1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Hotbird 13° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.426
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das Problem ist dass abgesehen von ein paar Pay-TV Anbietern das UHD Signal bei Live Sport kaum genommen wird, dafür dass das Signal kaum genommen wird ist die Produktion zu teuer.

    Um die Kosten zu reduzieren probiert man es mit upscaling bis mehr TV Anstalten bereit sind das Signal zu nehmen und man vielleicht darüber nachdenken kann wieder Nativ in UHD zu produzieren.

    Andere Produzenten sagen vielleicht auch wir bleiben beim nativen UHD Signal egal was andere machen.
     
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.799
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man nimmt ja nachwievor den UHD Feed dafür.. Welche Sender sollen das jetzt zusätzlich nehmen? Vielleicht Dazn? Es geht eher darum den vorhanden 4K Sendern Europas ein günstigeres Signal zu bieten.. Das dadurch ein Spiel mehr in diesem neuen Format produziert wird glaube ich kaum..

    Man wird nur noch mehr verarscht, weil man kaum erkennen kann, ob einen hochskaliertes Fake UHD auf dem Kanal angeboten wird. Ich denke das gab es auch schon oft, nur keiner hat's gemerkt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2024
  3. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    selbst das UEFA Europa Conference League - FINALe kommt auf morgen, Mittwoch, auf Sky Sport Italia 4K, TNT Sports Ultimate, V Sport Ultra 4K UHD und Blue Sport 1 Live UHD. Mal schauen wie dort die Qualität ist. Es ist nichts bekannt über die Produktion, ob 2160p50 HDR oder 1080p50 HDR.
     
  4. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Finale der UEFA Europa Conference League wurde in 1080p SDR produziert.

    x.com
     
  5. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.799
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    war aber teilweise in HDR hochkonvertiert, zum Bsp. bei TNT
     
  6. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    MERKMALE
    UEFA VERBANNT UHD FÜR EM 2024 UND CHAMPIONS-LEAGUE-FINALE

    Von Adrian Pennington 26. April 2024

    Zwei der wichtigsten Fußballereignisse dieses Sommers werden in HD HDR und nicht in 4K UHD aufgezeichnet. Adrian Pennington fragt, ob dies der Beginn eines Abwärtstrends bei der 4K-Übertragung ist.

    Sportübertragungen haben 4K UHD zumindest vorerst aufgegeben, da das Finale der UEFA Champions League und die Europameisterschaft in diesem Sommer beide im Host-Produktionsformat 1080p HD HDR produziert werden.

    [​IMG]

    Das Finale der Champions League 2024 wird in Wembley ausgetragen

    Dies stellt eine deutliche Umkehr des seit über einem Jahrzehnt anhaltenden Trends dar, bei jedem großen Turnier die Auflösung der Übertragungen zu erhöhen.

    Zwar wird das Finale der Champions League seit 2015 in UHD ausgestrahlt und die Europameisterschaft seit 2016 (damals 2021), doch nun gibt es ein Umdenken.

    ----------------------

    Und auch die UEFA ist kein Ausreißer: „Wir sehen ähnliche Diskussionen in den USA, wo Amazon Prime für Thursday Night Football auf 1080p HDR setzt, während WBD für die Champions League auf 2160p60 HDR setzt und dieselben WBD/TNT beschließen, das UEFA-Finale in 1080pSDR zu übertragen“, sagt Thierry Fautier, Medientechnologieberater und früher bei Harmonic.

    Ein Grund ist technischer Natur. Wenn UHD-Kameras als Quellenrouting in einem Standard-Übertragungswagen (ohne IP) verwendet würden, würden sie normalerweise über vier Links mit 3G-SDI (Serial Digital Interface) verteilt. Dieses Quad Link 4K/UHD-Signal musste sorgfältig überwacht werden, um die Synchronisation bei der Kombination am Ausgang sicherzustellen, und machte die Arbeit des Ü-Wagens technisch anspruchsvoller.

    Die BBC und andere haben jedoch erfolgreich demonstriert, dass es möglich ist, einen einzigen Workflow zu erstellen und sowohl UHD HDR als auch HD SDR auszugeben. UHD könnte auch mit Upscaling produziert werden.

