1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von 580Experte, 22. Dezember 2005.

  1. ber0946

    ber0946 Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    So, Timeraufnahmen getestet:
    2 Sendungen programmiert für heute morgen 7.00 und heute nachmittag 13.00.
    Gerät gestern Abend mit Netzschalter ausgeschaltet, heute morgen ca 1/2 Stunde vor Aufnahmebeginn den Netzschalter eingeschaltet. Programmierte Aufnahme um 7.00 Uhr wird nicht aufgenommen. Erst als ich den Receiver 5min später mit der Fernbedienung eingeschaltet habe, beginnt das Gerät mit der Aufnahme.
    Also das Gerät gleich wieder mit dem Netzschalter ausgeschaltet.
    Um 12.30 Netzschalter eingeschaltet, dann aber kurz das Gerät mit der FB ein und nach Hochfahren wieder mit FB ausgeschaltet. Die Aufnahme um 13.00 beginnt problemlos.
    Also als Walkaround: nach dem Wiedereinschalten des Netzschalters, das Gerät kurz mit der FB einschalten und wieder ausschalten (geht ja auch ohne Fernseher), dann müssten die programierten Aufnahmen funktionieren.
     
  2. jucki2001

    jucki2001 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    .. "schön", das es bei anderen auch so ist....
    wäre aber schön, wenn es OHNE kurz einschalten ginge....
    er bootet ja auch kurz beim Netz einschalten, Uhrzeit & Timer sind auch noch vorhanden.... also sollte ihn nix hindern , eine Aufnahme zu machen... JAJA die Software.... hat schon jemand ne´Antwort vom Kathrein - "Support" ??
     
  3. Wolf 821

    Wolf 821 Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Hallo
    Ich habe mir vor Weihnachten einen UFS 821 zugelegt und habe Probleme
    mit AC3 und Timeshift.
    Wenn ich von einem Programmen mit AC 3 Ton(z.B:ZDF/Sat1/Pro7) zu einem
    ohne schalte (z.B:HR/BR/RTL)und wieder zurück funktioniert AC 3 erst nach
    einem Neustart.Der Vogänger(Humax 5900CI)lief nach einem Austausch
    einwandfrei.Der UFS 821 ist per Lichtleiter mit einem Denon 3803 verbunden.
    Nach dem drücken der Pausetaste imTimeshiftbetrieb läuft bei AC 3 Programmen der Ton weiter,beim weiterschauen läuft das Bild normal,der Ton hat ständig Aussetzer.Bei Premiere 1 und 2 stürzt der UFS ab und schaltet auf Standby.
    Der Herr vom Support schreibt:"Sollte dieser Effekt weiterhin auftreten,ist unter Umständen Ihre DD-Anlage mit UFS 821 nicht kompatibel bzw. Ihr Receiver hat einen Defekt."Welcher schreibt er nicht.Nach intensiven Lesen des Prospektes und der Betriebsanleitung musste ich feststellen,das nirgens geschrieben steht
    das mein AV Receiver mit dem UFS 821 nicht kompatibel ist.
    Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen
    Vielen Dank
    Wolf 821
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  4. Stone

    Stone Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Hallo zusammen,

    ich bin auch seit ca. 2 Wochen Besitzer des Kathrein UFS 821. Bis jetzt bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.

    Habe derzeit die gleichen Probleme wie "Wolf 821". Mein Receiver ist mit einem Sony STR-DB840 verbunden und hat auch die vorher beschriebenen Probleme mit dem AC3 Ton. Kein AC3 Ton mehr nach dem umschalten von Pro 7 -> RTL -> Pro7 , nur Neustart hilft.

    Wenn es da Probleme mit der Kompatibilität mit vers. Herstellern gibt, wäre doch eine Liste von Kathrein ganz nett, oder? ;-)

    Da kann man doch nur hoffen, das es mit einem Softwareupdate zu beheben ist.

    Für Infos wäre ich sehr dankbar.

    Ciao
    Stone
     
  5. UFDuser

    UFDuser Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Hallo

    Meine DD-Anlage ist von Technics. Habe auch die Probleme. Die Aussage vom Support ist ja wohl völliger Unsinn.

    mfG
     
  6. ber0946

    ber0946 Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Dem muß ich voll zustimmen, auch ich habe Probleme mit DD. Ich habe einen Kennwood Receiver. Er decodierte bisher bei meinen früheren Geräten und meinem PC die Signale einwandfrei.
     
  7. jucki2001

    jucki2001 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    .. so isses !!! die wollten mir ja am Telefon auch einreden, das das deformierte und beschnittene 16:9 -Bild am meinem Fernseher liege und ich doch mal einen anderen Fernseher probieren sollte... So richtig Freude bekomme ich persönlich durch solche Meldungen nicht.. kommt nicht bald ein Update, das ich 16:9 und Hotbird nutzen kann, geht das Ding wieder wech....
    Keiner verlangt eine Fehlerfreie Software bei einem neuen Modell, dafür gibt es ja die Update-Funktion. Aber die Kunden, die einen Haufen Geld ein "deutsches" Qualitätsprodukt ausgegeben haben, m.e. vorsätzlich zu verarschen, ist das allerletzte:wüt: :wüt: :wüt:
     
