1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von 580Experte, 22. Dezember 2005.

  1. RudiPu

    RudiPu Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR



    Ich hatte eigentlich geglaubt, mich klar ausgedrückt zu haben: Videorecorder und Festplattenreceiver haben üblicherweise einen Timer, mit dem man Aufnahmen vorprogrammieren kann. Seit meinem ersten Videorecorder von 1981 bin ich den Standard gewohnt, dass man den Timer auf wöchentlich (neudeutsch: every week) stellen kann. Er führt dann die gleiche Aufnahme jede Woche aus. Es gibt immer noch Programme, die nicht nur einen Klangteppich haben, sondern sogenannte SEndungen. Will man die gleiche SEndung jede Woche aufnehmen, braucht man diesen Timer. Nachdem ich nun feststellen musste, dass Kathrein beim UFS 702 diesen Standard ignoriert, habe ich die Befürchtung, dass das beim UFS 821 nicht besser ist.

    Kann mir also jemand sagen, ob ich einstellen kann, dass der UFS 821 z.B. jeden Donnerstag 20-21 Uhr das Radioprogramm xy aufnimmt, ohne dass man das jede Woche neu eintippt.
     
  2. Astrasat

    Astrasat Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Hallo Allerseits,

    sorry wenn ich da in eure Diskussion reinplatze, aber ich bin auch am neuen Kathrein UFS 821 interessiert. Nach dem Lesen der Threads allerdings doch verunsichert, ob dies wirklich das richtige Gerät ist. Alternativ steht für mich noch der Technisat DigiCorder S2 zur Diskussion - auch deshalb, weil mir der Händler erklärt hat, das Gerät würde in Deutschland entwickelt und gebaut und z.B. der (Update) Service sei sehr gut - im Gegensatz zu Fa. Kathrein!?
    Ich habe mir das Gerät angeschaut und rein äusserlich macht es eine guten Eindruck, auch die Umschaltzeiten und die Bild-/Tonqualität sind aus meiner Sicht gut genauso wie das EPG. In der neuen Ausgabe des neuen Digitalfernsehens ist er auch Testsieger, wobei das ja nicht wirklich etwas bedeuten muß.

    Meine Fragen dazu:
    1) Wie ist da eure Meinung? Sprich ist das Gerät nun wirklich so schlecht, wie in Summe gesehen hier dargestellt, also eine grüne Bananenbox? Einige Fehler sind ja schon ziemlich heftig und ich frage mich wirklich, wenn das immer so ist, warum Fa. Kathrein da nicht zu reagieren scheint.
    2) Kann ich problemlos die auf der Festplatte des UFS 821 aufgenommen (FTA) Filme digital auf einen DVD-Rekorder kopieren und wenn ja, wie geht das?

    Danke im Voraus
    VS
     
  3. ber0946

    ber0946 Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    zu 1.
    Das Gerät gefällt mir wirklich sehr gut, einige Dinge wie z. B. das EPG oder das Übertragen der Filme auf die PC-Festplatte ist sehr gut gelöst. Ich hatte bisher 3 Festplattenreceiver, auch für eine Woche den Technisat Digicorder 2. Dieses Gerät habe ich aber zurückgegeben und den Kathrein geholt, auch vom optischen Eindruck gefällt mmir der Kathrein besser. Schau Dir mal die Foren für die anderen Receiver an, da gibt es auch Probleme. Die Geräte sind einfach zu kompliziert, als dass sie auf Anhieb perfekt sind. In den Foren wird ja meistens über die Probleme diskutiert, über die guten Seiten selten. Ich jedenfalls bleibe bei Kathrein und ich denke, daß die Firma die Probleme in den Griff bekommt. Das Gerät ist ja auch erst wenige Wochen auf dem Markt.

    zu 2.
    die Filme wirst Du digital nur über USB auf Deinen Rechner bekommen. Dort kannst Du die Filme aufbereiten und auf DVD brennen.
    Auf Deinen DVD Recorder kannst Du die Filme nur analog überspielen. (Video, S-Video oder bei manchen Geräten RGB). Hier musst Du einen kleinen Verlust hinnehmen, da das Signal 2x gewandelt wird (Digital->Analog und wieder Analog->Digital). Außerdem geht hier, falls übertragen, der Dolby Digital Sound verloren.
     
  4. 580Experte

    580Experte Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS821 (160GB)
    Kathrein UFD580 (200GB)
    Kathrein UFD552 (120GB)
    Kathrein UFS702
    Galaxis EasyWorld
    Kathrein UFD230
    Tevion 203
    PC SAT TV
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Dieser Thread wird etwas zu lang, daher hier mal ein zusammenfassendes Statement.

    Bezogen auf alle bisher mitgemachten Software-Reifungsprozesse der Kathrein PVRs hat der 821 die beste Ausgangsposition. Die Software läuft im Alltagsbetrieb ohne grundsätzliche Probleme. Insbesondere treten keine Abstürze und noch viel wichtiger keine Daten- und Aufnahme-Verluste auf.

