1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wieviele MHz breit wäre das Richtfunksignal?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einen Grund dafür wird es wohl geben, aber wenn du diesen erfahren möchtest muss du diesen vermutlich selber bei der UEFA erfragen. Keine Ahnung ob du eine Antwort erhalten wirst oder nicht.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht jetzt zu weit in Richtung Off-Topic. Wir können uns gerne über Richtfunkstrecken unterhalten, aber nicht in diesem Thread, weil das hier vollkommen irrelevant ist.
    Die Spiele werden nicht über Richtfunk übertragen.

    Die dt. Telekom hat eine Glasfasernetz-Infrastruktur für den Zweck aufgebaut die Spiele vom Veranstaltungsort zu übertragen.

    Telekom bringt Fußballstadien der UEFA EURO 2024™ technisch in Bestform
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Können die theoretisch 4K?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisch zweifellos.
    Weshalb sich Sportcast und die UEFA gegen eine Produktion (der EM 2024) in 4k Auflösung entschieden haben? Keine Ahnung ob diese diesbezüglich öffentlich Stellung beziehen werden.
     
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.304
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Wieder mal den Anschluss verpasst…
    2006 - erste HD Sender mit WM
    2008 - erste HD CH/AT zu EM
    2024 - keine UHD… zu EM oder Olympia
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Hier geht es ja eher darum ob Besitzer einer 4k Box selber die box auf 4k Ausgabe umstellen sollten um selber künstlich UHD für ihren UHD TV zu erzeugen . Das bessere HDR über Magenta zur EM mal weggelassen .

    Hier wären die Streaming Anbieter mal gefragt wie waipu oder Magenta was sie dazu empfehlen .

    Ich würde darauf verzichten ein full HD Signal mit der Box hochzuskalieren und dann als künstliches UHD am TV auszugeben. Das wird bei professioneller Hochskalierung anders sein .

    Ich würde liebend gerne mal genau wissen wie überhaupt ein UHD Gerät 1080p Signale ausgibt - ich tippe darauf dass nur die Hälfte der TV Bildpunkte genutzt wird . Also nicht alle aber auch nicht nur das 1/4 von full HD .
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    ...nicht zu vergessen: 2010 erste Fußball-WM aus Südafrika in 3D-TV...
     
    dinandus, HiFi_Fan und Gecko_1 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es müssen alle Bildpunkte eines Panels (eines Flachbild-TV-Gerätes) genutzt werden wenn ein Bild in voller Größe des Panels dargestellt werden soll, das geht technisch gar nicht anders.
    Das erfolgt mittels Skalierung. Das einfachste Verfahren nennt sich: Upsampling
    Ist aus dem Audiobereich bekannt, bei Bildmaterial im Gegensatz zu Audio, 2D-Upsampling. Das kann in unterschiedlichen Qualitäten erfolgen. Bei keinem Verfahren können allerdings Details hinzugefügt werden welche in den Bildern des Quellmaterials nicht enthalten sind.

    Die beste und rechenintensivste Methode nennt sich Video Super-Resolution-Skalierung. Das können auch einige moderne Grafikkarten, neben guten TV-Geräten.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Upsampling ist es nur bezüglich der Pixelfrequenz. Upscaling trifft es besser, da wird interpoliert. Die Mathematik lässt da viel Spielraum. KI ist da ja ein Buzzword.

    Und nur die Hälfte der TV-Bildpunkte nutzen, naja, da braucht man blickdichte Rollos in der guten Stube, wenn man tagsüber noch was sehen will...