1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 821 Kaufentscheidung

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von fredje, 27. Mai 2006.

  1. Rodolfo

    Rodolfo Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Hai Fredje,

    ich trage mich auch gerade mit dieser Kaufentscheidung. Es liegt mir wirklich fern Dich zu verwirren, aber sieh Dir mal den Technisat S2 an. Der ist momentan mein Favorit.

    Gruß und nichts für ungut

    Rodolfo
     
  2. hugo60

    hugo60 Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Hallo zusammen,

    ich schwanke zwischen S2 ( 362 Euro ) und UFS 821 ( 459 Euro ) ( in München ).
    Meine Frage, ist der 821 wirklich die 100 Euro mehr wert?
    Brauche keinen Transfer vom Receiver zum PC, habe eine digitale Hauppauge schon im Rechner.

    hugo60
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Ich hatte beide 14 Tage zum Probieren. Den Technisat habe ich schnell vergessen. Kann sein dass das irgendwann noch was wird. Mein Ding war das nicht.

    Thensch, Du solltest anständig bleiben. Viele der von Dir aufgezählten Fehler sind keine. Pure Geschmacksache. Das mit den doppelt belegten Tasten gefällt mir viel besser als die unmenge von, teilweise winzigen, Tasten auf der Bedienung von beim Topfield. Zumal die Doppelbelegung bei Kathrein sehr logisch ist. Das hat man ruckzuck drin. So ist es bei den anderen Dingen auch. Das was beim Topf nachträglich hingepusselt wurde (Taps) und das Gerät spürbar verlangsamt, ist hier teilweise schon drin. Die Zeitsprünge zum Beispiel finde ich perfekt. Ruckzuck hat man was man sucht. Nicht vergessen, der Kathrein "spult" ausserdem sauber extrem schnell (bis 24fach), das ist bei Topfield `ne Katastrophe. Die Kombination machts. Da die Playtaste im TV-Betrien ja nicht genutzt wird, scheint es mir sehr logisch die für die Aufnahmeliste zu nutzen. Viele Wünsche hier sind glaube ich, nur aus der Gewöhnung an andere Geräte entstanden. Der Kathrein geht in einigen Punkten andere, aber logische Wege. Das Gleiche gilt für viele andere Funktionen auch (z. B. Zeitlupe, absolut logisch, Top). Viele suchen hier wohl einen besseren Topfield, der Kathrein ist, Gott sei Dank, eigenständig. Größere Festplatten sind schon lange möglich, ich hab `ne 250er drin.
    Natürlich ist im Aufnahmemodus EPG möglich, immer und überall. Nur wenn Timeshift benutzt wird (Aufnahme zurückgefahren), also bei Wiedergabe, dann nicht. Wozu benötigt man im Livebetrieb (Timeshift abgeschaltet) einen Zeitbalken? Rangieren geht doch sowieso nicht. Nirgends. Falls Du aber meinst bei eingeschaltetem Timeshift, das geht schon, nur mit einem Tastendruck mehr. Und so weiter.
    Andere Dinge in der von Dir gezeigten Liste stehen zur Änderung an, und wurden von Kathrein zugesagt. Das wird sicher noch mehr werden. Topfield hat diesen Stand in vielen Jahren nicht erreicht und das auf Linux beruhende Betriebssystem ist extrem Zukunftssicher.
    Guck Dir lieber mal die entsprechende Liste von Topfield an (im alten Board). Viele User müssen Jahrelang mit wirklich gravierenden Fehlern leben. Zum Beispiel sind Tonausfälle bei DD-Wiedergabe sind seit Jahren die Regel und nicht besonders prickelnd, die Fehler des Topfield sind massive Fehler, keine Peanuts oder Wünsche. Beim 5500, der ist ja das vergleichbare Produkt, geht nach einem Stromausfall ohne Krücken garnichts mehr. Die Uhrzeit ist weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2006
  4. TiNTiFAX

    TiNTiFAX Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Hallo,
    Der Kathrein UFS821 ist der zur Zeit technisch beste Twin-PVR am Markt.
    Dieser Meinung sind nicht nur ausnahmlos ALLE Testzeischriften (Sat+Kabel, Digital Fernsehen, Heimkino, Video, ...) die den Kathrein ganz klar vor JEDEM Topfield (egal ob 5500 oder Masterpiece) reihen - sondern auich zahlreiche Umsteiger so wie ich, die Ihren 5500 gegen den Kathrein getauscht haben.