    Zum Einen sollte das natürlich selbstverständlich sein, andereseits lehrt die Vergangenheit, dass es leider eben nicht so war.

    Das unsere Sammlung von Problemen trotzdem schon so lange ist, liegt daran, dass nun von mehr Benutzern die vielen Kombinationsmöglichkeiten der m.E. eben viel zu vielen Features im Alltag benutzt werden. Es ist auch der besten Q-Sicherung nicht möglich alles zu testen, wenn der hierfür getriebene Aufwand noch bezahlbar bleiben soll.

    Mich ärgern die Probleme natürlich trotzdem, insbesondere wenn sie wirklich offensichtlich sind.

    Nun aber wieder zu den konkreten Beiträgen:

    @RudiPu:
    Auch bei der dritten Antwort: Es läßt sich programmieren!!! (und Du solltest davon ausgehen, dass man bei Kathrein den Bug im 702 auch schon bemerkt hat)

    @jucki2001:
    Mein 821 steuert über einen "DIGIALITY" problemlos drei LNB's an.

    Meine FB funktioniert sogar über Decken- und Wandreflektion. Es gab hier im Forum jedoch schon früher Berichte über nur sehr zielgerichtete Bedienmöglichkeiten mit der FB auch bei anderen Receivern. (ggf. solltest Du sie Dir austauschen lassen)

    Im ersten Beitrag Nr. 21 hinzugefügt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2005
  5. jucki2001

    jucki2001 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Hallo,

    also die Geschmäcker sind ( gottseidank ! ) ja sehr verschieden...
    bei mir hält sich die Begeisterung über den 821 und VOR ALLEM DEN SUPPORT sehr in Grenzen !!!!!
    Wie erwähnt wurde, hat der 821 sehr viele Funktionen, die wirklich nicht jeder braucht.
    Das einzige, was mich ( noch.. ) vom Digicorder S2 abhält, ist das dieser kein permanentes Timeshift hat, d.h. mann muss immer erst eine Aufnahme starten. um "shiften" zu können, noch schlimmer, bevor man umschalten und wieder TimeShift nutzen kann, muss mann die Aufnahme beenden und eine Abfrage beantworten ( Aufnahme speichern, verwerfen, abbruch... )
    Dies ist insbesondere für ein blindes Familienmitglied unbrauchbar....
    Ansonsten würden mir persönlich die Funktionen des S2 völlig aussreichen, auch die Bedienung und Senderverwaltung ist identisch mit dem MF4S den ich habe, und diese sagt mir sehr zu.... Auch Anfragen an den Support von TSat werden freundlich und vor allem EHRLICH beantwortet, d.h. Mängel bzw. Softwareunzulänglichkeiten werden auch zugegeben, statt wie bei Kathrein den Kunden für dumm zu erklären, Vorschläge werden dankend entgegengenommen.. ( was dann damit passiert, ist ja wieder ein andere Sache... ) Dies würde ich von einem deutschen Premium-Produkt wie Kathrein auch erwarten...
    Am meisten stört mich am UFS 821, das er 1. kein 16:9 kann und 2. das wegen irgendwelcher DiSEqC-Probleme, die manch andere auch haben, ich Hotbird nicht nutzen kann.
    Sollten diese Fehler nicht in absehbarer Zeit verschwinden, habe ich kein Problem, mich davon zu trennen....
    Alle anderen postivien Eigenschaften, die ich größtenteils befürworte, wurden ja hier auch schon genannt...
    Die Kaufentscheidung sollte jeder selbst treffen...
     
  6. Astrasat

    Astrasat Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    Wegen Silvester eine etwas spätere Antwort
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2006
  7. Astrasat

    Astrasat Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    An alle: danke für die schnellen Antworten, trotz Silvester..:).

    @ber0946:
    Wie gesagt, rein äusserlich ist der Kathrein eine ganze Stufe besser verabeitet als der TechniSat, aber das ist halt nicht alles. Und ich war auch im TechniSat Forum, da war zwar auch von Fehlern zu lesen, aber es gab meistens einen Grund dafür und seitens dem Support auch Lösungsmöglichkeiten.
    Zu meiner zweiten Frage: Das ist natürlich sehr ärgerlich, wozu habe ich dann einen digitalen Receiver, wenn ich die Aufnahmen nicht digital auf eine DVD-Rekorder überspielen kann?? Jeder (vernünftige) DVD-Rekorder hat z.B. eine IEEE-Schnittstelle, über dir ich digitale Daten überspielen kann. Ich schaue mir die Filme nun einmal im Fernseher an und nicht am PC, zumal sowohl der TechniSat als auch der Kathrein keine Ethernetschnittstelle haben, mit der man auf einen Haus-PC-Netzwerk zugreifen könnte.
    Meine eigentliche Vorstellung war nämlich, einen DVD-Rekroder mit Festplatte und eine SatReceiver ohne Festplatte zu kaufen , da mir dadurch keine Funktionalität entgehen würde, da auch die DVD-Rekorder mit Festplatte über die Timeshift verfügen.
    Nur gibt es eine solchen Reveiver nicht, obwohl meine Anforderungen relativ einfach sind: Keine Festplatte, Digital, TWIN-Receiver, alphanumerische Anzeige, CI/CA-fähig. Dann würde ich nämlich die Filme vom Receiver auf die Festplatte des DVD-Players aufnehmen und wenn es sich lohnt auch auf DVD brennen.
    Deine Aussage zusammengefasst heisst ja, das es ohne PC keine Möglichkeit gibt Daten von einem digitalen Satreceiver auf einen DVD Rekorder digital zu archivieren?

