1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD-Adventsgeschenk: Unverschlüsseltes ZDF-Sonderprogramm bei UHD1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2019.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Finde es trotzdem gut , dass das ZDF es macht.
    Leider ist es in den Tageszeitungen nicht zu lesen .
    Die Einblendungen im ZDF für Sendungen empfinde ich als nervig.
    Aber auf so etwas könnten die wirklich hinweisen.
     
  2. german_psycho

    german_psycho Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Was veranlasst dich zu dieser Schlußfolgerung?
    Die Rechte, diese Produktuinen mindestens europaweit (!) unverschlüsselt über Satellit auszustrahlen dürfte um ein vielfaches höher sein, als das bisschen Bandbreit für Mediatheken, in welchen man die Abrufe leicht per Geoblocking begrenzen kann.
     
    -Loki- gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Link im #8 lesen. Daher... Es geht um die Kosten die für Streaming entstehen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Richtig, hier auch was dazu
    ZDF: Internet-Streaming wird immer teurer
     
    Gast 144780 gefällt das.
  5. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die würden doch in HD und SD ohnehin unverschlüsselt ausgestrahlt werden. Und die internationalen Rechte für "Der Bergdoktor" und eine ZDF-Reportage über die Hochmoselbrücke werden jetzt auch nicht astronomisch hoch sein. Das sind ja keine Sportübertragungen oder brandneue Kinofilme.
     
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.699
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Und wer zahlt das? Lass mal überlegen
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.783
    Zustimmungen:
    17.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du! 2 Cent dürften das pro Monat sein. :cautious:
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.699
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich zahl keine gez aber überlegt man diese Cent Beträge pro Haushalt in der BRD, es ist sehr viel. In Österreich zb ist es so wer sich statt einem Fernseher einen PC Monitor hinstellt und der natürlich kein TV tuner aufweist kann sich von der gis freistellen lassen. Ob du mit dem Gerät via HDMI und fire TV den ORF über Internet empfängst ist dann unrelevant. Das ist der Unterschied. Selbst pay TV via HDaustria lässt sich damit ausrichten . Völlig legal
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.783
    Zustimmungen:
    17.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland ist ja nicht Österreich und da gibt es allein schon wegen den Rechten und Kosten erhebliche Unterschiede.

    Mir ging es mit den 2 Cent (die ich einfach nur so hingeschrieben hatte) eh nur darum weil, egal was ist wegen den Öffis, kommt immer was in Bezug zum Rundfunkbeitrag und die Öffis dürften gar nichts. Nicht einmal was per UHD linear senden oder über eine Mediathek streamen. ;)

    o_O
     
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.699
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Deshalb ist es sehr gut sein Wohnsitz in Österreich zu haben. Die Inhalte der deutschen Sender kann man hier genauso nutzen,Mediatheken inbegriffen. In Deutschland geht nicht mal ATV oder puls4,ORF usw. In Österreich gibt's alles ohne Beschränkungen. Auch die Schweizer SRF Programme. In Medien TV Landschaft ist Deutschland ganz hinten.
    Bekannter hat eine 1gb Flatrate bei Telekom austria um 35 €. Was kostet das in Deutschland?