1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Über welchen Übertragungsweg ?

    Ich schaue gerade über eine Android TV box und wenn ich die Info taste drücke ist laut TV Anzeige angeblich alles in HDR , vermute aber dass dies nur an der Einstellung der box liegt ;)

    Über den eingebauten Tuner und DVB-T2 wird jedenfalls kein HDR angezeigt . So weit ich weiss ist HEVC codec ja auch nur kostenlos für TV Übertragung bei SDR Farbtiefe .
     
  2. scharfis_brain

    scharfis_brain Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Egal welcher Empfangsweg.
    Es ist ja klar, dass Du kein HDR angezeigt bekommst. Die ÖR signalisieren (flaggen) das schließlich auch nicht. HLG ist ein Trick, wie man HDR so übertragen kann, dass es kompatibel zu SDR bleibt.

    Aber wie gesagt, ich kann bei meinem TV einfach umstellen, wenn die Quelle HDMI ist. Vom internen Tuner lässt er es leider nicht zu.

    Mittlerweile habe ich einen guten Blick für den Bildeindruck, den die HLG-Kurve hinterlässt, bekommen, sodass ich geschwind in den HLG-Modus umschauen kann.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Interessant , kann ich aber nicht beurteilen . Hier streame ich da gäbe es die Möglichkeit schon wenn der Streaming Anbieter
    es abliefert .
    Schaue gerade über mein neu aktiviertes RTL+ Sonderangebot für 3 Monate full HD ja aber HDR - keine Ahnung .

    Jedenfalls ist waipu wesentlich schneller als RTL+ mit geringerer Latenz wenn ich mal parallel schaue .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juni 2024
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Durch die Änderung des Farbraums am TV erhält man doch noch lange kein HDR-Bild.
    Ansonsten bräuchte doch kein Anbieter HDR zu unterstützen.
    Normalerweise ist das dann weiterhin SDR mit überzogener Farbsättigung.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man kann es auch so etwas unterhaltsamer machen - schaue parallel Rock am Ring über TV und Fussball per waipu ind Läppi.

    So hält man es aus, wenn die Griechen nicht die Siechen sind ...
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und woher weiß man, welche Sendungen das sind?
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Tja, das ist wie die Henne und das Ei. Wie sollen sich denn die Zuschauerzahlen erhöhen, wenn es keinen Content gibt. Bei Netflix & Co sieht es ja anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2024
    prodigital2 gefällt das.
  8. scharfis_brain

    scharfis_brain Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Schwer zu beschreiben.
    Die HLG-Kurve presst den Kontrast sehr heller Bereiche des Bildes stark zusammen und desaturiert zugleich deren Farben. D.h. wenn Dir irgendwie die Hellen Bildbereiche irgendwie zu 'flau' vorkommen, könnte es HLG sein.

    Hybrid log–gamma - Wikipedia

    Ich sage auch nicht, dass das Absichtlich so gemacht ist, damit *ich* zuhause HLG anschalten kann.

    Ich vermute einfach, dass der SDR-Export einiger HDR-Produktionen der Einfachheit halber in HLG geschieht. Es schadet ja nicht, weil hinreichend Kompatibel. Und das wird dann stumpf als SDR ausgestrahlt.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich habe die TV box jetzt bei den display Einstellungen überprüft und auf HDR adaptive umgestellt .
    Da gibt es nur noch bei Wiedergabe von echten HDR Inhalten (z.B. von prime) am TV die HDR Einblendung , über waipu passiert das nicht .

    Ich bleibe auch bei einer 1080p 50 Hz Einstellung anstatt künstlich UHD durch die box zu erzeugen und an das TV Gerät über HDMI zu liefern .

    Was würde es schon bringen wenn HDR dauerhaft aktiviert ist - so wird die ursprüngliche Farbauflösung wiedergegeben .
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mach ich auch so. Ich hab den Medienplayer auf Passthrough für Bild und Ton, den AVR ebenfalls. Denke, dass der TV das am besten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2024