1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In wiefern ist das ein Gamechanger? Fallen da die Tore anders?
     
  2. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Leider bekommt man in Deutschland ausgerechnet Sport gar meist gar nicht oder wenn doch, dann nur mit 1000 Hürden in 4K und / oder HDR. Egal ob jetzt die EM (da muss man schon gucken, wie man an 1080p SDR kommt), sondern auch die Olympischen Spiele, WM, Bundesliga etc. Echt zum k…
    In anderen Ländern wird einfach viel mehr auf Bildqualität geachtet. Hier kaufen sich alle die größten TVs mit 4k und HDR und dann ist man enttäuscht, dass die ganze Technik einfach null bringt.
    Bei der EM wär echt schon klasse, über welchen weg auch immer (Mediathek wie damals im ORF?) an 1080p und HLG zu kommen. Ohne Telekom Hardware.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö.
    Hab das noch nie verstanden, eine Wand mit einem riesen Bildschirm auszukleiden, nur um einen großen Fernseher zu haben.
    Kommt dann einer, der applaudiert?
     
  4. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was ist das den für eine Antwort. Man kriegt kaum einen ohne heutzutage. Die Durchschnittsgrösse ist auch nicht gerade gesunken die letzten Jahre:
    Infografik: Kleine Fernseher sind out
    Seit 2019 hat das ganze noch an Fahrt aufgenommen. Um Applaus geht es auch nicht. Und du wist ja wohl nicht absprechen, dass das seit x Jahren 4K und auch HDR Standard auch bei Mittelklasse TVs ist. Aber wäre auch zu viel verlangt, so etwas in einem TV/Technikforum verständlich zu machen. Dann seid weiter glücklich mit 720p SDR.
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.731
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das wirklich so? Pauschal würde ich das nicht unterschreiben.

    Es ist auch weniger eine Ländersache, sondern eine Produktionsaufgabe der jeweiligen Veranstaltung.

    Z. B. werden viele NHL Spiele nur in 720p produziert. Eine Sportart, die von UHD so profitieren würde. Aber auch da passiert sehr wenig. NFL gucke ich gar nicht mehr auf meinem 65er. Der Ball ist einfach nicht gut zu sehen - das macht keinen Spaß. Wird auch nicht in UHD etc. produziert.
     
  6. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es wäre schon genial an die Signalqualität, in der produziert wird zu kommen. Bei der EM eben 1080p HLG. Bei den olymischen Spielen und WM 4k. Das allein gestaltet sich hier schon schwer bis unmöglich.
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Beim Sport bin ich eher nicht so im Bilde.
    Aber ich denke im Vergleich zu großen internationalen Streaming-Anbieter wie Netflix, Prime und Apple TV sind die deutschen Anbieter in Sachen Bild und Ton eher abgeschlagen.
    Oder man stellt die Qualität nur für die eigene Hardware bereit. :cool:
     
    grasp80 gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der letzte, den ich gekauft hab war ein 32" fürs Schlafzimmer. Der kann eher kein HDR.

    Mag sein. Beobachte den Markt erst wieder intensiver, wenn ein Gerät kaputt geht.
     
  9. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok für einen 32“ im Schlafzimmer sollen nun also Sportgrossereignisse gesendet werden. Wohnzimmer, Sportsbars etc. sind da weniger interessant. Alles klar. Ok, wenn das der Tenor in einem TV Technikforum ist, wundert mich gar nichts mehr

    Mein 65“ mit 4K HDR ist übrigens von 2016. 8 Jahre alt. Der war damals obere Mittelklasse, nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2024
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Partie Kroatien - Spanien

    Über Browser Sportschau.de stream nur ca. 4 sec hinter DVB-T2 , in der ARD Mediathek live Qualität full HD wählbar , chromecast Symbol wird eingeblendet wenn verfügbar .