1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von data68, 12. März 2006.

  1. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,

    hier die aktualisierte Übersicht aktueller Probleme (Stand: 24.03.2006):

    1. Probleme

    1.1 Entschlüsselung von Aufnahmen

    a) Wiedergabe von verschlüsselten Premiere Aufnahmen funktionieren meist nicht (schwarzer Bildschirm, kein Ton).
    Problem wird durch neuerdings durchgeführten Keywechsel von Premiere verursacht. Kann seitens des Herstellers somit nicht behoben werden.

    b) Die nachträgliche Entschlüsselung einer Aufnahme bleibt teilweise bei 99% stehen, teilweise hängt sich der Receiver dabei auf. Danach ist die Datei meist nicht mehr vorhanden. Dieses Problem tritt nicht nur bei Premiere- sondern auch bei ORF-Aufnahmen auf und erst seit der aktuellen Firmware-Version.
    Problem ist bekannt, tritt aber mit der sich derzeit in Entwicklung befindenden Firmware nicht mehr oder nur noch extrem selten auf! Kathrein wird hier die Änderung durchführen, dass als Ergebnis der Entschlüsselung eine neue, entschlüsselte Datei erzeugt wird, die Originaldatei bleibt erhalten!

    c) Nach einer nachträglichen Entschlüsselung sind nicht mehr alle Tonspuren nutzbar. Nur eine Spur hat Ton (die zuletzt aktive !), bei allen anderen bleiben die Lautsprecher stumm! Problem tritt erst seit der aktuellen Firmware-Version auf.
    Problem ist bekannt und in nächster Firmware gefixt! Workaround: vor der Entschlüsselung die gewünschte Tonspur auswählen, diese bleibt dann erhalten!

    d) Mehrfachentschlüsselung funktioniert nicht bei allen Sendern, auch wenn diese vom gleichen Transponder stammen (Premiere Film). Somit kann man bei einer Premiere1-Aufnahme beispielsweise nur noch Premiere 2 und 3 ansehen, bei einer Premiere 6 Aufnahme gehen nur noch Premiere 4, 5 und 7. Da alle Premiere Film Kanäle auf dem gleichen Transponder liegen sollten diese uneingeschränkt nutzbar sein. Das verwendete CAM ist definitiv multicryptfähig, auf anderen Receivern (z.B. Technisat S2) funktioniert dies problemlos!
    Kann bei Kathrein nicht mit Alphacrypt (Full-Version) und Alphacrypt TC nachvollzogen werden. Ich habe das Problem mit einem Alphacrypt Light Modul! Kann das jemand bestätigen?

    Entschlüsselungstrick:
    Aufnahme timergesteuert durchzuführen und am nächsten Tag sofort entschlüsseln! Dazwischen darf nicht aktiv auf Premiere geschaltet werden, da sonst die Schlüssel aktualisiert werden und die Aufnahme somit nicht mehr entschlüsselt werden kann.
    Achtung, bei FW 1.01 zuvor die gewünschte Tonspur anwählen!


    1.2 Bildproblem:

    a) RGB-Bild ist auf manchen Geräten grün (bei mir Panasonic Plasma TH50PV500, aber auch bei Loewe Xelos); ist evtl. gleiche Ursache wie bei Elanvision: Sync on Green wurde dort deaktiviert, Problem ist seit da nicht mehr vorhanden. Dieses Problem wurde bereits gemeldet und ist bekannt, an einer Lösung wird nach Aussagen von Kathrein bereits gearbeitet!
    Gefixt in nächster Firmware!

    b) RGB-Bild sieht auf manchen Geräten (Sony KV-32CS71) verwaschen aus, sogar Qualität von FBAS ist da deutlich besser
    Nicht nachvollziehbar auf anderem Sony-Gerät. Evtl. Problem des TV-Geräts oder Receiver-Defekt!

    c) S-Video-Bild wie bei RGB grünstichig. Genaue Gerätetypen sind hier leider nicht bekannt.
    Nicht nachvollziehbar auf anderem Sony-Gerät. Evtl. Problem des TV-Geräts oder Receiver-Defekt!

