1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Astra 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    Anzeige
    gugg mal auf meine Bilder dann siehste was und wo überlastet war. Wollte auch eigentlich UHD angugggn ,einfach Schrott und nur vom Schrott kann man lernen ,RTL jedoch nicht!!!
    wenn was überlastet war ,tauscht man es aus ,waren vielleicht die Vorbereitungen zu kurz oder hat man kein anderen decoder oder sowas gehabt, einfach lächerlich!
    und keine Überlastung!!!

    ich glaube eher ,die haben vergessen ,das sie mit 60Hz arbeiten :D und da sie die überlastung der decoder ausgelöst haben. wie auch im Bild zu sehen ist.

    und?
    Na toll
    Bald kriegen wir standbilder bei Live-Events ,wenns weiter so geht mit Bandenwerbung...

    Zielgruppengerechte Bandenwerbung bei Live-Events im TV
    Forschung Kompakt / 01. März 2021


    Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine KI-gestützte Technologie entwickelt, die es ermöglicht, die Bandenwerbung bei der Live-Übertragung von Fußballspielen oder anderen Events auszutauschen, ohne dass der Zuschauer es wahrnimmt. Damit kann jeder TV-Sender eigene Inhalte auf den Banden zeigen. Vermarktet wird die Technik vom Schweizer Unternehmen ViboTec AG.


    [​IMG]
    © Fraunhofer
    Für die TV-Übertragung von Fußballspielen eröffnet die Chromakey-basierte Bandenwerbung neue Möglichkeiten der Vermarktung. Fraunhofer-Experten mit Equipment vor der Bay Arena in Leverkusen.

    [​IMG]
    © Fraunhofer
    Fußballspieler vor den LED-Banden. Die magentafarbene Fläche (links unten) erscheint nur für 2 ms, sie ist weder für die Zuschauer im Stadion noch für die TV-Zuschauer sichtbar. Diese sehen nur die für sie bestimmte Werbung.


    Für Sportfans, die ihr Fernsehgerät regelmäßig für Leichtathletik, Fußball oder andere Events einschalten, sind die langgezogenen Werbebanden am Spielfeldrand ein vertrautes Bild. Sportveranstalter und Werberechtevermarkter verdienen damit gutes Geld, Werbetreibende erreichen ein Millionenpublikum. Doch im Zeitalter des digitalisierten und zielgruppengerechten Marketings hat dieses Format einen Nachteil: Alle Zuschauer sehen dieselbe Werbung, egal in welchem Land oder welcher Region.



    Nun hat das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, die Inhalte auf den Banden für jede Zielgruppe anzupassen. Der TV-Sender zeigt dann auf der Bandenoberfläche die Inhalte, die vom Werbetreibenden auf ein bestimmtes Publikum abgestimmt sind oder eine länderspezifische Ausrichtung haben. Bei einem weltweit übertragenen Fußballspiel sehen Millionen Zuschauer dieselben Banden, aber jeweils mit ganz verschiedenen Inhalten.



    Chromakey-Technik mit Magenta



    Die Fraunhofer-Forschenden aus Sankt Augustin bei Bonn kombinieren das bei TV-Produktionen etablierte Chromakey-Verfahren mit einer innovativen technologischen Eigenentwicklung. Bei Chromakey, auch als Blue oder Green Screen bekannt, stehen TV-Moderatorinnen oder -Moderatoren vor einer monochromen Farbfläche, auf der ein beliebiges Bild oder Video eingespielt wird. Für die Zuschauer sieht es dann beispielsweise so aus, als stünde die Nachrichtensprecherin vor einer Winterlandschaft. Das Fraunhofer-Team setzt dabei auf Magenta als Hintergrundfarbe, es ist aber auch nahezu jede andere Farbe verwendbar, falls die Trikotfarbe der Spieler sich nicht genügend von einer Magenta-Bande abhebt.



    Doch wie genau funktioniert das bei den Werbebanden? Moderne Bandenwerbung arbeitet mit LED-Panels. Diese werden elektronisch gesteuert und präsentieren einen Stream mit wechselnden Inhalten.



