72kbps datenreduzierter, komprimierter AAC Matschsound zb bei RSH im DAB gegenüber (zwar omnia-processedn aber glasklarem) UKW Stereo. was klingt nun besser?

    die DAB Lüge vom "besseren Klang" ist schon längst von den Nutzern und Verbrauchern als Fake News enttarnt.
    deshalb geben auch alle DAB only Sender nach und nach auf. gerade gestern "LuLu FM", waren 8 Jahre auf dem Markt und haben so gut wie keine Bekanntheit erreicht, so gut wie keine Hörer, es lief so gut wie keine Werbung usw.


    und das "Mehr Programme" ist ebenso unwahr.
    bedeutet in SH: mehr Schlagersender, mehr Rocksender. mehr Hitradios. ganz toll.

    hast du dir mal angeschaut was zb in Heide auf DAB sendet?
    3x Rock: Bob, RockAntenne, seit heute auch Star FM Berlin.
    dazu dutzende Hitradios aus Hamburg, Nordsee, Ostseewelle...

    keine anderen Musiksparten werden auf DAB bedient. keine! lächerliche 10 Programme im 8C.
     
  2. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    [QUOTE="STW80, post: 10230445, member: 32836"
    Wie schon vorher geschrieben ist DAB+ seit 2020 pflicht in Neuwagen[/QUOTE]

    das stimmt so nicht. erstmal ist es nicht "seit 2020" sondern seit 21. Dezzember 2020, also "seit 2021".
    die Anzahl der Leute die sich zu Weihnachten 2020 ein neues Auto geschenkt haben dürfte gering sein.

    und es gibt auch KEINE Pflicht DAB verbaut zu haben, es muss nur "ein digitaler Empfangsweg implementiert sein". kann also auch 5G Broadcast , drm+ , DMB, Sirius XL (nordamerikanischer Markt) oder sonwas sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2024
  3. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    [QUOTE="Sanktnapf, post: 10232132, member: 231403"
    Irgendwann endet halt jede Uralttechnik. UKW ist einfach veraltet, das wird man nicht aufhalten können[/QUOTE]


    UKW wird sein volles Potenzial erst richtig ausschöpfen wenn die ganzen schwachsinnigen Klein- und Kleinst(füll)sender , v.a. von DLR / DLF ! erstmal verschwunden sind. dann wird man wieder sehen wie weit ein HR3 oder WDR 5 reichen kann-.

    die Privatnetze in SH sind doch gar nicht ausgebaut. in Itzehoe oder Neumünster bekommst du gar kein Deltaradio über DAB im Erdgeschoss mitten im Raum. genausowenig in St.Peter Ording, Seebüll oder Neustadt, wo jedes Jahr Millionen Touristen übernachten.

    lächerliche Scheindebatte. dank Lobbyismus nicht objektiv.

    von mir aus können die ganzen Kulturprogramme ohne Hörer (sowas wie DLR Kultur oder KlassikRadio) alle von UKW verschwinden. sollen lieber heute als morgen abschalten. auch die ganzen NDR Dudelsender, die alle das gleiche spielen (NDR 2, Njoy, Welle Nord - 20x am Tag "Stumbelin in" und "bad habits" ). dann bleibt mehr Platz für einstrahlende Programme

    die die immer nach DAB schreien können sich aber leider nicht von UKW trennen, siehe DLF. ne Handvoll kleinstsender abschalten reicht eben nicht. die KEF Gelder gibt es nur einmal.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.537
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn Leute heutzutage das Wort "digital" hören oder lesen verbinden sie das automatisch mit "gut".
    Das ist ja erst einmal nicht falsch. Jedoch wird hier eine an sich hervorragende Technik für Quantität statt Qualität missbraucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2024
    Gorcon gefällt das.
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.399
    Zustimmungen:
    1.795
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich bitte dich persönlich darum mir nicht bewusstes Lügen zu unterstellen. Dies empfinde ich als sehr unhöflich.
    Ich behandele dich ja auch nicht so.


    DAB+ hat mehr quantitativ mehr Programme. Ob dir diese Programme (da sie sehr ähnlich sind, was auch stimmt) persönlich gefallen ist eine ganz andere Frage.
     
  6. yander

    yander Guest

    Wird bestimmt noch Ärger mit den Privaten kleinen Sendern geben die auf gezwungen werden umzusteigen eine geringere Reichweite haben sich die Hörer beschweren wegen schlechter Qualität .

    So so UKW will man also abschaffen aber in den Supermärkten werden reine UKW Radios verkauft ohne DAB +
    das widerspricht sich .
    [​IMG]
    [​IMG]

    IRRE !

    Quelle Nettomarkt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2024
  7. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Also hier gehen ca 5 UKW Sender rein, und 71 DAB Sender.
    Ich will definitiv kein UKW mehr was ständig rauscht und der Empfang weg ist. Dazu hab ich die Auswahl zwischen Bayern 3 und Bayern 1 sowie Arabella wenn ich Musik hören will. Sonst noch Bayern 2 und 5.

    Hier ist UKW ein rohrkrepierer
     
    b-zare gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Vater hatte relativ früh TV-Sat und dazu ein Digitalradio von Technisat. In meinem Elternhaus wurde Astra erst Jahre später herein gelassen.

    Wir hatten eine gute terrestrische Antenne mit einem holländischen Fernsehprogramm und mit RTL. Kanal 7 aus Markelo kenne ich, seit ich 10 Jahre alt bin. Das weiß ich noch. :winken:

    Heute spielt das holländische Fernsehen für die Versorgung der Menschen in NRW keine Rolle mehr. Einige Radioprogramme sind in Westfalen weiterhin zu empfangen, haben aber ebenfalls an Bedeutung verloren.

    DVB-S-Radio gibt es aus Holland über Astra 23° Ost, was ja ursprünglich die Position vom Kopernikus war. :winken:

    Immerhin kann jeder Deutsche das NOS-Journal per App über Android und Apple TV gucken. Das geht - aber die wenigsten machen es. Auch NRK und SVT stellen ihre Nachrichten deutschlandweit per App zur Verfügung. Kostenlos.

    Fox News will von den Deutschen Geld haben. Sonst darf man (offiziell) am Fox-News-Lügenuniversum nicht teilhaben.

    Was auch geht, ist der TVE-Player. Damit kommt per App der gleiche Canal 24 Horas wie über Satellit (Hot Bird).

    Wer hier Nostalgie-Satelliten ins Spiel bringt: heute spielt sich das meiste im Internet ab.
     
  9. yander

    yander Guest

    Die Orts Sender rauschen hier nicht nur sehr weit entfernten etwas ,
    über DAB + bekommst du diese hier gar nicht ,
    so 200 bis ca. 400 km bekomme ich noch UKW rein Bayern ist sehr weit weg bekomme ich hier noch aber verrauscht ,
    die MDR Sender ex DDR fast Rauschfrei sind 200 km weg .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2024
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kannste nicht vergleichen. DAB+ wurde in Bayern von der Politik gepusht.