1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deshalb mein Fragezeichen. Schön wenn das bei der 4k Übertragung so ist.
    Welcher Empfangsweg ist das?
     
    Mado92 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, es sei dir verziehen, da mir das auch schonmal passiert ist. :)
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einfach herrlich nur Sadionton und keine Werbung bei Eurosport 4k
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Eigene Schüssel via Astra-19-Grad Sat-TV...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt darauf an, ob die Übertragung innerhalb des Zuständigkeitsbereich deselben Netzbetreibers erfolgt oder ob Übertragungen durch Netze hindurchgeleitet werden müssen die anderen Netzbetreibern gehören.
    Möglicherweise ist mittlerweile die Technik verfügbar bei der Datenpackete mit bit-identischer Payload bei Übertragungen im Netz intelligent de-dupliziert werden. Sozusagen fallweiser IP-Multicast ohne die fest an Multicast gebunden zu sein. Gegen meine Annahme würde allerdings eine individuelle Verschlüsselung von Streams sprechen.

    Ja, aber welcher Sat-Betreiber vermietet Broadcast-Transponder für einen nur solch kurzen Zeitraum, und dann müssen die Leute auch zuerst noch einen Sendersuchlauf durchführen.
    Dagegen spricht auch dass nur Haushalte mit Sat-Empfang erreichbar sind, wie sollen die anderen dt. Haushalte erreicht werden?
    Gerade bei der Übertragung von Großsportveranstaltungen über Satellit gibt es da auch noch das Thema Ausstrahlungsrechte.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kunststück, ist ja schliesslich Pay-TV; also nur gegen zusätzliche Bezahlung anschaubar.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Läuft ja über HD+, das sind eigentlich alle Sender werbeverseucht, trotz Pay-Tv.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Also ist die Einstellung der meisten ÖR, keinerlei Anstrengungen zu UHD-TV zu machen, besser als irgendein UHD-Pay-TV-Angebot?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Manche UHD-Angebote bei HD+ betrachte ich als Zugabe zur Neukundengewinnung...


    Nun ja, bei ARD und ZDF besteht eben noch Beamtenmentalität. Wenn das Geld für UHD-Equipment nicht bewilligt und freigegeben ist wird nichts neues gekauft. Vorhandenes Geld wird nicht umgeschichtet oder dessen Verwendung umgeplant. Da warten die Leute bei ARD und ZDF lieber bis die Ministerpräsidentenkonferenz das Geld für UHD-Gerätschaften genehmigt; was erst nach der SD-Abschaltung der Fall ist.
    Eine Dreifachausstrahlung (SD + HD + UHD) wird auf gar keinen Fall genehmigt. Zumindest bei der ARD steht der Termin der SD-Abschaltung fest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2024
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da auf 19,2° auch SNG durchgeführt wird, dürfte das das kleinste Problem sein (das spricht auch gegen die Annahmen einiger User, dass die Satelliten quasi aus dem letzten Loch pfeifen würden). Viel problematischer wäre es, die notwendige Bodentechnik (Playout, Uplink, Zuführung) vorübergehend hinzustellen. Und dann müsste man ja noch erklären, warum man die bessere Qualität auch wieder abschaltet...
    Aber wer weiß, vielleicht bekommen wir ja in 2025 von den ÖR 1080p vom Satelliten. Die Sendeabwicklung läuft nämlich inzwischen bei fast allen Sendern in 1080p. Man soll die Hoffnung nie aufgeben, denn es gibt durchaus noch einige Leute beim ÖRR, die wirklich Qualität wollen. Und wenn wir ehrlich sind, würde 4k in den meisten Fällen gar nicht mehr bringen als 1080p (wobei die meisten den Unterschied zwischen 720p und 1080p schon bemerken werden).