1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von data68, 8. Mai 2006.

  1. TiNTiFAX

    TiNTiFAX Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    Hallo,
    vielen Dank für die tolle Arbeit an alle Beteiligten. Hier meine Ergänzungen:

    - Die erwähnte Bild/Ton Asynchronität tritt nicht nur bei Premiere sondern auch auf ORF1 und ORF2 mit einem Alphacrypt 3.08 und einer Cryptoworks-Karte auf. Dieses Problem dürfte also bei allen verschlüsselten Programmen auftreten.

    - Ich würde mir in der Aufnahme-Liste auch eine Größen-Angabe in MB wünschen - statt nur eine Längen-Angabe der Aufzeichnungen in Minuten.

    - Mich stört, dass nach dem erfolgreichen Löschen von Aufzeichnungen aus der Aufnahme-Liste, immer noch der Löschen-Modus aktiv ist. Man muss immer extra MENÜ drücken, damit das Kontext-Menü wieder verschwindet und der Löschen-Modus beendet wird. Ich habe nach dem Löschen von Aufzeichnungen deswegen schon dutzende Male "unabsichtlich" andere Aufzeichnungen zum Löschen markiert.
     
  2. Knowman

    Knowman Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    Ich hatte leider die ganze Woche nicht die Zeit rein zu schauen, aber ich habe selbst ein bisschen gesammelt.

    Whishes:
    - Alle Kanäle in der Kanalliste löschen (direkt am Receiver). Wenn ich momentan nach neuen Sendern suche, dann werden nur neue hinzugefügt. Alle alten (auch die abgeschalteten) bleiben bestehen. Das ganze könnte bei der Sendersuche auch so realisiert werden, dass er fragt, ob man die Sender hinzufügen soll oder die Liste komplett neu erstellt werden soll.
    - TVTV-EPG grundsätlich alle 24 h zur eingestellten Zeit aktualisieren und nicht (wie in der Bedienungsanleitung angegeben) zur eingestellten Zeit und dann frühestens wieder nach 36 h. Grundsätlich sollte vermieden werden, dass der TVTV-EPG am Tag aktualisiert, obwohl man das für die Nacht eingestellt hat.
    - Die Vor- und Nachlaufzeit wird bei der Überprüfung auf kollisionen momentan nicht beachtet. Es wäre schön wenn bei einer Überschneidung durch die Vor und Nachlaufzeit ein Hinweis eingeblendet wird und man dann wählen kann "Trotzdem aufnehmen" oder "Einstellung koorigieren". Wahlweise wäre auch eine Abschaltung der automatischen Vor- und Nachlaufzeit nur für eine Aufnahme denkbar, dann könnte man Start- und Endzeit gezieht festlegen.

    Bugs beim DVR-Manager:
    - wenn man (aus versehen) versucht eine Aufnahme per Drag&Drop zu kopieren, dann stürzt das Program ab.

    Whishes für den DVR-Manager:
    - Im DVR-Manager den Namen der Sendungen komplett anzeigen (nicht nur die ersten 28 Zeichen). Das ist besonders wichtig bei langen Titeln von Serien, bei denen am Ende eigentlich noch die Nummer der Folge dran hängt (außer eben, wenn diese erst nach dem 28. Zeichen kommt).
    - Im DVR-Manager ist für den Beschreibungstext häufig zu wenig Platz. Man kommt trotzdem an den gesamten Text, wenn man einen Rechtsklick auf den Text macht, dann "Alles Markieren" und anschließend dann kopieren und in einem Texteditor einfügen. Das ist natürlich recht umständlich. Schön wäre es, wenn diese Informationen bei Upload von Filmen auf den PC mit in eine extra Textdatei geschrieben würden.
    - Zusätzliche Spalte mit Größe der Aufnahme in MB. Dann könnte man Dauer und benötigten Speicherplatz vor dem Kopieren besser abschätzen.

    Anmerkung:
    - (zu 2.2 i) Videotext durchsichtig schalten bzw. ausblenden und auf derselben Seite wieder einblenden
    - (zu 2.1 a) Es wäre auch schön, wenn neben dem TVTV-EPG bei Aufnahmen im DVR-Manager auch die Standard-EPG-Texte angezeigt werden würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2006
  3. anzac

    anzac Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 821
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    mir sind in den letzten beiden tagen asynchronitäten bei ORF aufgefallen - vorher noch nie. ich hab's mit applikation und mit cryptoworks karte versucht - kein unterschied. aus- und wieder einschalten, pause, kanalwechsel etc. hat nicht geholfen.
    dasz es bei allen verschlüsselten programmen so ist kann nich nicht bestätigen, weil's mir zuvor nie uafgefallen ist und das wäre mir aufgefallen...

    a.
     
  4. anzac

    anzac Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 821
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    find' ich auch weitaus besser als die pseudo telephon methode.
     
  5. anzac

    anzac Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 821
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    hab's jetzt noch einmal mit ein paar verschlüsselten sendern getestet und die waren alle synchron. bis jetzt scheint sich das problem bei mir auf den ORF zu beschränken (premiere hab' ich nicht, ATV hab' ich noch nicht testen können).

    a.
     
  6. kaernesto

    kaernesto Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    Hallo, liebe Kathrein-Freunde, ich habe mir vor wenigen Tagen auch einen 821er zugegelegt - zusätzlich zu einem Topfield 5500, habe also immer direkte Vergleichsmöglichkeiten. Offenbar reagiert Kathrein weitaus schneller und effizienter auf die ToDo-Liste. Habe aber trotzdem noch einiges anzumerken:

    Wie schon erwähnt, das Display ist in einem Schlafzimmer unzumutbar, es müsste sich per Menü in mehren Stufen dimmen oder abschalten lassen (lässt sich beim Topf problemlos über ein kleines Zusatzprogramm realisieren). Habe jetzt eine rote Folie über dem Display (nicht schön aber wirkungsvoll).

