1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFD580 "nutzbar"?

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Jet1199, 8. August 2004.

  1. Jet1199

    Jet1199 Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo :winken: ,

    (ja, ich habe LuckyLuke's und die anderen Beiträge gelesen..)

    Nachdem ich als alter Sony-Käufer nur noch enttäuscht den Kopf schütteln kann, wie renomierte Markenfirmen ihre Kunden mit nahezu unbedienbaren Geräten beglücken habe ich mir die Mühe gemacht, vor PVR-Kauf auch die Bedienungsanleitungen der Geräte der "engeren Wahl" (Humax/Finepass/Topfield/Kathrein/..) runterzuladen und zu studieren.

    Bin zu dem Schluß gekommen, daß der UFD580 das wohl einzige Gerät ist, das eine intuitive/logische Bedienung aufweist. Immerhin will man auch einem Gast mal sagen können: hier ist die Fernbedienung ...

    Das Forum hier schreckt mich jedoch regelrecht ab: Auf der Kathrein-Seite wird IMMERNOCH die Firmwareversion 1.01 angeboten, also die allererste Ur-Variante trotz offensichtlicher Unzufriedenheit ... wenn ich nicht ordentlich Aufnahmen programmieren kann sollten ja 100% der Käufer unzufrieden sein?!?

    Auf die Frage ob ich den 580er kaufen sollte wird mir jeder sagen: Warte das Update dieser Tage ab...

    Frage:
    Was erwartet Ihr für Fehlerbereinigungen vom Firmwareupdate?
    -EPG-Programmierung sich überschneidender Sendungen soll künftig möglich sein
    - EPG-Programmierung ungenau (ist das Receiverabhängig?!)
    - Uhrzeit stellt sich nach Ausschalten des Gerätes (Gewitter) nicht selbst neu ein

    ... sind das tatsächlich die einzigen beklagenswerten Mängel? Ich meine die ersten beiden Punkte sollten sich doch per Firmwareupgrade beheben lassen, kein Grund auf ein schlechter bedienbares Gerät auszuweichen.

    Zusatzfrage. Gibt's inzwischen eine Möglichkeit die Filmdateien des UFD580 per USB zum PC zu übertragen (Geschwindigkeitsproblem bekannt, Formatwandlung auch bekannt)

    Grüzi's und Danke!
     
  2. skye

    skye Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    "- Uhrzeit stellt sich nach Ausschalten des Gerätes (Gewitter) nicht selbst neu ein"

    ne nach stromausfall :
    kurzzeitiges einschalten, aktuelle daten laden, zurück in standby
    (die zeitdaten sind allerdings epg abhängig und nicht feinjustierbar)
     
  3. Jet1199

    Jet1199 Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    Danke @Skye,

    das "Uhrzeitstellen" wär ein echtes Hardwareproblem gewesen. Die restlichen von mir angesprochenen Punkte sind reine Softwaredinge, liessen sich per Firmware-Update korrigieren (vorausgesetzt der Hersteller pflegt diese, scheint nicht so recht danach auszusehen, Version 1.01 ist 'noch' die aktuelle.

    Also wenn das mehrfach geschilderte Problem der EPG-Programmierung bei Zeitüberschreitung die einzige "echte" Kinderkrankheit ist, siehts ja gut aus, da besteht Hoffnung auf Ausbesserung...

    Kann ich davon ausgehen, daß die EPG-Ungenauigkeiten PVR-Unabhängig sind - ich meine ist ja Sendersache die eigenen Daten absichtlich fehlerhaft zu senden?

    CU - Jet
     
  4. thofah

    thofah Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    Die Firmware 1.01 ist die 2. Version. Die erste mit der mien Gerät ausgeliefert wurde war völlig unbraubar, da nicht reproduzierbar die Häfte der Programmierungen nicht starteten.

    Mit der jetzigen Firmware kann ich ganz gut leben. Von Fehlern scheinen ehr die User der verschiedenen Decoder zu sein.

    2 wesentliche Kritikpunkte am Gerät meinerseits sind der unübersichtliche Timer bei manueller Programmierung / Kontrolle der Programmierungen und die unbrauchbare Schneidefunktion. Für diese Punkte glaube ich nicht an Verbesserungen durch eine Firmware update.

    Hast Du Dir das neue Panasonic-Gerät mit HHD angeschaut?
    Leider ist es kein Twin-Reciever. Aber es schein ehr den Anspruch an ein Markengerät zu erfüllen als der Kathrein.

    Gruß
    Thomas
     
  5. Jet1199

    Jet1199 Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    Danke @tohfah,

    nein, ein Twin muss es schon sein...
    Nun erklärt mir doch mal die "Abwertung" daß ein anderes Gerät eher den Anspruch an ein Markengerät erfüllt. Versteht doch mal, daß ich zwischen den Zeilen zweifle... der UFD580 macht doch sonst keinen schlechten?!
     
