1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Astra 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    Gespielt wird mit einem weißen Spielball, 15 roten und sechs weiteren verschiedenfarbigen Bällen. Im Rahmen eines Spiels (
    Frame) werden zunächst abwechselnd eine der 15 roten Kugeln (je 1 Punkt) und eine beliebige farbige Kugel (2 bis 7 Punkte) gelocht. Die farbige Kugel wird anschließend wieder auf den Snookertisch zurückgelegt. Sobald die Roten vom Tisch sind, müssen zum Abschluss eines Frames die Farben in der Reihenfolge Gelb (2 Punkte), Grün (3), Braun (4), Blau (5), Pink (6) und Schwarz (7) versenkt werden. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Zur Taktik des Spiels gehört es, den weißen Spielball so abzulegen, dass der Gegner den nächsten anzuspielenden Ball nicht direkt erreichen kann. Dann spricht man vom „Snookern“ (engl. sperren, behindern).

    ...

    Der Name Snooker bezieht sich auf eine so genannte Spielsituation, in der ein Spieler einen Ball, den er gemäß den Regeln anspielen müsste, nicht auf direktem Wege oder direkt nicht vollumfänglich erreichen kann und so zu einer schwierigeren Lösung, z. B. einem Spiel „über Bande“ oder einem „Bogenball“, gezwungen ist (dies heißt, er wurde „gesnookert“). Das Wort snooker hat aus dieser Bedeutung heraus auch Eingang in die englische Sprache gefunden (to snooker somebody: „jemanden sperren, behindern“).
    ...
    Quelle: Wikipedia
     
    LizenzZumLöten und Scholli gefällt das.
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... abgesehen von dem was bisher aus Wikipedia zu Snooker zitiert worden ist, kommt noch "erschwerend" hinzu das ein Snooker-Tisch so Pi mal Daumen im Außenmaß 2x4 Meter groß ist [sein Spielfeld hat die Abmessungen 3556 mm × 1778 mm (jeweils +/−13 mm)], runde Banden bei den Taschen/Löchern hat, und die Kugeln um einiges kleiner als die Kugeln beim Poolbillard sind.
     
    Scholli und Pietro Fresa gefällt das.
  3. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    ich wollte nicht den ganzen Wikipedia-Eintrag zitieren. Am Besten mal sich persönlich einen Eindruck von der Größe des Tisches machen. Das erste mal als ich Snooker gespielt habe dauerte das Spiel Stunden um letzten Endes es doch vorzeitig aufzugeben. Es ist als Anfänger einfach nicht möglich die Kugeln in den Taschen zu versenken ;):)
     
    LizenzZumLöten und Scholli gefällt das.
  4. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    Bloede Frage: Wo war gestern Folge 3 von "1000 Meisterwerke"? Hab ich was uebersehen? Propgrammierte wie immer ab 20 h, wie schon bei Folge 1 und 2, und nun gab es dafuer Snooker.

    Kommt die Folge 3 noch im Laufe der Woche? Die Programmuebersicht auf der HD+ Seite kann man wie immer vergessen. Und die an sich gute Uebersicht von TV Spielfilm auf

    xxx.tvspielfilm.de/tv-programm/sendungen/?page=1&order=time&date=twoWeeks&cat%5B%5D=SP&cat%5B%5D=SE&cat%5B%5D=RE&cat%5B%5D=U&cat%5B%5D=KIN&cat%5B%5D=SPO&time=now&channel=UHD1

    ist auch scheinbar nicht angepasst an die Programmaenderung mit Snooker.
     
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Folge 3 von "1000 Meisterwerke - Franz Marc: Der Tiger" wurde am Sonntag auf UHD1 gesendet, so gegen 20:05 Uhr.
    Dafür wurde die Snooker-Übertragung für ca. 10 Minuten unterbrochen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  6. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    Auf dem gleichen Transponder (11023 H) wie Test UHD1 und Test UHD2 wurde inzwischen Test UHD3 gestartet.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    sind aber alles nur HD Sender ;)
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Diese Tests werden immer fragwürdiger. Alle drei Kanäle beinhalten die stolzen 3 Buchstaben UHD, alle drei aber nur in 1080p. Ist ja auch was ganz Neues, und einer davon hat jetzt sogar eine digitale Tonspur.
    4K-Auflösung wird jetzt auf zwei weiteren Kanälen Test1 und Test 2 ohne UHD-Kennung angeboten.
    Ein bisscxhen lustig das Ganze...
    PS: ...gab es kurzzeitig. Jetzt auch da nur HD...
    PS: ...jetzt doch wieder 3840 x 2160. Außerdem testet man bei den HD-Kanälen noch die horizontale Auflösung von 1440 und 1920...
    Wirklich fleißig diese Tester. Aber was wird da nun am Ende rauskommen...???
    PS: Ich habe jetzt über längere Zeit das viele Hin- und Herschalten von HD auf UHD verfolgt. Leider ist dieses Umschalten immer auch mit anderem Bildinhalt verbunden, so dass man eigentlich kaum Änderungen der Bilqualität beurteilen kann.
    Ich befürchte fast, dass es den Testern genauso geht. Die entscheidenden Messtechniker kommen hoffentlich nicht auch zu der Erkenntnis, dass NRJ kein UHD braucht, wenn der Qualitätsunterschied so minimal ist.
    Fazit: Für Otto-Normalo reicht immer noch die alte HD-Qualität. Die Kosten für UHD sparen wir uns ! KRRRRRRR !:sleep::(
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2018
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man testet wohl HD per Hevc ?
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Test 1 (AC4-Ton/1080p/7Mbit) wurde zu Test UHD 1 mit AC3 Tonspur
    Test 2 UHD ist neu (AC4-Ton/Standbilder 1080p/3Mbit)
    Test 3 UHD is neu (AC4-Ton/1080p/2,5Mbit)

    Test 2 (AC4-Ton/2180p/15Mbit) nicht mehr vorhanden