1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 821 - gröszere festplatte

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von anzac, 24. Mai 2006.

  1. Bond

    Bond Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Wenn SATA Platten mit Adapter problemlos funktionieren wäre mit Sicherheit auch die WD5000KS-00MNB0 interessant. Diese hat laut c´t nur 0,7 bzw. 0,8 Sone mit aktiviertem aam. Also auch nicht lauter als die 3200er.

    Gibt auch einen Test zur WD5000KS von spcr. Insbesondere die zweite Seite des Tests ist doch sehr interessant.

    @ Bittergalle
    Jetzt musst du auch dein Versprechen einhalten :D. Nein Spass beiste, hab ich doch gerne gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  2. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - größere festplatte

    Danke. Was sollen die 16 MB Cache bringen? Mehr Geschwindigkeit?

    Ist die WD denn langsamer als die Originalplatte?
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Keine Ahnung. Deshalb frage ich ja. Irgendeinen Sinn wird der Speicher doch wohl haben?
     
  4. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Auf einem PVR aber sicherlich nicht!

    Gruß
    data68
     
  5. fanx999

    fanx999 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Macht nur auf einem PC Sinn, um die Zugriffszeiten "kleinerer" Dateien zu verbessern.
    Da Videodateien ja bekanntlich "ziemlich gross" sind bringt in einem PVR der zusätzliche Speicher nix.


    Gruss

    FANX
     
  6. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    AW: UFS 821 - größere festplatte

    Ob langsamer oder schneller spielt überhaupt keine Rolle, für das was in einem DVR anliegt, dürfte jede Festplatte schnell genug sein. Habe jetzt ebenfalls die o.a. Western-Digital in meinem Kathrein verbaut. Bittergalle hat vollkommen recht, es ist die bisher leiseste Festplatte, welche ich je in einem DVR verbaut habe. Das Tool von Hitachi ist genial, funktioniert anscheinend Herstellerunabhängig, und läßt sich als Boot-Image auf CDR brennen und von dort auch starten.

    Gruß
    Ralf :winken:
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Ich würde das "leiseste" auf "leiseste in der Größe" beschränken.;)
     
  8. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Naja, sie ist definitiv leiser, wie die Original verbaute Samsung mit 160GB! Oder besser gesagt: Sie macht sich noch weniger bemerkbar, wie die Original. Denn laut war schon die Samsung nicht! :D
    Habe jetzt die Seagate in einem externen Gehäuse (USB/Firewire), dort ist sie absolut geräuschlos. Komisch irgendwie... :confused:

    Gruß
    Ralf :winken:
     
  9. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - größere Festplatte

    Mal eine Frage:

    bleibt die Einstellung mit dem Hitachi-Tool auch im Receiver bestehen?
    Mir sagte ein Freund, dass dies nicht gewährleistet ist. Sollte der Receiver auf die Festplatte zugreifen (und das tut er natürlich) kann es sein, dass er diese Einstellung verändert!

    Wie ist da Eure Erfahrung???
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Wenn dem so wäre, hätte ich mich sicher nicht über das Tool gefreut. Das Steppen der Festplatte ist damit deutlich leiser geworden. Bisher hat das bei allen mir bekannten Receivern funktioniert. Es gibt ja Festplatten die deswegen werkseitig schon auf "leise" gestellt sind. Die muß man dann, wenn erforderlich, auf "laut" stellen.