  6. thofah

    thofah Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    Einem Markengerät entspricht sicher die Hardware und auch der Service.
    Ich habe bisher nur die Hotline benötigt. DOrt habe ich immer prompt recht kompetente Antworten bekommen. Den Reparatur-Service habe ich auch nur gutes gehört.
    Aber die Software sieht eben immer noch sehr provisorisch aus. Wenn ich z.B. die Menüs meines Pioneer DVD-Recordes mit den Menü der Kathrein vergleiche (natürlich nur soweit vergleichbar, also Timer und Schneiden).
    Mein Panasonic-Sat-Reciever MSF 100 hat zwar auch Fehler in der Software, keine Programierung über EPG (sehr magerer EPG), aber die Menue wirken etwas ausgefeilter und der Timer bietet eine bessere Funktionalität.
    Alle Video-Recorder schlagen die Sat-Reciever in diesem Punkt um Längen.

    Im Grunde ist der Kathrein 580 nur ein Hyundai-Gerät das unter diesem Namen erheblich günstiger verkauft wird.

    Aber im Grunde würde ich bei der Vorgabe Twin-Reciever wohl auch den Kathrein wieder kaufen. Denn die arg provisorische Software betrifft wohl alle Sat-Reciever. Und der Service von Kathrein ist eben nicht schlecht.
    Gruß
    Thomas
     
  7. pzl64

    pzl64 Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2002
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 913 GigaBlue
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    Hallo!

    Meine Meinung nach einer Woche Erfahrung mit dem 580:
    Als Single Receiver ist er er eingermassen zu nutzen, aber als Twin eigentlich so gut wie nicht nutzbar. Für das Geld kann man erwarten, dass die angegebenen Eigenschaften auch vorhanden sind, auf Experimente und Notlösungen hab ich da keine Lust. Ich schaffe das Gerät wieder in den Laden und versuche es mit einer neuen Soft noch einmal. Die Ansätze (vor allem die Bedienfreundlichkeit) sind sehr gut, aber leider nicht bis zum Schluss durchgezogen!
    (siehe auch meinThema mit der Twin Programmierung)

    Gruß

    Ralf
     
  8. skye

    skye Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    "Hallo!

    Meine Meinung nach einer Woche Erfahrung mit dem 580:
    Als Single Receiver ist er er eingermassen zu nutzen, aber als Twin eigentlich so gut wie nicht nutzbar."

    wenn ich den 580 richtig nutze
    kann ich 2 programme aufnehmen
    und ein 3. ansehen (limittiert)
    kann es sein das dass problem mit epg zu tun hatte?
     
  9. pzl64

    pzl64 Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2002
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 913 GigaBlue
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    Hallo!

    Das mit den Twin Aufnahmen kann schon mit dem EPG zusammenhängen. Die Chance eine Twin Aufnahme manuell hinzubekommen ist jedenfalls deutlich höher, als sie mit dem EPG zu programmieren. Aber wie gesagt, bei dem Preis hab ich keine Lust mich damit rumzuärgern, entweder die bekommen es in den nächsten Tagen hin, sonst wars das für mich. Beim 554 hat es auch eine weile gedauert, aber nach ca. einem halben Jahr waren die Timerüberschneidungen an bestimmten Tagen weg. Da hat z.B eine wöchentliche Aufnahme eine weitere Aufnahme zur selben Uhrzeit an anderen Tagen verhindert. Für mich also eindeutig ein Software Problem!
    Gestern ist mir auch noch aufgefallen, dass eine wöchentliche Aufnahme in der 2. Woche nicht mehr abgearbeitet wurde. Ob das immer so ist kann ich aber nicht sagen.
    Ralf
     
  10. Balthasar

    Balthasar Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: UFD580 "nutzbar"?

    Hallo Jet1199,

    ich haben meinen 580er jetzt 4 Wochen. Die Software ist in ihrer jetztigen Version zwar nicht fehlerfrei, aber brauchbar. Ich habe der Firma Kathrein einige Auffälligkeiten und Verbesserungsvorschläge schriftlich mitgeteilt. 3 Tage später erhielt ich einen Anruf, in dem auf alle Punkte eingegangen wurde - Super Service.

    Meine Hauptkritikpuntke:
    - Automatisches Umschalten bei Beginn einer timergesteuerten Aufnahme (siehe eigener Thread)
    - Gelegentlicher Absturz beim Umschalten nach einer Sofortaufnahme
    - Gelegentliches Verweigern der Inbetriebnahme, wenn in Abwesenheit eine Aufnahme gestartet wurde
    - Absturz, wenn beim zeitversetzen Betrachten eines nicht mit Timeshift aufgenommenen Programms bis an die aktuelle Position gespult wird
    - Titelbezeichnung bei EPG-Aufnahmen meistens fehlerhaft und nur unzureichend editierbar
    - Die Verwendung von gesetzten Indexmarken ist nur unzureichend dokumentiert.
    - Der Videotext-Decoder entspricht nicht dem heutigen Standard
    - Die USB2-Schnittstelle ist nur für den Service verwendbar, nicht zum Auslesen aufgenommener Daten
    - Die Schnittfunktion ist brauchbar, dauert aber sehr lange. Leider gibt es keine Möglichkeit zwei Teile zusammenzufügen.
    - Das Abspielen aufgenommener Radioprogramme funktioniert nicht

    Vielleicht hat jemand Lösungsvorschläge.