1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 821 Design und Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Feder, 21. Mai 2006.

  1. Barolo

    Barolo Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    Hallo,

    beim Erbsenzählen das Rechnen nicht vergessen!


    Macht im Jahr 14,60 € Differenz zum S2. (8W Differ.x 20h Stand.x 0,25 €/kWh)
    Für mich ist das keine Diskussionsgrundlage.

    Gruß

    Barolo
     
  2. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    Beim Rechnen bitte richtig rechnen:

    Stromverbrauch laut Knowman 13 Watt. Differenz zum S2 = 12 Watt.

    12 W x 23 Std. x 25 Ct/kWh = 25 Euro im Jahr.

    Für mich ist das eine Diskussionsgrundlage. :winken:
     
  3. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    Hallo zusammen

    :D
    Habe bei meinem 821er ~8Watt im Standby gemessen, ferner kostete bei uns letztes Jahr eine KWh genau 15,64Cent.

    Mein alter Digicorder S1 (nicht S2) brauchte etwa genau so viel.

    Gruß

    Roland
     
  4. Sateule

    Sateule Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    UFS 821 Firmware 1.01
    Kathrein Sat Astra+Hotbird (Free to Air)
    Loewe Xelos
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    Ich finde auch der Stand-By Stromverbrauch des 821 ist zu hoch. Die auf ein Jahr hochgerechneten Werte mögen für 1 Gerät noch rel. klein aussehen, mulitpliziert man diese Werte jedoch mit der Anzahl der insges. laufenden 821er (1000, 10000, ???) so sieht man sehr wohl, dass ein beträchlicher Betrag an Energie unnötig verbraucht wird.
     
  5. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    Sateule hat Recht. Im ELV-Katalog war mal eine schöne Rechnung drin, abgedruckt bei einem sparsamen Steckernetzteil in Schalttechnik. Wenn man alle konventionellen Steckernetzteile in Deutschland gegen deren sparsames Schaltnetzteil austauschen würde, so könnte man dadurch ein ganzes Atomkraftwerk einsparen!

    Und der UFS 821 ist ja nicht der einzige Stromschlucker im Haushalt. Wenn man konsequent auf sparsame Geräte achtet, so kann man ganz beträchtliche Summen in einem Jahr einsparen.

    Gruss
    Jochen
     
  6. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    Dann aber wirklich richtig:

    Stromverbrach mit hochwertigem Leistungsmessgerät ( Durchschnitt aus genau 10 Messstunden ) = 7.8 W

    Receiver laufen bei mir durchschnittlich 5 Stunden pro Tag
    Stromkosten Tagstrom 0.24 €
    Stromkosten Nachtstrom 0.145 €

    ergibt Tagstrom 7.8 x 11 x 0.24 x 365 / 1000 = 7.52 €
    ergibt Nachtstrom 7.8 x 8 x 0.145 x365 / 1000 = 3.30 €

    Gesamtkosten pro Jahr = 10.82 €
    das sind nicht einmal 3 Cent pro Tag - über Ersparnis zu einem anderen Gerät zu reden erspare ich mir.

    Hier ist nicht einmal berücksichtigt, dass EON am Wochenende nur Nachtstrom berechnet.

    So etwas nenne ich nutzlose Erbsenzählerei !

    Und da ich auch einen S2 habe - mit Display 4.9 W
    Mich würde mal interessieren, warum viele auf "geschönte" Angaben hereinfallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2006
  7. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    5 Stunden am Tag durchschnittlich? Bist du arbeitslos? :D

    Wer bitteschön hat schon Nachtstrom?

    Sowas nenn ich Schönrechnerei!


    Dann solltest du mal dein Messgerät überprüfen lassen. Meins zeigt mit Display 2 Watt, und das ist genau das was Technisat auch angibt.
     
  8. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    @ jochenf - tut mir leid, dass du allein bist.

    Wer einen Twinfestplattenreceiver zum Aufnehmen , zum Anschauen und zum Übertragen wirklich nur 1 Stunde am Tag braucht ... kann richtig sparen:

    Am Kaufpreis !
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2006
  9. Toppi5000

    Toppi5000 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    ÖHM .... entschuldigung, daß ich mich einmische ...
    Du kaufst ein Gerät für ca. 460,-- EUR (900,-- DM) und regst Dich dann über 25 EUR Standbykosten IM JAHR auf ?
    Wobei die Nutzungsdauer ja bei solchen Geräten -wenn wir mal ehrlich sind- eh maximal 2 Jahre beträgt.
    Und der Wertverlust im Verhältnis zu den Stromkosten doch einen erheblich höheren Anteil ausmacht ...

    Das ist ungefähr so, als würde der Fahrer eines Porsche Cayenne den Spritverbrauch mit einem Touareg Diesel vergleichen ...

    Für mich absolut unverständlich (!) ... Schalt ihn doch einfach aus, wenn du ihn nicht brauchst ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2006
  10. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: UFS 821 Design und Stromverbrauch

    Apropos Cayenne: Laut einem Spiegel-Artikel zum Thema: Wer braucht bei Volllast am meisten Sprit: Sieger: Cayenne: 89 Liter/100km