1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFD 420 speichert nicht ab

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Frosty_1, 14. April 2005.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: UFD 420 speichert nicht ab

    Das ist sicher richtig, ich bin mir da aber nicht sicher, da ich nur einen 230er habe. Genauso ist es möglich, dass es eine FP-Ausführung ist. Da sollte man einfach mal nachschauen, der ist zwar klein (8 Pins), aber eigentlich nicht zu verwechseln.
    Etwas Löterfahrung sollte man aber bei einer solchen Aktion haben, auch wenn es nur ein kleiner IC ist. Es wäre schade um das Gerät.
     
  2. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFD 420 speichert nicht ab

    Löterfahrung habe ich, mir sind schon 3 UFD 93 und 2 UFD 220 mit defekter Gleichrichterbrücke ausgestiegen. Das mußte ich auch löten.

    Ich besorge mir mal das Eprom und lege los.

    Da werden doch nur die Kanalinformationen abgespeichert? Wenn ich das leere Eprom einsetze, kann ich das von Hand programmieren. Die Firmware des Geräts sitzt doch sicher in einem anderen Chip?

    Frosty
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UFD 420 speichert nicht ab

    Ich weiss nicht wie das bei Kathrein ist, bei Grundig macht ein leeres EEPROM keine Probleme.
     
  4. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFD 420 speichert nicht ab

    Du hattest mir ja mal zu einem Grundig geraten, habe ich mir auch gekauft, einen STR 622, bin auch damit zufrieden. Falls ich den 420 von meinem Vater nicht repariert bekomme, kaufe ich für ihn auch einen.

    Frosty