    1.3 Sonstige Probleme
    a) zeitversetzte Direktaufnahmen (Zukunft) funktionieren nicht, Aufnahme startet nicht. Lt. einem anderen User soll es funktionieren, wenn zwischendurch in Standby geschaltet wird.
    ???

    b) Wird versucht per EPG auf einem per PIN geschützten Sender eine Aufnahme zu programmieren, so erfolgt korrekterweise die PIN-Abfrage. Allerdings wird die korrekte PIN nicht angenommen, eine Aufnahme ist somit nicht möglich! Dieses Problem tritt nicht auf, wenn der Default-PIN "0000" noch gesetzt ist!
    Wird gelöst werden, dauert aber etwas, da Funktion von TVTV!

    c) Bei aktiviertem permanentem Timeshift und im TS-Betrieb wird bei gefülltem Puffer dieser gelöscht, die Sendung geht in den Live-Betrieb über.
    Beispiel: Timeshift auf 1 GB eingestellt, dann 15 Minuten „zurückgespoolt“ und zeitversetzt wiedergegeben => nach ca. 15 weiteren Minuten wird wieder in den Livebetrieb gewechselt, die geshifteten 15 Minuten stehen nicht mehr zur Verfügung!
    Hier sollte der Puffer nach dem FIFO-Prinzip arbeiten, d.h. es sollten immer die aktuellsten Informationen weiterhin zur Verfügung stehen!
    Wird mit einer der nächsten Firmware-Versionen so umgesetzt werden!

    d) In Einzelfällen werden programmierte Sendungen nicht aufgenommen. Wird das Gerät dann während der Ausstrahlung eingeschaltet, so startet die Aufnahme!
    Problem unbekannt. Bitte weiter verfolgen und Konstellationen aufschreiben und mir zukommen lassen!

    e) Bei aufgezeichneten Sendungen wird bei der Info-Anzeige sehr oft der Inhalt der vorausgegangenen Sendung angezeigt
    Works as designed. Es wird immer der Inhalt der aktuellen Position ausgegeben. Wird in der Aufnahme vorgespult, so erscheint auch der richtige Inhalt! Lösung: Aufzeichnung schneiden!

    f) Fernbedienung reagiert teilweise sehr träge (auch ohne gestartete Applikation)
    Nicht bekannt!

    g) Ton-Problem beim durchzappen von Radio-Sendern: werden in der Einstellung "Radio" mehrere Sender durchzappt (kurz Hineinhören und weiter) so ist der Ton nach ca. 10-12 Sendern zerhackt und mit Echo versehen. Der Senderplatz (Bayern 1) ist teilweise überhaupt nicht mehr hörbar. Erst nach einem Neustart bzw. nach einem Wechsel in die Einstellung TV ist alles wieder o.k.
    In aktueller Entwicklungs-Firmware kaum reproduzierbar!

    h) EPG kann nicht angezeigt werden, wenn Timeshift aktiv ist
    Nicht änderbar!

    i) Wird die Lautstärke auf "16" eingestellt, so wechselt diese beim Verschwinden des Lautstärkebalkens wieder zurück auf "15".
    Wird mit niedriger Priorität gefixt!

    i) PiP seit 1.01 sehr zähflüssig
    Evtl. zukünftige Verbesserungen

    j)
    Wenn man im Radio-Modus den TVTV-EPG aufruft wird der TV-EPG angezeigt, es ist aber immer der Sendernamen des laufenden Radio-Kanals aktiv. Das ist dann bei der Aufnahmeprogrammierung fatal!

    2. Verbesserungswürdiges / Ergänzungen


    a) Direktentschlüsselung auch bei Timer-Programmierung. Dies würde viele Probleme lösen!
    Ist für eine der nächsten FW-Versionen vorgesehen. Einschränkung: wärend einer solchen Aufzeichnung kann kein anderes verschlüsseltes Programm entschlüsselt werden, weder im Livebetrieb, noch in Aufnahmen. Bei parallelen Aufnahmen wird die 2. Aufzeichnung verschlüsselt vorgenommen und direkt im Nachgang entschlüsselt werden, falls kein weiterer Timer mehr folgt!

    b) Position von Infobox sollte in weiteren Bereichen verschiebbar sein, da im Zoom-Modus von 16:9 TVs diese sonst unten abgeschnitten wird.
    Geplant für eine der nächsten FW-Versionen

    c) Aufnahmen von gesperrten Sendern sollten auch in der Aufnahmeliste gesperrt sein!
    Wird an TVTV adressiert

    d) Aufhebung der Speicherplatzbegrenzungen für MP3 und JPGs
    Nur sehr schwer machbar, würde Performance des Geräts negativ beeinflussen -> wird nicht umgesetzt

    e) PLAY-Taste für Ausnahmeliste sehr ungeschickt, die gleiche Taste ist auch für die Einblendung der Zeitbalkens, geht aber erst wenn man im zeitversetzen Betrieb ist. Problem: mit Einblendung der Aufnahmeliste wird TS-Buffer gelöscht!
    Keine Änderung geplant!