    Der Kathrein kann alles was der Topfield kann - nur eben besser: Die Sender-Umschaltzeiten des KAthrein sind schneller, die HDD-Zugriffe des Kathrein sind schneller, die Ausstattung des Kathrein ist um Klassen besser, das intelligente Tuner-Management des Kathrein ist besser, der EPG ist um Klassen besser, das 16-stellige Punkt-Matrix-Display ist besser als das des TF5500, usw. (ganz zu schweigen von der wesentlich besseren Bedienungsanleitung und den wesentlich besseren PC-Tools).

    Zudem gibt es noch so kleine "durchdachte" Features beim Kathrein die einfach echt Freude machen. Ein Beispiel:

    Wenn Du beim Kathrein während einer Aufnahme einen Power-Loss hast (z.B. Sicherung fliegt) passiert nach dem der Kathrein wieder Strom hat folgendes: Er erkennt die offenen Files auf der Platte, macht einen Filessystem-Check (schreibt FSCK ins Display) ... und nach ca. 5 Sekunden nimmt er weiter bis zum Ende der programmierten Aufzeichnung auf. Auf der Platte sind dann zwei Dateien - eine bis zum Power-Loss - eine danach - die sich problemlos mit dem Kathrein zusammenfügen lassen. Verlust: Die Minuten bzw. Sekunden des Power-Loss.

    Der Topfield dagegen belohnt einen Power-Loss mit einer defekten Datei mit 0 Bytes die sich natürlich nicht abspielen läßt und denkt garnicht daran nach dem Power-Loss weiter aufzunehmen - da er den Aufzeichnungs-Event aus der Programm-Liste löscht wenn er mit der Aufzeichnung beginnt. (Insofern ist es auch nicht weiter tragisch, dass er 2 Aufzeichnungen ohnehin nicht wie der Kathrein zusammenfügen könnte). Weiters verliert er noch so nebenbei die Uhrzeit (mit Ausnahme des Masterpiece), was alle programmierten Folgesendungen betrifft (wenn man nicht zu Hause ist). Verlust: Komplette Aufzeichnung + alle Folgeaufzeichnungen bis man den Topfield von Hand einschaltet damit er die Uhr wieder synchronisieren kann.

    In dieser Art gibt es dutzende Beispiele, was der Kathrein einfach besser kann als der Topfield. Der Topfield war mal super (sonst hätte ich ihn nicht gekauft) - aber heute ist er einfach ein altes Stück Hardware dessen Software von Topfield auch nicht mehr vernüftig gewartet wird.

    Ich habe den Umstieg von Kathrein auf Topfield (trotz der gewöhnungsbedürftigen Fernbedienung und dem nicht ganz optimalen Filer) bisher nie bereut.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Das ist auch meine Meinung. Danke für den Hinweis, dass der nach dem Stromausfall sofort weiter macht wußte ich nicht. Hatte noch keinen Stromausfall. :) Ist ja wirklich Klasse gelöst. Solche Deteils gibts ja anscheinend jede Menge bei dem Teil. Allerdings hat er schon ein paar kleine Macken. Die sind aber nicht gravierend und in mir keimt die Hoffnung dass es noch wird. Der Topfield 5500 ist wirklich nicht schlecht, hat aber schwere Macken und ist jetzt im Preis/Leistungsverhältniss einfach ztu teuer. Er muß sich ja das erste mal mit anderen vergleichen lassen. Das Bessere war schon immer der Feind des Guten.
     