  8. UFDuser

    UFDuser Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Na Na ist doch Feiertag sei nicht so hart. Vielleicht ist es auch eine
    bedingte Unwissenheit. Die Leute müssen sich bei so vielen Geräten auskennen, da kann insbesondere beí Neugeräten noch " Wissens-und Erfahrungslücken vorliegen.
    Ich gebe zu , das ist im Moment nicht schön für den betroffenen Kunden, aber da geht noch was ganz sicher ;) .
    Zu deinem Hotbirdproblem will ich mich nicht äußern, da ich die Anlage nicht kenne. An der EXR908 funktioniert alles einwandfrei. Außerdem wer weiß schon wie tief hier der Teufel im Detail steckt, aber bei einem Test habe ich festgestellt wenn man die Konfiguration im Receiver von Durchschleif auf 2-Kabel Betrieb ändert, muss man nochmal eine Erstinstallation inclusive Kanalsuche durchführen sonst frißt der UFS die Änderung nicht.

    mfG
     
  9. jucki2001

    jucki2001 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Erfahrungslücke ???:wüt: :wüt:

    Wenn ich für dumm verkauft werde, hört es einfach auf. Punkt.
    Wenn etliche Leute hier meldenn, das Sie ebenfalls den 16:9 Bug haben, ich dieses in aller Freundlichkeit dem Support melde, und als Antwort bekomme, das man es der Entwicklungsabteilung weitergeleitet hat und diese mir dann mitteilt, dass alles in Ordnung ist und der Fehler wohl dann doch am TV liegt.... da hört es einfach auf!!:mad: :mad:
    Wenn die "Entwicklungsabteilung" jetzt schon eine "Erfahrungslücke" hat, wie soll denn dann die Software weiter verbessert werden !????
    Ich habe kein Problem damit, ein paar Wochen zu warten und nach und nach per Update den einen oder anderen Fehler behoben zu bekommen.
    Wo ist denn das Problem, Kunden die, so wie einige hier im Forum Ahnung haben und viel Geld und Zeit in dieses "Hobby" investieren, Ernst zu nehmen und die Vorschläge und Probleme auszuwerten ???? ( Vorbild: AVM )
    Ich habe den Herren am Kathrein-Telefon gebeten, den Receiver an einen X-beliebigen 16:9-TV anzuschließen und eine anamorphe 16:9-Sendung einzuschalten... NO WAY !!! Man hätte gerade keinen 16:9 zur Hand, und Eins Festival ( wo in diesem Moment eine 16:9 anamorph-Sendung lief ) findet er auch nicht in der Liste..... und außerdem, was ist eigentlich anamorph ????:mad: :mad: Sorry, aber für knapp 600,- Euro hätte ich doch mehr Kompetenz erwartet, meinetwegen auch ein paar Funktionen weniger.
    Ich hätte auch noch nen 100er draufgelegt für Top-Support; aber so kommt einfach keine Freude auf..
     
  10. dsl-sauger

    dsl-sauger Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DENON DVD-2910, DENON DVR 3806, Pioneer 43 ''-Plasma PDP-435FDE, Quadral Signo 5.1, Echostar 5020
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Hallo @,

    habe seit ca. 9 Monaten einen Echostar 5020 und bin eigentlich zufrieden. Leider ist die USB-Geschwindigkeit beim 5020 seeeehr langsam.

    Deswegen besuchte ich am vergangenen Dienstag unseren ansässigen Media-Markt um zu schauen, welche Alternativen zum Echostar 5020 vorhanden sind.
    Der nette Verkäufer schwatzte mir sogleich einen Kathrein UFS-821 auf. Der UFS-821 hat eigentlich alles was man sich wünscht, einschließlich zwei USB-Ports (1x 2.0 und 1x 1.1 an der Front).

    Nun habe ich den Neuen PVR auch sofort angeschlossen und eingerichtet. Das ging ohne Probleme. Das Bild ist bei RGB und YUV (kann der UFS-821 auch), schlechter als beim Echostar 5020. Der Unterschied ist nicht gewaltig, aber dennoch sichtbar. Die Umschaltzeiten sind ebenfalls etwas länger als beim 5020, was mich allerdings total störte ist die Tatsache, dass in keiner der 16:9 Einstellungen ein Bild in voller Breite zum TV übertragen wird.
    Beim Ausschalten des Receivers, ertönt ein sehr lauter Brummton aus den TV-Lautsprechern. Der Digital-Ton war gleichzeitig auf den AV-Reciever eingeschaltet.
    Den Receiver habe ich am Folgetag auch wieder zurückgegeben und mein Geld zurückerhalten. Reuemütig habe ich den Echostar 5020 wieder angeschlossen, der kann 16:9 ohne Probleme.
    Eine korrekte Bilddarstellung ist bei einem SAT-Receiver so wichtig wie beim Auto der Motor. Was nützt mir beim Auto, wenn die elekr. Fensterheber (= USB-Funktionen) funktionieren aber es kann nicht fahren (= 16:9 Darstellung).
    Unfär gegenüber den Kunden ist die Aussage, dass in der Entwicklungsabteilung keine Fehler bei der 16:9 Darstellung festgestellt wurden.

    Viele Grüsse