    4K im Vergleich zu HD HDR
    Der Hauptgrund ist das mangelnde Interesse der Sender/Rechteinhaber. Acht Jahre nachdem BT Sport Europas erster 4K-Sender wurde, sind nur wenige andere diesem Beispiel gefolgt. Die Kosten für die Anschaffung der Ausrüstung, die Auffrischung, das Rippen und die Neuverkabelung von Studios und Übertragungswagen, ganz zu schweigen von der Anschaffung von Satelliten-Transponderplätzen, sind eine Ausgabe, die nur wenige rechtfertigen können, wenn die Zuschauer nicht bereit sind, einen Aufpreis für die visuelle Verbesserung zu zahlen.

    Noch aufschlussreicher ist, dass die optische Verbesserung der Auflösung kein großer Sprung ist, wenn Full HD High Dynamic Range (HDR) in die Gleichung einbezogen wird. Geschmackstests von HD HDR gegenüber 4K haben ergeben, dass die Zuschauer den schärferen Kontrast und die Details bei Licht und Schatten in der HD-Version bevorzugen.

    Hinzu kommt die Übernahme von BT Sport durch Warner Bros. Discovery, die im September 2022 abgeschlossen wurde. BT Sport hatte, wie zuvor Sky Sports, als beständig innovativster Sender seiner Generation ein Aushängeschild aufgestellt. Während Sky Sports in Sachen HD, grafischer Präsentation auf dem Bildschirm führend war und sich mit Stereo-3D beschäftigte, war BT Sport Vorreiter bei 4K, Dolby Atmos und experimentierte mit VR, wobei Pläne für 8K-Übertragungen durch die Pandemie vereitelt wurden.

    Die WBD-Marke TNT Sports, die als Host Broadcaster das Finale der Champions League aus Wembley überträgt, ist Innovationen gegenüber nicht abgeneigt, setzt ihre Feuerkraft jedoch in anderen Bereichen ein. Dazu gehören virtuelle Präsentationsstudios, wie wir sie bei den letzten Olympischen Spielen gesehen haben, das ferngesteuerte Interviewstudio „Cube“ im „holografischen“ Stil, das bei Tennisturnieren zum Einsatz kommt, und umfassendere Dateneinblicke, die in Echtzeit von Athleten und Ausrüstung gewonnen werden, wie sie während der Tour de France zu sehen waren.

    Ein weiterer äußerst wichtiger Produktionsbereich ist die Berichterstattung für die digitale Verbreitung im Internet und in den sozialen Medien, in den WBD (über Eurosport) und Rechteinhaber wie die UEFA, die FIFA und Wimbledon immer mehr Ressourcen investieren.

    Paris 2024 wird jedoch von der Produktionsfirma OBS des Internationalen Olympischen Komitees in UHD HDR und 5.1.4 Immersive Audio (neben umfangreichen Social Media- und digitalen Ausgaben) produziert, teilweise aufgrund der Nachfrage nach dem Format in Japan und von NBCU in den USA. Es ist nicht klar, ob die BBC im Rahmen ihrer Sommerberichterstattung einen UHD-Kanal anbieten wird.

    Ursula Romero, Executive Producer bei International Sports Broadcasting (ISB), sagte im vergangenen November auf dem 4K HDR Summit: „Wir stellen uns ständig die Frage, ob wir in 4K und HDR senden sollten. Das ist ein ständiges Fragezeichen, denn zwischen Produzenten und Konsumenten klafft eine große Kluft.“

    Ihre Begründung: Für jüngere Zuschauer sind andere Dinge wichtig als die Auflösung – oder das Fernsehen auf dem heimischen Fernseher. „Alles dreht sich um soziale Netzwerke und sie wollen Sportübertragungen jetzt minuten- und sekundengenau verfolgen, sogar im Hochformat.“

    Dennoch sagte Isidoro Moreno, technischer Leiter bei OBS, auf derselben Veranstaltung, dass Paris 2024 4K-HDR als den „Top“-TV-Standard für das nächste Jahrzehnt etablieren werde.