  6. HippiE

    HippiE Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    kathrein ufs 821
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Linux unterliegt der GPL, sodass eine veraenderte Version veroeffentlicht werden muss. Das gilt aber nicht fuer die darauf laufende DVR-Software.
     
  7. thensch

    thensch Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Evtl. solltest du mal meinen Beitrag lesen. Ich haben keine Fehler aufgezählt, sondern die Kathrein Wishlist zitiert.
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Boshaft war nur dass Du sie als Bug/Wish-List bezeichnet hast, Zitat "Das ist ja jetzt wohl ein Witz. Schau dir mal die Bug/Wish List des Kathrein an", und anscheinend ohne das Gerät zu kennen ein Urteil abgibst. Denn sonst hättest Du ja gewusst, dass vieles davon nicht/mehr stimmt.
    Ich kann gern auf eine Topfield-Bug-Liste verweisen, die ist mehrere Seiten lang. Dazu mit teilweise groben Defekten. (Tonaussetzer, Display zeigt nicht richtig an etc.)
    Wenn ich jetzt aber aufzählen würde was der Kathrein kann und kein Topfield bringt, dann hätte ich schnell Schwielen an den Fingern, und das obwohl ich längst nicht alles am Kathrein kenne. Es ist eigendlich ganz einfach.Topfield war mal Klasse (weil es nichts besseres gab) und muss jetzt hinten anstehen. Das ist gesunde Konkurrenz und muß so sein, besonders wenn sich jemand wie Topfield, sich auf seinen Lorbeeren ausruht und ohne mit der Wimper zu zucken seine Kunden mit mieslichen Software-Fehlern jahrelang, bis heute, im Regen stehen läßt. Das Mieseste an Topfield ist nähmlich der nicht existierende Service. Firmen wie MicroniK sind deswegen gestorben, obwohl sie, weit vor Topfield mit konstruktiv viel besseren Geräten die Spitze hielten. Jetzt scheint sich das zu wiederholen. Für mich, der ich viele Jahre Topfield genutzt habe und auch noch nutze, sind die Geräte von Topfield gemessen an Kathrein oder Elanvision kalter Kaffee, Schnee von gestern und wegen der seit Jahren existierenden gravierenden Mängel, fast schon Schrott.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2006
  9. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Ich habe beide Geräte im Einsatz: und mein Urteil ist klar: Sieger Kathrein!!!

    Zwar stimmt es, dass es für den Toppi viele Taps gibt, aber der Punkt ist: der Kathrein braucht gar keine Taps, der kann nämlich all das von Haus aus. Bisher war das Gerät absolut fehlerfrei, die Bedienung ist immer menügeführt, einheitlich und einfach (was mit den ganzen Taps beim Toppi nicht der Fall ist). Sämtliche Ansichten und Layouts sind durchgängig gleich gestaltet. Auch davon ist Toppi mit seinen Taps weit entfernt. Hatte noch nie Probleme mit sogenannten Timerkollisionen wie beim Toppi. Also insgesamt weiß ich nicht ein feature beim Toppi (wohlgemerkt welches ich brauche) was der Kathrein nicht hat. Nur eben von Haus aus!!!
     
  10. thensch

    thensch Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 Kaufentscheidung

    Ich hatte nicht die Bug/Wish-List als Witz bezeichnet, sondern
    Die TAPs sind nicht von Kathrein/Technisat abgeguckt, sondern eher umgekehrt. Deswegen auch das Zitat der Wishlist, weil das eben schon mit dem Topfield geht. Ist aber auch egal.

    Ich kenne den Kathrein übrigens und habe ihn sehr ausführlich getestet. Es ist wirklich kein schlechtes Gerät. Mir haben halt einige Sachen gefehlt, die ich beim Topfield jetzt schon habe. Da möchte ich halt nicht auf das nächste Kathrein Firmware Update warten, oder bis irgendwelche Leute eine Applikation programmiert haben. Der Kathrein hat nichts, was mir beim Topfield fehlen würde. Evtl. sieht das in einem Jahr anders aus.