    Ulrich Nütten, Leiter der Abteilung Media Engineering, erläutert das am Institut entwickelte Verfahren: »Die Streams auf den LED-Banden bestehen aus einer Abfolge von Einzelbildern, die jeweils 20 Millisekunden lang angezeigt werden. Wir kürzen die Anzeige der Werbung auf 18 Millisekunden, für die restlichen zwei Millisekunden zeigt die Bande eine Magenta-Farbfläche. Dieser Magenta-Blitz ist zu kurz, um vom menschlichen Auge wahrgenommen zu werden. Aufnahmezeitpunkt und -dauer der TV-Kamera sind so eingestellt, dass sie nur ihn aufzeichnet. Die Kamera sieht also die reale Werbung nicht, sondern nur die Bande mit der Farbfläche. Jetzt kommt Chromakey zum Einsatz: Im Bild, das die Kamera aus dem Stadion ins TV-Studio liefert, wird ein neuer Inhalt auf die Magenta-Farbfläche gesetzt. Auf diese Weise entsteht ein Werbestream, der sich nahtlos in das TV-Bild einfügt.«



    Während die Zuschauer im Stadion die reale Bandenwerbung sehen, bekommen Menschen vor den Fernsehgeräten eine andere Werbung gezeigt. Für sie wirkt es aber so, als ob die Werbung im Stadion auf den Banden abliefe.



    Auch wenn ein Sportler oder eine Sportlerin vor einer Bande steht oder vor dieser hin und her läuft, ist das kein Problem. »Die Technik ist inzwischen so ausgereift, dass in so einer Situation keinerlei Säume, Farbverfälschungen oder Unschärfen entstehen«, sagt Nütten.



    Perspektivisch korrekt auch bei Kameraschwenks



    Die Forschenden mussten hierbei noch ein Problem lösen. Denn durch wechselnde Kameraperspektiven oder Schwenks erscheinen die Banden-Elemente perspektivisch verzogen. Die extern generierten Werbeinhalte müssen angepasst werden, damit sie jederzeit innerhalb der Bandenbegrenzung bleiben. Das Fraunhofer-Team hat das Problem gelöst, indem es Tracking-Module an den Kameras platziert, die die Neigung der Kamera und Schwenks kontinuierlich registrieren. Eine KI-gestützte Software nutzt diese Daten, um den Aufnahmewinkel zur Bande laufend neu zu berechnen und die daraus resultierende perspektivische Verzerrung auszugleichen. Trotz der hierfür erforderlichen erheblichen Rechenkapazität benötigt das System keine Großrechner. »Es genügen zwei handelsübliche PCs mit rechenstarker Grafikkarte. Ein PC erkennt die Magenta-Bande im TV-Bild, der andere spielt die Werbeinhalte ein.«

    Spin-out der Technologie an Vermarktungspartner ViboTec



    Bei dem Projekt konzentriert sich das Fraunhofer IAIS auf die Weiterentwicklung des Grundkonzepts, dessen technische Umsetzung und die bedienfreundliche Gestaltung der entsprechenden Software. Die Vermarktung der innovativen Technik wiederum hat das Schweizer Unternehmen ViboTec AG übernommen. ViboTec-CEO Marc Pfister sagt: »Mit der virtuellen Bandentechnologie bedienen wir nicht einfach einen bestehenden Markt, sondern schaffen einen neuen Markt der zielgruppengerechten Werbung bei Live-TV-Übertragungen. Hier entstehen völlig neue Business-Modelle wie etwa die personalisierte Werbung bei Streamingangeboten«.

    Jetzt schon arbeiten die Forschenden des Fraunhofer IAIS am nächsten Schritt. Die Technik soll künftig auch TV-Formate im höchstauflösenden 8K-Format unterstützen.

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Regel werden die Fußballspiele ja auch nicht in verschiedenen Ländern gezeigt (außer bei WMs).
    Unterm Strich schauen auch alle Deutschen damit immer die gleiche Werbung.
     