    f) Ausweitung der Prozentsprünge: 10% ist einfach zu viel. Evtl. Direkteingabe per Tastatur.
    Noch offen, da nachgemeldet!

    g) Ausweitung der Zeitsprünge: 30sec. meist zu wenig. Vielleicht x-Minutensprünge entsprechend der gedrückten Zahlentaste (1->1min, 2->2min etc.)
    Noch offen, da nachgemeldet!

    h) Im Zeitbalken sollten nicht nur Stunden und Minuten angezeigt werden, Sekunden wären geschickter!
    Noch offen, da nachgemeldet!

    i) Wenn Timeshift ausgeschaltet ist sollte sich die Festplatte auch ausschalten.
    Technisch nicht machbar, da Gerät immer wieder Infos auf der HD ablegt. Somit würde die HD immer wieder stoppen und neu starten, was sich auf deren Haltbarkeit negativ auswirken würde.

    j) letzte EPG-Ansicht sollte gespeichert werden oder die Standardansicht sollte wählbar sein.
    Nicht geplant

    k) Unterordner für das Aufnahmearchiv, somit wäre eine saubere Sortierung möglich.
    Technisch zu aufwendig, keine Änderung

    l) Bookmarks sollten auch während der Aufnahme setzbar sein
    Geplant für eine der nächsten FW-Versionen

    m) Videotext nicht nur als Einblendung sondern auch als Komplettbild oder auf schwarzem Hintergrund
    evtl. mit späterer FW-Version

    n) Serienaufnahmen:
    n1) Zeitbeschränkung : Serien nur in der Zeit von xxx bis xxxx Uhr aufnehmen (damit man nich auch die Wiederholungen in der Nacht mit aufnimmt)
    n2) Programmbeschränkung : Serie nur auf einem bestimmten Programm aufnehmen
    n3) Serie auf den Programmen xxx bis xxx aufnehmen (es könnte ja sein, das die Serie auf Sender xxx und Sender YYY läuft - verschiedene Staffeln...)
    Wird an TVTV adressiert, Änderung eher unwahrscheinlich

    o) manuelle Timerprogrammierung nur über Umweg der Korrektur einer EPG-Aufnahme möglich.
    ???

    p) Aufnehmen direkt an eine am Front-USB-Anschluss angeschlossene Festplatte, oder alternativ Direktkopie intern gespeicherter Sendungen auf eine extern am Front-USB-Anschluss angeschlossene Festplatte.

    q) Die Schnittfunktion ist schlecht geeignet, um mehrere Blöcke zu entfernen. Besser wäre hier, wenn man mehrere Schnittbereiche auf einmal markieren und dann in einem Durchgang entfernen könnte. So erfolgt nach jedem Schnitt ein Rücksprung in die Wiedergabeliste. Die gleiche Schnittliste könnte ggf. auch noch für den Kopiervorgang angeboten werden.

    Gruß
    data68
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2006
  2. olly68

    olly68 Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFD 530 2x
    Kathrein UFS 821
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    Hallo,

    super endlich mal jemand der alles auf einen Punkt bringt. Super:) .

    Was nicht schlecht wäre meinr Ansicht nach, dass man Aufnahmen über den EPG auch gleich entschlüsseln kann so wie bei der Direktaufnahme.
    Wäre zumindest bei Premiereaufnahmen ein kleiner Fortschritt. Ansonsten ist diner Liste nicht viel hinzuzufügen. Vor allem das mit den Premniere Aufnahmen.

    Willst du die Liste auch Kathrein zukommen lassen? Wer weiss vielleicht hilft es ja was und es wird noch was getan. Ansonsten ist der 821 eine klasse Kiste, und perfekt ist meiner Ansicht nach kein Receiver.

    Klasse Übersicht

    Gruß

    Olly

    PS Das mit den manuellen Timeraufnahmen kannst Du gluabe ich im tvtvEPG sehr wohl programmieren. Bin mir fast sicher das ich so was in der Anleitung gelesen habe.
     
  3. rogirogi

    rogirogi Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    Hallo data68,
    super Zusammenfassung, dem habe ich nichts hinzuzufügen. Die Probleme bei mir sind identisch.

    Eines fällt mir noch ein:
    - der EPG bei Premiere ist meist nur für die nächsten 2-3 Tage verfügbar. Liegt dies an fehlenden Inhalten von TVTV oder an einem vollen Speicher? Habe ähnliches über den Digisat S2 gelesen, da kann man das Problem umgehen, indem man nicht benötigte Sender vom EPG ausschliesst und so Speicher reserviert.
     
