1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von LTeichmann, 6. Dezember 2004.

  1. johm

    johm Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    Ich habe jetzt ein Dämpfungsglied vor dem Receiver Eingang geschaltet. Dieser kann von 0 bis -10db den Input drosseln. Ich habe ihn auf anraten eines Fernsehtechnikers dort installiert, aber geändert hat es an den fehlenden Programmen nichts. Ist die dir richtige Position für ein Dämpfungsglied??

    Ich empfange aus dem High und Lowband Programme aber leider nicht alle. Werde morgen den Receiver direkt an den LNB hängen um den Switch auszuschalten.

    Gruß
    Jürgen
     
  2. johm

    johm Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    Hallo,


    ich habe den Kathrein heute mal direkt an das LNB gehängt. Mir war aufgefallen, dass er nur horizontal polarisierte Programme aus dem High Band empfing.

    Und im Highband lieferte der Horizontale Ausgang gute Signale die auch angezeigt wurden. Der Vertikale Ausgang vom LNB lieferte schlechte Signale die vom Kathrein nicht mehr angezeigt wurden, allerdings mein Zehnder Receiver zeigte sie alle. Sein Eingang ist sehr wahrscheinlich empfindlicher.

    Ist der LNB jetzt defekt oder liegt es an der 14/18Volt Spannung vom Receiver, ich bin da etwas überfragt.

    Konfiguriert ist er wie folgt

    22kHz High/Low
    Tone Burst Aus
    DISEqC An

    Kann mir jemand sagen ob diese Einstellungen stimmen auch wenn der LNB über einen Multiswitsch angesteuert wird.

    Gruß

    Jürgen
     
  3. johm

    johm Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    Hallo,

    mein System läuft jetzt einwandfrei. Ich habe den Humax LNB gegen einen Inverto-Plus LNB getauscht und siehe da, alle Programme können mit dem Kathrein UFD 590 empfangen werden.


    Vielen Dank für die Kommentare und beste Grüße

    Jürgen
     
  4. LTeichmann

    LTeichmann Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    Hallo,

    ist ja prima - ich probier es jetzt erst mal mit der neuen Leitung -wenn das nicht hilft, kann ich auch mal nach meiner LNB schauen.

    Danke und Gruß
    Lothar
     
  5. merlin30

    merlin30 Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    :winken: Hallo. Hatte das gleiche Problem. Kein bzw schlechtes Signal obwohl anderer Receiver einwandfrei funktioniert. Neue Kabel, Verstärker oder Entzerrer hatte nix gebracht. Hab jetzt LNB getauscht und hab jetzt einen einwandfreien Empfang.

    Mfg Merlin
     
  6. LTeichmann

    LTeichmann Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    Hallo,

    denke auch daran, neben einem neuen Kabel mir auch noch einen neuen LNB anzuschaffen. Zumal wir noch einen zusätzlichen Fernseher anschließen.

    Gruß Lothar
     
  7. Tscharlie

    Tscharlie Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    :winken:
    Hallo Leute,

    hatte genau das gleiche Problem wie Ihr! Auf fast allen Kanälen "kein Empfang oder schlechtes Signal" obwohl mein alter digitaler Receiver tadellos funktionierte. Hatte dann bei Kathrein die lapidare Auskunft bekommen, mein Empfangssignal sei bei einer 60er-Schüssel viel zu schwach. Habe darauf die Schüssel gegen eine 100er getauscht (kostet ja nix!) mit dem gleichen Ergebnis. Eure Beiträge haben mich dann heute dazu gebracht das alte LNB (ist kein Jahr alt, Maximus von Conrad Elektronik mit super Werten) gegen ein Skymaster Twin LNB von OBI (!) zu tauschen. Jetzt habe ich gigantischen Empfang auf allen Kanälen incl. Premiere.

    Bei Premiere und bei Kathrein nur Achselzucken und die Komentare "kann gar nicht sein!"

    Hauptsache ich habe 1/12 meines Abo bei Premiere in den Sand gesetzt (kostet ja auch fast nix!)

    Ich bin mir hundertprozentig sicher diese Kiste arbeitet nicht mit jedem LNB, also wer immer ähnliche Probleme wie wir hat, bitte tauscht als Erstes Euer LNB!

    Euer Tscharlie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2005
  8. tyy17

    tyy17 Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: UFD 590 - Bild ruckeln - keine oder schlechtes Signal

    ich bin Fernsehtechniker und hab solch einen Fehler noch nicht erlebt.
    Wie soll ich jetzt den Kunden erklären, dass ich den LNB tauschen muss, nur weil der Receiver eine kleine Diva ist.
    - Receiver beim Kunden funzt nur teilweise
    - Receiver bei mir Zuhaus Funzt einwandfrei hab einen alten Hrschmann
    Twin LNB anlage ohne Multischwitsch.
    - Receiver in der Firma beim Testanschluss Funzt gar nix.

    wenn der Receiver kein Signal anzeigt, dann sind im Einblendungsmenu stark Wellenlinien zu sehen nur wenn er Signal hat sind sie weg.
    hat das noch jemand beobachtet? :confused: