1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Astra 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man sollte dabei aber erwähnen, das die Telekom in dem Fall nur die Rechte hätte kaufen müssen, für ihre Kunden, deren Zahl ist überschaubar.
    Das ZDF hätte locker das 10-fache zahlen müssen, da sie die Europaweiten Rechte hätten kaufen müssen.
    Das ist der kleine aber feine Unterschied ;)

    Genau aus dem Grund sendet Oe24HD seit Montag verschlüsselt, da sie eben keine europaweiten Rechte gekauft haben.
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Hallo HD-Freak ! Deine Beiträge hier sind für mich die Wichtigsten ! Besonders gut gefällt mir jetzt Deine kleine Entschuldigung gegenüber DIGITALFERNSEHEN und die Formulierung "altersmilder" User. So darf ich mich ja auch bezeichnen, aber was raus muss, muss auch bei mir immer noch mal raus ! Besonders dann, wenn es gleichgültigen Usern egal ist, ob in SD oder 8K gesendet wird.
    Gruß aus Vitzenburg !
     
    EinNutzer und Klaus K. gefällt das.
  3. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Volontäre beim ESC arbeiten aber nicht in/mit der senderelevanten Technik, oder? Wie beim ESC und anderen Grossveranstaltungen gibt es an den Spielorten aber durchaus nicht bezahlte Volontäre, die sich um vieles Sachen drumherum kümmern.

    Dein "Vorschlag" mit Weltsignal & Standtafel PC wird sich kein halbwegs seriöser Techniker ans Bein binden. Das ist was für Youtube Wohnzimmer Studios und nicht für eine grosse Sendeanstalt.
    Sollte das dann nämlich mal in die Hose gehen, so sind es die gleichen Leute, die sich nun über fehlendes UHD beschweren, die dann den Shitstorm eröffnen, dass "der teuerste Rundfunk..." es nicht schafft störungsfrei ein 4k Signal zu verbreiten.

    In Mainz liegt übrigens kein UHD Signal der EM Spiele vor, weil auch die Infrastruktur für UHD fehlt. Nach meinem Kenntnisstand lautet das langfristige Ziel, immer noch 1080p50 HDR.
     
  4. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich frage mich da ganz besorgt, warum in einer großen öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt Europas wie dem ZDF so etwas im Jahr 2021 noch möglich ist.

    In anderen Ländern haben die doch die UHD-Infrastruktur.

    Hier Beispiele:
    1. Das polnische Fernsehen hat heute für die EM den Kanal TVP 4K auf dem Hotbird 13° aufgeschaltet, damit die Zuschauer dort die EM in 4K sehen können.
    2. In Italien wird RAI 4K die Spiele in UHD übertragen.
    3. In Österreich bietet der ORF seinen Zuschauern an, über die ORF-Mediathek die EM-Spiele live und in 4K zu streamen.
    4. In den Niederlanden schaltet NPO für die Dauer der EM auf dem Astra 23° den Kanal NPO1 4K auf. Zusätzlich kann dort über über IPTV die EM in 4K gestreamt werden.
    5. In der Türkei wird TRT 4K die EM-Spiele in UHD übertragen.

    Es geht doch in anderen Ländern!
    Und die sicher finanzstärksten Medienunternehmen Europas wie ARD und ZDF bekommen die Fußball-EM in 4K nicht gebacken und man hört nur Ausflüchte, warum die EM in 4K für deutsche Gebührenzahler leider nicht möglich sei.
    Die ARD- und ZDF-Verantwortlichen hätten doch nur vor der EM mit ihren Kollegen in Warschau, Rom, Wien, Hilversum und Ankara telefonieren können, um zu erfahren, wie die das hinbekommen, ihren Zuschauern die EM Euro 2020 in UHD-Qualität zu bieten.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2021
    EinNutzer und Scholli gefällt das.
  5. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich weiss nicht wie die Zusammenhänge in den von Dir genannten Ländern sind, was Politik/ÖR angeht. Ist das wie bei uns oder ist es dort einfacher für die ÖR einen Sender via Sat zu starten?

    Für deine Fragen bin ich der falsche Ansprechpartner, das solltest Du wohl besser bei den Sendern probieren.

    Ich versuche lediglich den IST Zustand von der technischen Seite aus zu erklären.
     
  6. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zunächst möchte ich vorausschicken, dass ich Dich nicht für das ARD-ZDF-4K-EM-Debakel verantwortlich mache.

    Nun zu Deiner Frage, wie es möglich ist, dass andere öffentlich-rechtliche Sender einfach mal einen 4K-Kanal aufschalten?

    Da muss man gar nicht ins Ausland schauen, da können wir sogar in Deutschland bleiben:
    Wie war es z.B. möglich, dass das ZDF über den Kanal UHD1 im vergangenen Jahr die dreiteilige Dokumentationsreihe "Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen " in 4K und HDR ausstrahlte. Übrigens mit dem Senderlogo "ZDF 4K".
    Zuvor wurden schon für die Funkausstellung in Berlin tagelang über Hotbird und später auch über UHD1 ZDF-Serien wie der "Bergdoktor" und "Die Bergretter" in 4K HDR ausgestrahlt. Nicht zu vergessen die dreiteilige ZDF-Reportagereihe "Deutschland XXL".
    Es ging also!

    Und ich gehe noch weiter: Arte hatte bereits 2018 einen gesamten Tag lang über UHD1 auf Astra die 12-teilige Doku-Reihe "Äquator" in 4K und HDR ausgestrahlt. Das waren 12 Stunden am Stück im Feinsten 4K HDR. Im gleichen Jahr hatte Arte sogar für eine ganze Woche lang zwei 4K-Kanäle aufgeschaltet, Arte UHD und Arte UHD HDR und in 4K gesendet.

    Offenbar braucht man also die Politik nicht, um als öffentlich-rechtlicher Sender in 4K zu senden.
    Man muss nur den Willen dazu haben!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2021
    EinNutzer, Scholli und Klaus K. gefällt das.
  7. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Fühl mich auch nicht verantwortlich. :)
    Seh es aber auch nicht als Debakel.


    Da Du die Beispiele mit dem Ausland gebracht hast, sollte man sich auch die Frage stellen, wie die Vorgehensweisen der ÖR im Ausland sind, wenn diese neue Sender bringen wollen. Darauf hast Du ja verwiesen.



    Mir ist nicht bekannt, dass zu den von Dir genannten Beispielen Sublizenzen an andere vergeben wurden, wie dies bei der EM und der kommenden WM der Fall ist. Ausserdem sind die Rechte von Live Sportgrossveranstaltungen wohl anders zu betrachten, als ein Bergdoktor oder eine Doku.

    Die Telekom ist mit Magenta TV Sublizenznehmer der ÖR und daher können die ÖR auch nicht (wie von Dir gefordert) 3 Tage vor Turnierbeginn
    das frei anbieten, wofür man bei der Telekom bezahlen soll.

    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die ÖR Sender einen UHD Kanal starten, jedoch ordentlich und geplant und nicht als halbherziges Provisorium. Denn darunter leiden dann Techniker und am Ende auch der Zuschauer.

    Ab 2024 sieht das noch anders aus. Soweit ich weiss sind die ÖR dann Sublizenznehmer der Telekom.
     
    Satsehen gefällt das.
  8. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na, da sind wir uns ja in einem Punkt einig.

    Was das Leiden der Techniker angeht, so kann ich da nicht mitreden, weil ich kein Techniker bin.
    Ich vermute aber, dass die Fernsehtechniker in Polen, der Türkei, Österreich, den Niederlanden und in Italien den 4K-Übertragungen der Fußball-EM Euro 2020 mit großen leuchtenden Augen entgegenfiebern, weil sie wissen, sie werden ihren Zuschauern das technisch bestmögliche 4K-Bild bieten.

    Ich denke, so etwas hat weniger mit Leiden, sondern vielmehr etwas mit Berufsehre zu tun.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2021
    EinNutzer und Klaus K. gefällt das.
  9. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Scholli, mein Bester, ich danke Dir sehr herzlich für diese Zeilen.

    In der Tat gehören wir beide zu den altersmilden DF-Usern. Aber, ohne Dich wäre ich hier gar nicht gelandet. Als ich ich vor inzwischen 15 Jahren nach Sendern suchte, die damals schon in HD sendeten, bekam ich bei der Google-Suchanfrage meist das HiFi- oder das DF-Forum zur Antwort. Und da tauchte immer wieder der Name Scholli auf. Mein Gott, was habe ich Deine Posts über Jahre hinweg verschlungen. Ich habe mir damals sogar - die jüngeren User hier werden gar nicht wissen, worüber ich schreibe - eine EURO1080-Smartcard besorgt und habe HD 1 oder HD 3 über 7° Ost geschaut.
    Kurzum, in Sachen HD und jetzt 4K oder 8K verdanke ich Dir sehr viel. Durch Deine Posts war ich immer gut informiert und schaue mir 4K mittlerweile auf einem LG 4K HDR-Fernseher an.

    Tja, und mittlerweile sammele ich 4K-Sender wie andere Briefmarken.

    Liebe Grüße nach Vitzenburg
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2021
    EinNutzer und Klaus K. gefällt das.
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Der Dank geht aber umgehend nochmals an Dich !
    ...und was passierte jetzt vor wenigen Minuten ??? Auf UHD1 wurde das bisher beste Tennis an der spannesten Stelle durch das Kaminfeuer ersetzt. Sicherlich wird mir jetzt auch hier jemand gleich erklären, dass das ein wunderbarer digitaler Automatismus ist mit dem heutzutage Fernsehen gemacht wird, und ich soll mich gefälligst darüber nicht aufregen.
    Gibt es wirklich bei UHD1 kein mutiges menschliches Wesen, welches da nach wenigen Minuten eingreifen darf und verdammte Senderechte einfach mal ignoriert???
     
    EinNutzer gefällt das.