1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHF RTL Stuttgart abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von niedersachse, 3. Oktober 2004.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: UHF RTL Stuttgart abgeschaltet?

    Hi!

    Der Umsetzer für die ARD steht in der Nähe der sog. "Rettich-Kreuzung" die heute ein Kreisverkehr ist.

    Die Kreuzung geht in der einen Richtung nach Rudersberg / Schorndorf, in der nächsten Richtung nach Winnenden / Höfen, in der nächsten Richtung nach Allmersbach im Tal / Backnang und in der letzten Richtung nach Althütte / Welzheim.

    Von meinem Wohnort kann ich den Umsetzer sogar desöfteren sehen, weshalb man hier ARD auf K 37 auch mit jedem Draht im Fernseher empfängt.
    Weiterhin umgesetzt werden dort:

    ZDF auf K 40 und
    SWR BW auf K 54

    Greets
    Zodac
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Kaffeesatzlesen in BaWue

    Laut LFK „Expertengruppe Frequenzplanung“ Stand 21.Juni 2004) werden für die Teilversorgung in Ba Wue + Pfalz (RP) sowie Teile des Dept bas-rhin folgende Kanäle für DVB_T geplant:

    Region: Rhein-Neckar-Pfalz –N-Elsass:
    FMT Mannheim
    K 23
    K 46
    HD-Königstuhl
    K27
    K50
    K53

    Region Stuttgart-Heilbronn
    Stgt Feuerkopf
    K26
    K27
    K39
    K64
    je 50 kw

    K 27 wird als SFN betrieben (ich tippe mal auf die ZDF Mux)

    Aus einem andern Papier geht hervor das für K37 ein SFN Ma-Stgt Frauenkopf Freiburg – Ravensburg angedacht wurde (ich nehme mal an das wird 2010 die SWR BaWue Mux).

    NB: konkrete Planungen über Konstanz/Ravensburg Freiburg /S Elsass liegen im Konzeptpapier nicht vor.
    Karlsruhe soll bis Höhe der Linie Rastatt - Hagenau von Ma/Hd versorgt werden.
    Der ganze Entwurf soll auf der Wellenkonferenz 2006 (RRC06) abgesegnet werden. Ich vermute mal das kommt den „Bremsern“ von der LFK gelegen die erst Ende 2006 an die schon in Ba Wue vorhandene DVB_T Insel Rhein-Main-Neckar anschliesen wollen.

    Gruss
    mor

    PS: wir befinden uns doch im analog forum
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: UHF RTL Stuttgart abgeschaltet?

    Hi!

    Dickes Lob an mor - SEHR informatives Posting.
    Was heißt SFN? Ist das für den mobilen Empfang gedacht (weil einheitliche Frequenz BaWü-weit?)

    50 kw hört sich super an.
    Das heißt das wird im Rems-Murr Kreis PROBLEMLOS mit jeder Zimmerantenne empfangbar sein. Wie wahrscheinlich in der ganzen Region Stuttgart...

    4 Multiplexe ist auch schön...
    das heißt 16 Kanäle :)

    Dass offenbar auch irgendwie geplant ist Freiburg / Konstanz / Ravensburg anzuschließen find' ich auch SEHR schön. Auch wenn hier leider noch nix feststeht.

    Für die Region im Breisgau und am Bodensee bedeutet das abermals ein dickes Plus an Programmvielfalt:

    so wird im Breisgau neben dem deutschen DVB-T Paket das französische DVB-T Paket aus Straßbourg empfangbar sein, mit etwas Glück in einigen Jahren das DVB-T Paket vom Säntis aus der Schweiz,

    am Bodensee neben dem mit Sicherheit empfangbaren Paket aus der Schweiz aller Voraussicht nach weiterhin der ORF aus dem nahen Österreich, der auch irgendwann auf DVB-T umstellen wird.

    Selbst wenn hier unten nur 3 Multiplexe aus Deutschland 'reinkommen (z.B. 2 ÖRA + 1 Private), wird man im Endeffekt mehr empfangen als in der Landeshauptstadt.

    Ich freu' mich auf DVB-T in BaWü - auch wenns noch etwas dauert...

    Greets
    Zodac
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UHF RTL Stuttgart abgeschaltet?

    SFN heißt Single Frequency Network, also Einfrequenznetzwerk oder wie man sagt Gleichwellennetz. Anders als bei der analog Technik kann man von verschiedenen Standorten aus auf dem gleichen Kanal senden. Das spart Frequenzen.