1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Wofür werden die Unsummen über die Haushaltsabgabe denn ausgegeben ?
    Bestimmt nicht für vernünftige TV und Radio Versorgung , sondern für Selbstversorgung gekoppelt mit alter Länderstruktur
     
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.801
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und warum nicht? weil es einfach nicht für die breite Masse zugänglich gemacht wurde..hätten die ÖR einfach mal Gas gegeben , da auch ordentlich Marketing gemacht, analog wie dazumal mit HD , wäre UHD ein viel anderer Stellenwert. Dieses Argument, die wenigstens könnten UHD empfangen ist Blödsinn, mind. die Hälfte der TV-Zuschauer hat zuhause ein UHD-TV stehn. Das größte Problem ist wohl die nicht vorhandene Abwärtskompatibilität.. einen UHD Kanal kann man nicht wie ein HD zu SD downscalen.

    Ich finde man sollte sich zumindest für 1080p HDR im ÖR entscheiden, das wäre für alle ein guter Kompromiss, da das meiste mittlerweile in 1080p auch gefilmt wird, nur dieses 1080p können wohl Kabler und ältere Receiver lt. meinem Kenntnisstand nicht empfangen?? aber dieses 1080i oder 720p ist doch absolut keine Endlösung!
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwann macht die Qualitätssteigerung keinen Sinn mehr. Dass die Industrie immer wieder was neues erfindet um Umsatz zu machen, ist schon klar. Aber es bringt für die Meisten einfach nichts mehr.
    Ich bin mir ganz sicher, dass sich UHD via Sat nicht durchsetzen wird.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei HD waren sie ja genauso schlafmützig. Ähnlich bei Stereo.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt ja wählbare Qualitätszweige was die Inhalte angeht , das muss ja nicht immer mit Qualität zu tun haben .

    Hot and cool media ... the process is not the purpose ....
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat sich dann auch noch mit vernünftigen Kosten
    Hat halt alles viel Geld gekostet. Man brauchte neues Equipment. Ganz zu schweigen von den Kosten bei den Rundfunkanstalten. Letztendlich hat es sich aber durchgesetz weil die Qualität deutlich besser wurde. Bei UHD sehe ich das nicht so ohne Weiteres.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Um meine Meinung mal etwas zu präzisieren. Ich verlange ja nicht, dass jetzt alles auf UHD umgestellt werden soll. Das ist schon aus Kapazitätsgründen begrenzt. Aber ein oder zwei Kanäle für besondere Angebote wie WM, EM, Olympiade, Konzerte und Filme, wären nicht verkehrt. Ich persönlich würde dafür sogar einen Extra-Obolus zahlen. Auch für Tonformate.
     
    dinandus gefällt das.
  8. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.801
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau, ein gemeinsamer Eventkanal reicht, gern auch über Hbbtv oder OTT, bekommen doch die Privaten auch hin:) für sportl.Grossereignisse, Live Fussball, Olympia, Weltmeisterschaften diverser Sportarten, , Wintersport wie 4 Schanzentournee; gelegentliche Shows und Filme
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Irgendwie gibt's hier eine seltsame Technik-Krankheit bei allem was öffentlich ist. Auf Polizei-Revieren wird noch mit Schreibmaschinen getippt und auch alte PC mit Nadeldrucker oder Faxgeräte, inkl. Bleistift und Radiergummi, sind noch in großer Vielzahl anzutreffen.
    Irgendwann hat man dann den Anschluss verloren und es bereitet doppelt und dreifache Mühen und Kosten aufzuholen.
    So verhält es sich auch im Medienbereich. Für den Deutschen, der einen Plastikwürfel auf dem Schrank stehen hat, reicht auch Mono.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, selbst auf Seite 27 des Threads und zig Wiederholungen, scheint es immer noch nicht bei jedem angekommen, dass die EM durch die UEFA gar nicht in UHD produziert wird.

    Das grenzt ja langsam an Realitätsverweigerung. (n)


    Das klingt ein bisschen nach, was mich nicht interessiert kann weg, sollen die anderen halt gucken wo sie bleiben.

    Ich behaupte mal, es macht quotentechnisch keinen messbaren Unterschied, ob Fussball in HD oder UHD läuft.



    Endlösung? :D

    Wie kommst Du denn auf dieses dünne Brett, dass dies eine Endlösung sein soll? Soweit ich mich zurückerinnern kann, hat es auch im TV Bereich immer neue technische Änderungen gegeben, so wird es auch weitergehen, auch bei den ÖR da bin ich mir sicher.


    So einfach können die ÖR auch keine neuen Kanäle aufziehen. Die Politik bestimmt den Auftrag des ÖR und damit auch den Umfang der Sender. (siehe die politische Entscheidung für das Jugendformat funk)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2024