    Die Nachlaufzeit müsste frei (1-60 min) einstellbar sein. Ich hatte schon etliche Sendungen (beim Topf ohne tvtv), bei denen der Schluss gefehlt hat, weil ich nur 10 Minuten Nachlauf programmiert hatte. Vielleicht ist aber tvtv besser, weil ich hier noch nichts über dieses Problem gelesen habe.

    Es müsste eine Übersicht (Tabelle oder verbesserte Seite 12 der Bedienungsanleitung) über die zahlreichen Doppelbelegungen der Tasten geben. Ich bin erst durch Zufall draufgekommen, dass man auch zwischen zwei Sendungen hin- und her switchen kann, die Prozentfunktion habe ich noch nicht gefunden. Eine Möglichkeit, Einzelbilder vor- und zurückzuschalten (gibt's das überhaupt) und Zeitlupe rückwärts (wäre zum Anfahren der Schnittpunkte vorteilhaft) auch nicht.

    Im Info-Fenster fehlt mir eine Anzeige für AC3-Ton (Dolby Digital), wäre m.E. wichtiger, als die Anzahl der Tonspuren - es wäre aber Platz genug, wenn das Sympol neben dem FTA-Symbol aufscheinen würde.

    Separate Kanal-Lautstärke: Wäre eine tolle Funktion, funktioniert aber vermutlich nur an den analogen Audio-Ausgängen (habe mein Gerät nur digital verkabelt).

    Ich hatte in den zwei Tagen, in denen ich den Kathrein habe insgesamt drei Abstürze - vor allem beim Schneiden, wenn ich oft vor- und zurückgefahren bin.

    Bei den Radiosendern ist mir aufgefallen, dass einige nur dann aufscheinen, wenn man den Satelliten Hotbird bei der Installation zusätzlich angibt (ich empfange nur über Astra!). Dazu zählt Ö1 Dolby Digital vom ORF mit AC3-Ton?????? Leider habe ich dadurch in meinen Kanallisten viel mehr Sender, als ich empfangen kann,

    Wenn mir noch Bugs oder Wünsche auffallen melde ich mich wieder. Übrigens: Wenn ich mich entscheiden müsste, ob Kathrein oder Topf - ich würde den Kathrein eindeutig vorziehen.
     
  7. mistera

    mistera Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    Einen geregelten Digitalausgang hätte ich auch gerne gehabt. War ich von meiber Dbox so gewohnt. Ich wusste nicht, dass der geregelte digi-out was besonderes ist.
    Technisch zwar möglich, aber da man damit auch die Qualität des Singals (beim Regeln) sehr einschränkt .... nicht sehr beliebt das Thema ..

    Ich habe das, wie ich vor der entscheidung Elan oder UFS mal in Elanvison-Forum gestellt ... uh... das war nicht Lustig :rolleyes:

    http://www.elanvision.com/phpBB2/viewtopic.php?t=971

    LG
    J
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    Die "Elanvisionäre" haben aber absolut recht. Es ist zwar machbar wirkt sich klanglich jedoch sehr negativ aus. Wenn Du üblicherweise mit 20% Lautstärke hörst sind 80% der Dynamik weg. Für AC3 an guten Anlagen unmöglich. Meine Frau fände das aber wahrscheinlich gut. U. a. rummst das dann wenns bei dem AC3-Ton mal richtig knallt nicht mehr so laut. Der Unterschied zwischem dem lautesten Ton und dem Leisesten ist dann nicht mehr so groß. :)

    Anmerkung: Obwohl die Topfields absolut keine Gegner für den Kathrein sind, sind vom Potential her `ne Menge gute Dinge drin. Die Leute bei Kathrein sollten sich nur mal einen Topf 5x00 mit Jag`s EPG ansehen. In Optik, Logik und Bedienung kommt der Kathrein da nicht mit. Auch wenn er einiges besser kann (TVTV), ich hätte nix gegen abkupfer was gut ist.

    anzac, nochmals "Display dimmen". Natürlich wird das Display bei den Geräten die das können, bei irgendeinem Tastendruck sofort wieder hell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2006
  9. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    Hallo kaernesto,

    ist das wirklich so ???
    data68 hat dies vo ein paar Wochen hier anders dargestellt und betont,
    dass OE1DD einwandfrei beim Sendersuchlauf auf ASTRA erkannt wird und auch AC3 sauber abspielt.
    Ist für mich einer der Hauptgründe, meinen Topfield Masterpiece gegen den Kathrein "upzugraden",
    da sich ja Topfield seit über eienem Jahr einen "Dre*****" darum kümmert, dass kein Topf OE1DD findet und empfängt.

    Die Schnarchsäcke in Korea ruhen sich wohl auf ihren Lorbeeren aus. :mad:

    Vorteil:
    Die Kisten sind rel. stabil, Abstürze kenne ich beimTopf kaum, ein durchaus "Frauengeeignetes" Gerät. ;)
     
  10. anzac

    anzac Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 821
    AW: UFS-821 FW1.02 Bugs & Wishes

    genau das ist ja das unpraktische - wenn ich info drück' seh' ich ohnehin was sache ist, aber ich will ja nicht extra eine taste drücken müssen sondern einfach nur so hinschauen können. aber da die uhrzeit ja leider ohnehin nicht angezeigt wird, ist das eh nur die halbe miete, weil man den sender meist weisz, aber halt nicht immer...