    @580 Experte
    @Jucki 2001
    Da zeigen sich halt die unterschiedlichen Meinungen und ich hab eauch das Gefühl, dass der Kathreinsupport nicht zu den schnellsten gehört... Zumal ich immer mal gehört habe, dass der UFS 821 eigentlich ein Hundyai sei. Dann hat Kathrin natürlich wenig Einfluß auf Softwareänderungen.

    @jucki2001:
    Heisst das mit der Timeshiftfunktion beim Technisat (- sorry falsches Forum *g*) dass ich die Funktion erst nutzen kann, wenn der Film angefangen hat? Ich möchte die Funktion ja nutzen , um z.B. einen Tag vorher den Film einzustellen oder von mir aus eine Stunde vorher?!

    Danke und Gruß
    VS
     
  8. jucki2001

    jucki2001 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    .. das heisst, das man beim S2 erst Timeshiften kann, wenn man die Aufnahmetaste bzw. die gelbe Pausentaste drückt, und dann auch erst ab dieser Stelle, d.h. Rückspulen, weil man was z.b. nicht verstanden hat, geht nicht, es sei denn, man hat vorher Record gedrückt..., und beim umschalten muss man vorher die Aufnahme beenden, bevor wieder Timeshift möglich ist... In dieser Beziehung ist der Kathrein schon besser....
     
  9. ber0946

    ber0946 Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    So ist es leider. Es gibt meines Wissens keinen Sat Receiver, der über eine "digitale" Schnittstelle das Sat Signal ausgibt. Selbst wenn es einen Receiver mit Firewire geben würde, hätten wir wieder eine zweimalige Wandlung, da die Übertragung via Firewire in einem AVI Format geschieht. Im Recorder müsste dann wieder in MPEG umgewandelt werden. Allerdings wäre das verlustfreier als die analoge Übertragung, jedoch nicht ganz frei von MPEG Artefakten durch die mehrfachen Codierungen.
    Es gibt daher nur folgende Möglichkeiten der verlustfreien Aufzeichnung:
    1. digitale Aufnahme auf Festplatten Sat-Receiver und überspielen auf PC.
    2. über LAN Schnittstelle direkt vom Sat-Receiver auf den PC streamen
    3. eine Sat Karte in den PC einbauen und auf Festplatte aufnehmen.
    Einige Sender arbeiten aber nicht mit DVD konformer Auflösung. Man muß daher das Authoringprogramm überlisten und dann hoffen, daß der DVD Player auch mit nicht DVD konformen Auflösungen umgehen kann.

    Zum UFS821: Ich hoffe, daß Kathrein jetzt nach Neujahr sehr schnell auf die gröbsten Fehler reagiert und eine neue Software herausbringt. Der 16/9 Bug nervt mich am Meisten. Der Support hat bis jetzt noch nicht auf meine Anfrage geantwortet, vielleicht wegen Werksferien.
     
  10. Astrasat

    Astrasat Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS 821 - Informationen zum neuen Kathrein-PVR

    ber0946 - schrieb:
    So ist es leider. Es gibt meines Wissens keinen Sat Receiver, der über eine "digitale" Schnittstelle das Sat Signal ausgibt. Selbst wenn es einen Receiver mit Firewire geben würde, hätten wir wieder eine zweimalige Wandlung, da die Übertragung via Firewire in einem AVI Format geschieht. Im Recorder müsste dann wieder in MPEG umgewandelt werden. Allerdings wäre das verlustfreier als die analoge Übertragung, jedoch nicht ganz frei von MPEG Artefakten durch die mehrfachen Codierungen....

    Sorry - für mich als Laien noch mal in aller Klarheit: D.h. wenn ich einen digitalen Satreceiver ohne Festplatte hätte, aber einen DVD-Rekorder mit Festplatte - auch dann würde ich nur ein analoges Signal aus dem Receiver herausbekommen und speichere dann auch auf der DVD ein analoges Signal :eek: Das ist ja sozusagen digitales Mittelalter - wozu brauche ich dann einen DVD-Rekorder, wenn der - wie ein VHS-Gerät - nur analoge Signale aufnimmt (vom Speichermedium einmal abgesehen).

    Zu Vorschlag 2 (LAN): Hat denn der Kathrein eine solchen Schnittstelle?
    Gruß
    VS
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2006