1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD gratis und die Frage: LCD oder OLED?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2015.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Also kann man auf die 600 oder 800 Hertz was die Hersteller angeben nichts tun?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Fernsehnorm hat aber nichts mit der Taktung des Panels zu tun.
    Es gab auch schon 100 Hz Röhrenfernseher obwohl unsere Fernsehnorm nur 50 Hz hatte.
    Dennoch hatten diese Fernseher ihrer Berechtigung damit das Bild flimmerfrei daherkommt.
    Bei dieser Technik wurde der Elektronenstrahl doppelt so schnell auf den Schirm geschrieben. Dafür musste das jeweilige Halb, oder Vollbild, in einen Speicher abgelegt und hinterhergeschoben werden.

    In der Realität aktuell gibts nur 50, 100 und noch 200 Hz Panels.
    Der Bildaufbau ist dabei eigentlich ähnlich wie damals. Auf die Speicher kommt es an.

    Nicht zu verwechseln mit Zwischenbildberechnungen.
    Diese ist einfach nötig damit die Bewegungen fließend bleiben.
    Insbesondere beim LCD wäre sonst die Wiedergabe zu hart und zu ruckelig bei Spielfilmen.
    Auf Grund Technik bei Filmen (zu langsamer Bildwechsel) ist zwar das Ruckeln bei Spielfilmen normal, Kinofreaks schnalzen die Zunge, aber auf Fernsehschirmen ist dieser Effekt noch härter und gehört gemildert. Zudem das auch damals eine Technikfehler war den eigentlich niemand wollte, sich aber nicht abschalten ließ.
    Bei den Herstellerangaben von bis zu 1000 Hz und mehr verwendet man ein unlogische Rechenweise aus Kombination von Zwischenbildberechnungen und Hz-Zahl.
    Wenn ein Hersteller also etwas von 800 Hz faselt, sind das realistisch "nur" 100 Hz.


    Ein LCD sollte jedoch schon 100 Hz und eine genau einstellbare Zwischenbildberechnung haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2015
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn mehr als 200 Hz-Zahlen ins Spiel kommen, ist es ein reiner Werbegag.
    Ähnlich wie bei Angaben von Watt-Zahlen bei Lautsprechern.
    Wichtig ist die dauerhafte Sinus-Leistung, nicht die Abgabe bei Spitzen. ;)

    Ein LCD sollte schon 100 Hz haben und eine gute, nicht zu weiche, Zwischenbildberechnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2015
    PC Booster gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dazu kommt, dass 100Hz bei einem Plasma etwas komplett anderes als bei einem LCD sind.
    Wie Eike schon schrieb, werden bei einem LCD Zwischenbilder berechnet um Schlierenbildung aufgrund der Trägheit des Auges zu minimieren. Dies hängt damit zusammen, dass sich bei einem LCD nur die Bildinhalte verändern, welche sich auch bewegen, weswegen ein LCD konstruktionsbedingt nicht flimmert.
    Bei einem Plasma bedeuten 100Hz doppelte Wiedergabe des Bildes um Großflächenflimmern zu reduzieren, da bei einem Plasma der Bildinhalt ähnlich einer Röhre immer komplett erneuert wird. Dadurch hat man keine Schlierenbildung, dafür aber Flimmern, welches man mit einer 100Hz-Schaltung gut in den Griff bekommen kann.
    Bei meinem Plasma kann ich die 100Hz deaktivieren und dann flimmert das Panel schon deutlich sichtbar, bei 100Hz nicht mehr und die Vorteile des Plasmas kommen so voll zur Geltung.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    100 Hz eigentlich nicht, der sollte 96 oder 120 Hz können, das ist für eine flüssige Darstellung von Bluray Disks die mit 24fps daher kommen viel wichtiger. Das ist bei neuen Geräten inzwischen kein Thema mehr, aber vor ein paar Jahren war die ruckelfreie Wiedergabe von 24 fps Material bei manchen Geräten noch ein Problem, und die verfügbaren Bildwiederholfrequenzen waren da ein Anhaltspunkt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist schon richtig, nur war das ja nicht die Frage. ;)