1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Hotbird 13° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    RAI 4K (verschlüsselt, nur mit Tivùsat-Smartcard zu empfangen via Hotbird 13° Ost) ist seit heute mit einer Programmtafel wieder auf Sendung und kündgt die 4K-Dokumentation über den Vatikan für den 27. Dezember an:

    [​IMG]

    Für diejenigen, die RAI 4K nicht mehr in ihrer UHD-Senderliste haben, folgende Angaben für den Suchlauf:
    Hotbird 13° Ost, Frequenz 12399, Polarisation H, Symbolrate 27500, FEC 2/3, Modulation DVB S2/8PSK

    Hier ist auch noch einmal die offizielle Ankündigung von Tivùsat:
    STANOTTE A SAN PIETRO SU RAI 4K

    Für diejenigen, die diese große und brandneue UHD-Dokumenation von Alberto Angela über den Vatikan mitschneiden möchten:

    RAI 4K
    Dienstag, 27. Dezember 2016
    21:25 bis 23:45 Uhr
    "Stanotte a San Pietro: Viaggio tra le meraviglie del Vaticano"
    (Deutscher Titel: "Heute Abend im St. Petersdom: Reise durch die Wunder des Vatikan")


    Die 4K-Dokumentation wird sicher mit mehreren Werbepausen unterbrochen werden, aber so ist das halt bei RAI.
    Was man erwarten darf, ist wohl eine ähnliche Dokumentation, wie sie Alberto Angela bereits vor 2 Jahren über den Vatikan gemacht hat (im Video auf den Hinweis: "Schau dir dieses Video auf Youtube an" klicken, sonst sieht man nix):



    Am 27. Dezember wird man ähnliche Bilder in 4K sehen können.


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2016
    Klaus K. gefällt das.
  2. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Danke für den Hinweis. Das aufgeschaltete Bild ist unverschlüsselt.
    Ich empfange den Sender mit meinem Humax UHD 4tune+, habe aber aktuell nur einen HDTV.

    Wenn Rai 4K dann in UHD verschlüsselt sendet und meine Tivusat Goldkarte ihn nicht öffnet, liegt es wohl an HDCP 2.2. Mein Konverter aus China ist unterwegs und der kann dann HDCP 2.2 auf 1.4 anpassen.

    [​IMG]
    Manfred
     
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du hast Recht, derzeit ist RAI 4K noch unverschlüsselt.
    Ich will da aber für den 27. Dezember keine falsche Hoffnung wecken, weswegen ich den Hinweis auf die Tivùsat-Seite gepostet habe. Und da steht: "Nur Benutzer, die einen ULTRA HD-TV und ein zertifiziertes CAM Tivùsat HD haben, werden die Sendung in 4K sehen können."

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    RAI hat den UHD-Kanal RAI 4K unmittelbar nach der Ausstrahlung der Dokumentation
    "Stanotte a San Pietro: Viaggio tra le meraviglie del Vaticano"
    (Deutscher Titel: "Heute Abend im St. Petersdom: Reise durch die Wunder des Vatikan")
    wieder deaktiviert.

    Diese mehr als zweistündige Dokumentation kann man nur in den höchsten Tönen loben. Das war UHD-Fernsehen vom Feinsten.
    Da stimmte einfach alles: Der Inhalt, die behutsame Kameraführung, das Licht, die Auswahl der Motive.
    Für diejenigen, die diese großartige 4K-Dokumentation nicht sehen konnten, stelle ich ein paar Bilder ins Forum:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Scholli und Klaus K. gefällt das.
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Mich interessierte auch wieder der Ton.
    Ja, es wurde wieder ein 5.1-Tonkanal aufgeschaltet, der in diesem Falle auch den Hall besonders wirksam rüberbrachte. Leider aber auch nur in italienisch. Bei den letzten 4K-Sondersendungen gab es auch eine englische Tonspur.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Zwei neue UHD-Programme sind neben "Funbox UHD" auf 10727 H (DVB-S2/8PSK HEVC, SR 30000 FEC 3/4) mit Trailern aufgetaucht:
    1. TravelXP-4K
    Hier läuft das 4K-Video sauber durch, max. 20 Mbit/s, und der AAC-Ton kommt recht leise mit. Die HDR-Norm wird als "HLG" angegeben mit Farbnorm BT2020 (lt. Mediainfo).
    2. C4K360 sieht vielversprechend aus, die Bitrate geht z.T. auf 57 Mbit/s hoch, aber mit Standard-Farbnorm BT.709.
     