  4. klana

    klana Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS821
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    Hi data68,

    schöne Zusammenfassung:) .
    Die manuelle Timerprogrammierung suche ich auch noch (und ich habe im Handbuch schon gesucht!).
    Eine Erweiterung zu Deiner Liste habe ich noch:

    Bei der Auswahl einer Serienaufnahme fehlen mir die Einstellungen

    1. Zeitbeschränkung : Serien nur in der Zeit von xxx bis xxxx Uhr aufnehmen (damit man nich auch die Wiederholungen in der Nacht mit aufnimmt)
    2. Programmbeschränkung : Serie nur auf einem bestimmten Programm aufnehmen
    3. Serie auf den Programmen xxx bis xxx aufnehmen (es könnte ja sein, das die Serie auf Sender xxx und Sender YYY läuft - verschiedene Staffeln...)

    und noch einer:
    4. Wenn Timeshift ausgeschaltet ist sollte sich die Festplatte auch ausschalten.

    Ich fände es toll wenn Du die Liste auch Kathrein zukommen lassen würdest.

    Gruß
    Klana
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2006
  5. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    Das liegt daran, dass Premiere nicht von tvtv berücksichtigt wird. Somit stehen nur die Standard-EPG-Informationen zur Verfügung!

    Gruß
    data68
     
  6. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    Danke für die Blumen und die Ergänzungen.
    Habe meine Liste entsprechend erweitert.

    Klar wird das an Kathrein gehen!

    Gruß
    data68
     
  7. Sateule

    Sateule Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    UFS 821 Firmware 1.01
    Kathrein Sat Astra+Hotbird (Free to Air)
    Loewe Xelos
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    @data68
    Tolle Zusammenstellung.

    Aus meiner Sicht ist das Problem mit dem Grünstich das schwerwiegendste (betreibe ihn an einem Loewe Xelos).
    Aus meiner Sicht ist noch das Ton-Problem beim durchzappen von Radio-Sendern von Bedeutung. Wenn in der Einstellung Radio mehrere Sender durchzappt (kurz Hineinhören und weiter) so ist der Ton nach ca. 10-12 Sendern zerhackt und mit Echo versehen. Der Senderplatz (Bayern 1) ist teilweise überhaupt nicht mehr hörbar. Erst nach einem Neustart bzw. nach einem Wechsel in die Einstellung TV ist alles wieder o.k.

    Ganz ganz unten in der Liste könnte man noch das Problem der falsch angezeigten Lautstärkeanzeige anführen. Mit Drücken der + Taste wird max - 1 Balken und dann max angezeigt. Ein erneutes Drücken der Tast wiederholt das Spiel.
     
  8. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    Hi Sateule,

    kannst du mir das mal erklären? Kapier ich nicht. Die Sache mit dem Radio habe ich in der Liste ganz oben ergänzt!

    Ja, RGB sehe ich als den wichtigsten Bug, für Premiere-Nutzer ist der Entschlüsselungs-Bug aber sicherlich ebenbürtig!

    Gruß
    data68
     
  9. Sateule

    Sateule Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    UFS 821 Firmware 1.01
    Kathrein Sat Astra+Hotbird (Free to Air)
    Loewe Xelos
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    @data68
    Mit ganz ganz unten meinte ich dass das nur ein kleines Problem ist. eigentlich auch nur ein Schönheitsfehler. Aber wenn die Entwickler schon mal am beheben von Fehlern sind ...
    Das Problem wurde von "jucki2000" schon mal in einem ander Thread wie folgt geschildert:
    Zitat:------------------------------------------
    Ach ja, kann jemand nachvollziehen, das der UFS821 nach dem hochregeln der Lautstärke auf Maximum ( 16 "Kästchen bei max. ) wieder ein "Kästchen" zurückregelt, sobald die Einblendung verschwunden ist..??
    d.h. tippt man nach Verschwinden der Einblendung auf Lautstärke plus, so steht im Display wie auch OSD die Lautstärke mit 15 "Kästchen", das letzte ist gestrichen im Display. Tippt man dann nochmal Lautstärke plus, sind es wieder 16... bis die Einblendung wieder verschwunden ist..........
    Zitat ende: ----------------------------------
     
  10. a1b2

    a1b2 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: UFS-821 Bugs und Wishes mit FW 1.01

    hätte auch noch etwas zu melden :winken:

    ordner im aufnahmearchiv erstellen.