  3. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
  4. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    matschbilder auch auch für





    [​IMG]
    Türkiye

    4 - 0
    Finished
    [​IMG]
    Latvia









    Mbit zahlen werde ich nicht ... die sind unterirdisch , der Spieler hat 9 oder 99 ??

    letztendlich war der Kameraschwenk schuld and dem sch...Bild... und auch wen interessierts ,der heutige Kunde zahlt es doch sowieso ob er es will oder nicht. Und genau darum geht es !!!
    Lug und trug, mehr nicht und nicht weniger - Google Suche


    [​IMG]
    nieder mit luten , die sowas buchen wie auch von diesem provider
    allein das Bild ist eine Lüge im Originalem Uplink
    [​IMG]
    das heisst was: UHD=4K=1080/50I=1280X720
    wer sagt das ?... alles scheiss Lüge! einfach die Leute verdummen , die schlucken das ehhhh!
    da fängt es schon an ,solche Bilder gehören verboten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2023
    Scholli gefällt das.
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Wirklich schlimm ! In ein und dem selben Testbild "UHD" und "1080/50i"und " Rai4K". Nicht nur verbieten, sondern solche Anbieter verklagen, damit sie hinter Gittern verschwinden.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Heute aus Leverkusen sehr gutes 4K und bis jetzt in der 23.min. auch ein sehr gutes Spiel !
     
  7. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    [​IMG]


    Allgemein
    ID : 1013 (0x3F5)
    Vollständiger Name : \\SF8008\Root\hdd\movie\20231026 2214 - RTL UHD - UEFA Europa League.ts
    Format : MPEG-TS
    Dateigröße : 206 MiB
    Dauer : 1 min 11s
    Modus der Gesamtbitrate : variabel
    Gesamte Bitrate : 24,0 Mb/s
    Video
    ID : 2815 (0xAFF)
    Menü-ID : 12410 (0x307A)
    Format : HEVC
    Format/Info : High Efficiency Video Coding
    Format-Profil : Main 10@L5.1@Main
    Codec-ID : 36
    Dauer : 1 min 11s
    Bitrate : 22,6 Mb/s
    Breite : 3 840 Pixel
    Höhe : 2 160 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
    Standard : Component
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling/String : 4:2:0 (Type 2)
    BitDepth/String : 10 bits
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.054
    Stream-Größe : 192 MiB (93%)
    colour_range : Limited
    colour_primaries : BT.2020
    transfer_characteristics : HLG / BT.2020 (10-bit)
    matrix_coefficients : BT.2020 non-constant
    Audio
    ID : 2816 (0xB00)
    Menü-ID : 12410 (0x307A)
    Format : E-AC-3
    Format/Info : Enhanced AC-3
    Format_Commercial_IfAny : Dolby Digital Plus
    Codec-ID : 6
    Dauer : 1 min 11s
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 224 kb/s
    Kanäle : 6 Kanäle
    ChannelLayout : L R C LFE Ls Rs
    Samplingrate : 48,0 kHz
    Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF)
    Video Verzögerung : -745 ms
    Stream-Größe : 1,91 MiB (1%)
    Sprache : Deutsch
    Sprache, nähere Info : Clean effects
    ServiceKind/String : Complete Main
    Andere
    ID : 42 (0x2A)-100
    Menü-ID : 12410 (0x307A)
    Format : Teletext
    Sprache : Deutsch
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    z-Z. läuft der Spielfilm von Pro7 auch mit UHDlLogo auf dem UHDKanal.
     
  9. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Überraschend für mich, wurde meines Erachtens nirgends angekündigt, zumal US-Spielfilme bislang noch nie in UHD linear bei HD+ gezeigt wurden, oder?

    Im EPG steht auch "derzeit keine Sendung im Programm".
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Wahrscheinlich nur ein Versehen !
    Eigentlich kenne ich mich in dieser Filmbranche überhaupt nicht aus, aber eben diese Unterwassermotorradverfolgungsschlacht hat mich sehr erfrischend lautstark zum Lachen gebracht. Ich zeichne mir rein zufällig diesen Film ab der 15. Minute jetzt mal bis 22.30Uhr auf. Halt nur wegen 4K.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2023