    Weiterlesen Rekordverdächtige 160 Länder werden über die Paralympischen Spiele 2024 in Paris berichten

    Den meisten Zuschauern wird nicht auffallen, dass die UEFA-Veranstaltungen nicht in UHD übertragen werden. Der großflächige Einsatz von Cine-Kameras bei der EM wird der Produktion eine Kinoqualität verleihen, die die Zuschauer so noch nie gesehen haben.

    Die Branche arbeitet weiterhin an einer 8K-Zukunft. NHK ist seit fast zwei Jahrzehnten in diesem Geschäft und hat diese Möglichkeit bereits bei den Olympischen Spielen 2012 in London demonstriert.

    „Wir erleben, dass 8K immer stärker im Produktionsprozess zum Einsatz kommt“, sagte Juan Reyes, Betriebsleiter der 8K Association und Moderator des Panels „8K-Technologie und ihre Auswirkungen auf den Produktionsprozess“ auf der NAB Show, wie TV Tech berichtete .

    Während der Olympischen Spiele in Paris wird es auch einen durchgehenden Livestream in 8K geben, doch es scheint, als sei die Branche dem Ruf der Realität entronnen, was die Bereitstellung einer Auflösung nur um der Auflösung willen angeht.

    Viele Sportübertragungsexperten fordern schon lange eine höhere Bildwiederholrate für eine klarere Darstellung von Live-Sportereignissen. Hohe Bildwiederholraten (HFR) sind bereits Teil der UHD-Spezifikation, wobei 120 Bilder pro Sekunde bei 120 Hz das Ziel sind.

    Während das Aufnehmen und Übertragen von HFR relativ unkompliziert sein mag (wahrscheinlich sogar unkomplizierter als HDR), gibt es eine Komplikation: Wie erreicht man die Abwärtskompatibilität mit Fernsehgeräten und Übertragungssystemen mit Standardbildrate? Derzeit gibt es hierfür zwei Ansätze, wobei der in Europa führende DVB-Standard und der in den USA führende ATSC-Standard dies auf unterschiedliche Weise lösen. Yoeri Geutskens, UHD-Evangelist und Produktmarketingmanager, geht hier näher darauf ein .

    Es könnte sein, dass F&E und Investitionen in höhere Bildraten als Teil des HD-HDR-Pakets das nächste Ziel für den Sport werden.

    WER nicht-UHD-als-HD dieses bestellt , ist mitschuldig an diesem DOWN-grading-Trend.
    Ich bin für eigenes eigenständiges 4K(original-UHD4K)-Symbol am TV-Schirm .Alles andere verarscht den Endkunden!!!
    Da wird um etwas geworben ,was überhaupt nicht existiert. Das ist Betrug!
    Und wer soll da noch einen 8K oder 16K TV holen??
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2024
  7. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Poste doch bitte nur den Link zum Artikel und keine automatisch übersetzte Version ohne Quellenangabe. Der Artikel wurde im Thread nebenan bereits Ende April gepostet:

    Der 4K - Thread

    Es scheint ja so zu sein, dass 1080p HDR mittlerweile als UHD gilt. Zumindest wenn man in die USA schaut, wo bis auf Basketball auf HBO ebenfalls in dem Format produziert und als UHD vermarktet wird.
     
  8. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    1080p HDR ist kein UHD, wenn es vielleicht auch so vermarktet werden sollte.
     
  9. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.799
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    wenns gut gemacht ist wie das EL Finale, kann man das gern überall anwenden, man sieht schlicht so gut wie keinen Unterschied, ich weis aber noch nicht woran es liegt.. an den neuen Sony Kameras? oder an den tollen Upscaling(der Feed ist 4k) vor Ort, oder das es auf einen 2160p Kanal läuft?? Fakt ist, das Signal sieht deutlich besser aus, als das was bei Amazon dieses Frühjahr als 1080p HDR bei der CL kam.

    Interessant wäre, wenn es als 1080p HDR Signal ins All geschickt würde und auch auf einen 1080p Kanal laufen würde, ob dann immer noch das Bild so scharf und genial aussehen würde!
     
    sw_fcb gefällt das.
  10. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    [​IMG]
    Quelle ist des öfteren drin ...
    lesen können und lesen wollen sind 2 Paar Sachen.
    Aber gleich contra geben wollen ist anscheinend Devise hier.
     
    Scholli gefällt das.