1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Astra 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Habe mir jetzt auch die 1. Folge vom Dienstag angesehen. Es handelte sich um eine Panne seitens RTL.
    Man sah in den ersten 10 Minuten, das alte RTL (SD) Logo (große Buchstaben in engen Quadraten) wie man es vor dem OnAir Relaunch immer bewundern dürfte. Paar Minuten später wollte man das RTL UHD Logo platzieren und stellte direkt fest. Mist wir haben das RTL UHD Logo noch nicht in 21:9 Positionierung vorliegen was dafür sorgte das das RTL UHD Logo zwischen Schwarzen Balken und Bild war. Also wurde es kurzerhand wieder das alte RTL Logo aktiv geschalten bis dann ca. 5 Minuten später das RTL UHD Logo zurück kam, dass dann aber extrem weit vom linken Rand als auch obigen Bildschirm Rand im Bild positioniert war. Bei Gute Zeiten Schlechte Zeiten hängt das Bild nicht so weit vom Rand im Bild weg.
    Man kann aber sagen. Sisi ist definitiv mit UHD-Quellmaterial ausgestrahlt worden.
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Danke Blue7 ! Du hast das mit dem Logo noch genauer beobachtet als ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2021
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Übrigens: Es gibt bekanntlich keine dummen Antworten, nur dumme ....
    Es war einfach nur Hinweis (bzw. meine Meinung), dass die Logos keine pauschale Aussage zum Bildmaterial geben.
    Dafür gibt es ja technische Fakten: Bildauflösung, Bildfrequenz, Datenrate.... Die du aus deiner Aufnahme entnehmen kannst.
    Und falls man in dem Fall hochskaliertes HD nicht von nativen 4K unterscheiden kann, ist es wie RobinH sagt eh egal.
    Dann ist und bleibt es eine subjektive Bewertung, bei der vielleicht 4 Personen 5 verschieden Aussagen bringen. ;)
    Daher halte ich die Erweiterung HD oder UHD für völligen Nonsens nur als Prestige oder Werbung der Sender.
    Das gleiche wie der Stern am Mercedes und der Apple auf einem Handy.
    Nur als Erkennungsmerkmal ich bin was besonders, für alle die es ohne dieses Zeichen gar nicht erkennen würden.
    Tut mir leid, aber hätte RTL das UHD Logo normal eingeblendet, wäre die Frage (auch mit nur HD Bild) bestimmt nicht gekommen.
    Und Scholli sei doch bitte keine Mimose und akzeptiere bitte auch so eine Meinung dazu.
     
    arte gefällt das.
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Übrigens Diese ausführlichen Bemerkungen gefallen mir jetzt, aber es gibt beides. Meine Fragen waren es nicht, eher wieder deine "dumme..."Bemerkung. Ein UHD-Logo ist für mich noch so lange ich lebe wichtig, weil es leider noch immer kein Standard ist. Die technischen Fakten kann ich eben nicht so schnell, wie Du sie hier aufzählst, aber nicht nennst, entnehmen. Da bin ich sehr dankbar, wenn mir jemand mit diesen antwortet, denn es ist mir eben nicht "egal", ob ich in meinem technischen Nachlass hochscaliertes HD-Material dabei habe, oder nicht. Ich habe selbst auch immer noch keinen HDR-4K TV, möchte das aber auf meinen Speichern im Interesse meiner Nachkommen oder Nachnutzer möglichst zukunftsträchtiges HDR dabei haben und genau wissen, welche technische Fakten meine Aufzeichnungen haben. Also nicht egal ! Willst Du sie mir jetzt vielleicht noch sagen, oder... ?
    Ich hoffe, dass das jetzt wenigstens klar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2021
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Logo selbst bezeichnet das Sendeformat, aber nicht das Produktionsformat.
    Das Produktionsformat kannst Du nur ermitteln, wenn Du feine Details (Gras, Haare, Bärte, Schaum) genau beobachtest.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ob das zukunftsträchtig ist weiß doch kein Mensch. Die Hersteller wollen doch immer wieder was Neues verkaufen.
    Vor 20 Jahren wurde 3D auch als absolutes Muss angeboten und verkauft, nun ist schon wieder Geschichte und fast keiner kann es mehr nutzen.
    So kann es in ein, zwei Jahrzehnten 16K UHDXXR geben und man kloppt das 4K Material vielleicht in die Tonne.
    Zu "Sisi" kann ich dir leider nichts sagen, weil ich wähle meine Aufnahmen nach Interesse und nicht nach Pixel aus.
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also, das mit den technischen Daten ist schnell erledigt. Dazu habe ich mir einmal den 1. Sisi-Teil von RTL UHD genauer angeschaut.
    Also, gesendet wurde in 4K HDR, klar.
    Bild: 3840x2160 Pixels, 50 FPS (also Vollbilder), erweiterter Farbraum BT.2020, HLG mit 10 bit Farbtiefe
    Ton: 6-Kanal Dolby Digital Plus mit 224 kb/s (E-AC3)
    Codec: HEVC (h.265)
    Durchschnittliche Datenrate des Films (Bild+Ton): 22 Mbps (schwankt lediglich zwischen 20 und 27 Mbps).
    (PS: Wir reden hier über HEVC, also h.265. Im "normalen" HD-Codec h.264 entspräche das bei gleicher Bildqualität einer Datenrate von 44 Mbps.)

    Die Datenrate ist auch dahingehend bemerkenswert, weil der niedrigste und höchste Wert dicht beieinander liegen.
    Zum Vergleich einmal eine Folge der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", die ja in 4K HDR produziert und auf RTL HD und RTL UHD parallel ausgestrahlt wird.
    Bei RTL HD liegt die durchschnittliche Datenrate dieser Folge bei 5 Mbps (h.264), wobei das zwischen 2 und 15 Mbps schwankt. (In h.265 entspräche das einer durchschnittlichen Datenrate von 2,5 Mbps).
    Bei RTL UHD in HDR liegt die durchschnittliche Datenrate der selben Folge bei 23 Mbps (also fast 10x höher als bei einer angenommenen vergleichbaren HEVC-Ausstrahlung auf RTL HD), und die Datenrate bei UHD schwankt nur zwischen 20 und 26 Mbps.

    Jetzt aber genug der Zahlen. Sie mögen aber verdeutlichen, warum man den Unterschied zwischen HD und UHD HDR auch sehen kann. Bei UHD HDR werden ordentlich Daten durchgeschaufelt und das im wesentlich effizienteren Codec HEVC (h.265).

    So, eine Zahl zum Schluss:
    Ich wünsche Euch allen hier im Forum einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2022!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2021
    EinNutzer, dinandus, Klaus K. und 2 anderen gefällt das.
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Danke HD-Freak ! Wieder sehr hilfreich für mich. Andere Wortmeldungen hier in diesem Forum leider nicht so sehr.
     
  9. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Nächstes 4K auf Sat1Pro7 UHD am 4.1.22 23.15 Uhr
     
    Klaus K. gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    und mit was?