    HD-Freak gefällt das.
  8. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich weiß nicht, ob es jetzt am Wetter liegt oder Eutelsat etwas geschraubt hat:
    Heute bekomme ich jedenfalls Hot Bird 4K1 und FTVUHD absolut störungsfrei rein.
    Wäre ja super, wenn es so bliebe. Mal schauen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  9. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zu Funbox UHD und TravelXP 4K zwei Informationen aus erster Hand:
    Eigentlich hatte ich mich wegen des nur mäßigen Empfangs von Hotbird 4K1 und FTVUHD über die Kontaktadresse auf der Internetseite direkt an die Eutelsat-Zentrale in Paris gewandt. Die konnten mir auch nicht groß helfen und spekulierten, ob statt der FEC 30000 auf meinem Empfänger noch 27000 eingestellt sei.

    Aber zurück zu Funbox UHD und TravelXP 4K:
    In Beantwortung meiner Frage schreibt mir Eutelsat darüber hinaus und das Wichstigste hebe ich fett hervor:

    "Paris, 16th January 2017

    Dear Sir,

    Thank you for having contacted us.
    As of today, there are, on Hot Bird (13° East) :
    - 3 commercial Ultra HD channels, on Transponder 111 (10727 MHz – Horizontal Polraization – DVB-S2, 8PSK, Symbol rate : 30000) :
    o Funbox UHD
    o #C4k360 (demonstration loop)
    o TravelXP 4k (demonstration loop) – Service to be launched by end-January 2017
    All these channels are currently in the clear, but Funbox UHD should be encrypted soon.

    XXX
    Senior Vice President
    New TV Formats
    70, rue Balard – 75015 PARIS – France"


    Das heißt also:
    a) TravelXP 4K wird nach drei Wochen Demo-Schleife Ende Januar sein reguläres Programm starten und das frei empfangbar (mal schauen wie lange).
    b) Funbox UHD wird dagegen bald nur noch verschlüsselt ausgestrahlt. Darüber wurde bereits im vergangenen Jahr immer wieder spekuliert. Wenn mir das nun auch Eutelsat schreibt, wird dies wohl demnächst auch so kommen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Scholli und Klaus K. gefällt das.
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hallo Klaus, hallo Scholli,

    mir geht es ebenso, weswegen ich Eutelsat geschrieben hatte.
    Nachdem ein eventueller Fehler mit der FEC 30000 ausgeschlossen werden konnte, habe ich Eutelsat heute nochmal geschrieben und bekam auch sofort eine Antwort.
    Mein Eindruck: In der Chefetage von Eutelsat nimmt man das offenbar ernst.

    In der Antwort stellt mir Eutelsat einige Fragen. Mir kam die Idee, vielleicht könnt auch Ihr diese Fragen hier kurz beantworten und ich schicke das gesammelt an Eutelsat in Paris.

    Eutelsat möchte folgendes wissen:

    "If you have an individual reception of Hot Bird, what is the size of your receive-only antenna
    - Can you please check on your set top box the following two parameters:
    o signal power
    o and signal quality,
    on Transponders 91 (12539 MHz / FTV UHD + Hot Bird 4k1) and 111 (10727 MHz / Funbox UHD + C4k360 + TravelXP 4k), at three moments of the day (if possible):
    o In the morning
    o At noon
    o Around 6pm or later in the evening, when you can no longer receive FTV UHD ?
    - Do you have any high power civil or military transmitter near your house (or building) ?"



    Ins Deutsche übersetzt lauten die Fragen von Eutelsat:

    1. Welche Größe hat Ihre Sat.-Antenne?

    2. Können Sie bitte, so es Ihnen möglich ist, von Ihrem Empfänger folgende Parameter zu unterschiedlichen Tageszeiten notieren:

    - die Signalstärke (Pegel) und die Signalqualität
    für den Transponders 91 (12539 MHz/ FTV UHD + Hot Bird 4k1)
    a) am Morgen,
    b) am Mittag,
    c) ab 18 Uhr abends bzw. die Zeit, ab der erste Empfangsstörungen auftreten

    - die Signalstärke (Pegel) und die Signalqualität
    für den Transponder 111 (10727 MHz/ Funbox UHD + C4k360 + TravelXP 4k)
    a) am Morgen,
    b) am Mittag,
    c) ab 18 Uhr abends bzw. die Zeit, ab der erste Empfangsstörungen auftreten

    3. Befinden sich in der Nähe Ihrer Wohnung leistunsstarke zivile oder militärische Sendemasten?



    Es wäre schön, wenn außer mir auch der eine oder andere die Fragen beantwortet und hier kurz postet.
    Wie erwähnt, würde ich die Antworten an Eutelsat weiterleiten.
    Zumindest nimmt man bei Eutelsat in Paris die Sache offenbar ernst und möchte dem Empfangsproblem mit dem Transponder 91 (FTVUHD und Hot Bird 4K1) auf den Grund gehen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2017