1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 821 - gröszere festplatte

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von anzac, 24. Mai 2006.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Barolo, nein, hab ich natürlich nicht. Ich habe die Caviar SE WD3200JB (320 GB) A9AW15 bestellt. Nächstes mal sagste vorher Bescheid. :)
    Weist Du den Unterschied?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  2. Barolo

    Barolo Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Auch nicht Schlecht, Sone 0.8/0.9, in der Praxis ist meist alles anders. Ich suche gerade meine alte „Ingram-Micro“ Kundennummer um vielleicht noch eine echte WD-CE Platte zu ergattern.

    Gruß

    Barolo
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Danke. Wenn ich das bei WD richtig verstanden habe, fertigen die nur noch Platten die in diesen Punkten die CD-Vorgaben schlagen. Alle. Ist ja eigendlich auch logisch. Leider haben viele Computerhersteller noch nicht begriffen dass leise ein sehr starkes Kaufargument ist. Das ist der einzige Grund warum ich nur noch schnelle Laptops benutze. Trotz des immens hohen Preises.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  4. Barolo

    Barolo Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    CE steht für Consumer Electronic, hat nichts mit dem CE-Zeichen gemein. Vorgaben gibt es da nur von den Herstellern von CE-Produkten .

    Gruß

    Barolo
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Schon klar, gerade deshalb ist das Leise bei den CE-Produkten ja so wichtig.
     
  6. Barolo

    Barolo Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Leise, kühl und ca. 300GB groß!
    Wir suchen weiter!!!

    Gruß

    Barolo
     
  7. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Hallo :)

    hat schon jemand dem UFS-821 zu besserer Kühlung verholfen? In erster Linie natürlich die Festplatte. Bilder eines solchen umbaus wären toll.
    Löcher in den Boden des receivers zu bohren, und dann einen Lüfter drunter setzen, dürfte wohl am meisten bringen? Oder ist im Receiver unter der Festplatte Platz dafür?

    Hmm, fragen über fragen... :eek:

    Mein Kathrein hat im Moment ziemlich Probleme mit der Hitze, möchte ihm gerne etwas Helfen (Kühlung verschaffen)! :love:

    Gruß
    Ralf
     
  8. Barolo

    Barolo Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Wenn Du mal eine Dreambox 7025S in voller Funktion berührt hast, willst Du in den UFS821 keinen Kühler mehr einbauen. Sei doch froh, dass im UFS kein lauter Lüfter eingebaut ist. Für einen lüfterlosen Wohnzimmer-PC geben manche Leute richtig Geld aus.

    Gruß

    Barolo
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 - gröszere festplatte

    Bei mir läuft seit 3 Jahren, ohne besondere Vorkommnisse, ein Topfield 4000 mit `ner 7200er Festplatte (Maxtor) die richtig heiß wird. Wärme steigt nach oben, dem Gerät tuts nichts. Die Festplatten sind im Rechner meist auch nicht kühler, und halten ewig, bloß da kümmerts kaum jemanden. Aber guck Dir mal nach `nem Jahr oder länger einen Rechner mit Gehäuselüfter von innen an! Da wirds den Bauteilen wegen des Wrasen/Staubmantels erst richtig warm.
    Barolo, von `nem intelligent geregelten Lüfter hört man auch nichts. Der muß ja nicht blasen. Luftbewegung reicht ja. Trotzdem: unnötig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS 821 - größere festplatte

    TREFFER !! Die 320er WD-Festplatte ist eben eingetroffen. 99 Euro. Superleise. Leiser als die Samsung. Toll. Bin begeistert.

    @Barolo, Du meintest bei den WD`s solle man AAM aktieren. Evtl. wird sie dann ja noch leiser. Aber womit, habe bei WD kein Programm gefunden welches dazu in der Lage ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2006