1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung: 40 Prozent der Schweizer Autos ohne DAB+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich hatte noch nie DAB+ im Auto und es noch nie vermisst.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.731
    Zustimmungen:
    6.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du wirst alt! :eek:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich auch nicht. Wie auch, denn ich besitze gar kein Auto ...
     
    lg74, b-zare und DAB+-Autoradio-Fachmann gefällt das.
  4. DAB+-Autoradio-Fachmann

    DAB+-Autoradio-Fachmann Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3

    Ist ja sehr gut für Dich.

    In der Schweiz wurde ja am 28.12.2008 die Mittelwelle 531 (Landessender Beromünster) abgestellt. Man musste zwangsläufig auf DAB und später DAB+ umstellen. Auch im Auto, um sein Lieblingssender weiter zu hören.

    Dort wurde die www.srfmusikwelle.ch übertragen. Nachts wurde die Mittelwelle 531 von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr abgestellt.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mein Lieblingssender ist nicht die SRF Musikwelle - "Das volkstümliche Radio".

    Ich musste nichts umstellen, Bluetooth-FM funktioniert immer noch.
     
    DAB+-Autoradio-Fachmann gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag ja sein, dass es andere Erfahrungen gibt. Aus alter Gewohnheit höre ich, wenn ich lange Strecken fahre, meistens nebenher UKW-Radio. Meine Erfahrung ist aber, dass die Meldungen im Radio veraltet sind.
    Beispiel: beim Kreuz Stuttgart war auf der Gegenseite von der A8 ein großer Unfall und es staute sich schon auf die A81 bis Böblingen zurück. SWR1 hat diesen Stau erst gemeldet, nachdem ich durchs Kreuz Hegau war. Das ist mehr als eine Stunde Fahrzeit.
    Anderes Beispiel: im Kreuz Hegau ist jemand in der Linkskurve der A81 liegen geblieben, wirklich gefährlich. Ich habe die Polizei angerufen. Als ich in Höhe Heilbronn war, wurde ein Unfall im Kreuz Hegau gemeldet.
    Noch ein Beispiel: der Geisterfahrer, der auf der A8 auf der falschen Seite der Leitplanke fuhr (ich überholte ihn quasi rechts...), wurde erst etwa eine halbe Stunde später gemeldet.
    So wie manche mit dem Verkehrsfunk offensichtlich mehr Glück haben, als ich, habe ich eben bei Google Maps mehr Glück. Das hat bei mir bisher immer gut funktioniert. Übrigens im Gegensatz zu einem TomTom-Navi, was mich schon versuchte über Straßen zu schicken, die es noch gar nicht gab (B464 ab Hulb).
     
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Der Verkehrsfunk in NRW ist sehr aktuell und man kann sich auch auf ihn verlassen. Das UKW Radio im Auto springt sofort um und auch die UKW Frequenz wechselt automatisch auf die stärkste Frequenz. Dazu noch die Blitzer App am Smartphone und man kommt sehr gut durch die Straßen in NRW.
    Auch wenn wir DAB Minus und Google nutzen können setzen wir auf altbewährte Technik
     
    DAB+-Autoradio-Fachmann gefällt das.
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Die Frage ist: Wieviele Werksradios hätten DAB+, das lediglich gegen Aufpreis freigeschalten werden müsste.
     
    KL1900 gefällt das.
  9. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wieviele suggeriert, es ist zumindest ein einziges Modell bekannt?