1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Uefa Womens Euro 2025 Switzerland 02.-27. Juli 2025

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 20. November 2024.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Sag Du…
     
  2. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
  3. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.853
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke die meiste Ablehnung kommt daher das gesagt wird Frauenfußball ist weniger athletisch und technisch weniger anspruchsvoll. Dabei wird aber vergessen das Frauen einen ganz anderen Körperbau haben. Man muss also den Frauenfußball ganz anders betrachten und darf ihn daher überhaupt nicht mit Männerfußball vergleichen! Wenn das aber noch jemand tut dann sollte er vielleicht mal drüber nachdenken und den Horizont erweitern, falls möglich ;)
     
    SteelerPhin und jonat gefällt das.
  4. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.390
    Zustimmungen:
    3.981
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin auch kein Fan von Frauen und Fußball. Hab wenig Ahnung und kann das schlecht einschätzen.

    Aber ich akzeptiere das. Hatte gestern beim Sport im Verein auch das Thema. Das ging natürlich nach hinten los. Eine Person war nach meiner Aussage auch eingeschnappt und hat kein Wort mit mir geredet.

    Ich wollte damit nur ausdrücken, jeder soll das tun und mögen, was ihm gefällt. Ich hab bei der EM mal ab und zu reingeschaut. Getippt beim Tippspiel hab ich mich mehr auf die Quoten verlassen.

    Die Quoten beim TV zeigen, das es viele Anhänger gibt. Also gibt es eine breite Masse, denen das gefällt. Das sagt eigentlich alles dazu... Also wem es interessiert ist gut und wem nicht ist auch gut. Jedem das Seine...
     
    -Rocky87-, jonat und rom2409 gefällt das.
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ich finde Frauen Fußball ist zum Einstieg für neue Fans - speziell auch Frauen optimal...das Spiel ist sehr einfach zu lesen, die spielen moderne Taktik, aber halt gefühlt in Zeitlupe...ist zum Einstieg optimal anzuschauen, wenn man sich für Fußball und vor allen Dingen Taktik interessiert...
     
    -Rocky87-, HansFehr und Ulti gefällt das.
  6. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was schadet sind Schmelzer und Lufen. Dass sie immer noch für Frauenfußball eingesetzt werden. Altväterlich, uninspiriert, unlustig.
    Ausnahme im ÖR: Almuth Schult. Die Klartext geredet und deutliche Hinweise gegeben hat, worans hakt und woran für die WM gearbeitet werden muss. In den Vereinen und den N11-Maßnahmen.

    Für DAZN hab ich kein Abo, den Tipp mit ORF zu spät bekommen. ÖR ....
    Aber das gesehen, was Sky Sport News an Infos, Reportagen, Interviews zur EM gebracht hat. Sowohl im Studio als auch vor Ort, das war über Wochen informativ und bunt, hat Spaß gemacht, etwas von der Atmosphäre in der Schweiz mitzubekommen. Das hat womöglich den einen oder die andere neugierig auf die Stimmung im Stadion bei Frauenfußball gemacht.
    Und weil es beim DFB zum ersten Mal eine Sportdirektion für diesen Bereich gibt, ist zu erwarten, dass der Schwung aus der EM diesmal aufgenommen wird.
    Die kommenden Statistiken zur Stadionauslastung und Neuanmeldungen in den Vereinen werden zeigen wie nachhaltig die Folgen auf den Hype jetzt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2025 um 12:28 Uhr
  7. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wolte gerade Schreiben:
    Das Einzige, was mich am Frauenfussball stört, ist dort ständig Bernd Schmelzer zu hören - grauenhaft der Typ, hat mich schon im BR immer genervt, wenn er Berichte über den FC Bayern verfasst hat.

    Ansonsten gibts bei mir Sportarten, bei denen ich (mittlerweile) die Frauenvariante bevorzuge (Tennis, Basketball, Volleyball). genauso Sportarten bei denen ich die Männervarianten bevorzuge.

    Beim Fussball steht bei mir zwar die Männervariante im größeren Fokus, kann mir aber ohne Abstriche, genauso vorurteilsfrei ein Frauenfussball Spiel ansehen.
     
  8. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.853
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich ist Schmelzer einer der besten Kommentatoren beim Frauenfußball! Ist halt Geschmackssache aber ich mag seine lebendige Art und auch die Stimmlage!
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.846
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    .....die spielen moderne Taktik.......
    der Trainer versucht, den Spielerinnen die gewählte Taktik beizubringen. Von sich aus spielt keine Frau ihre (moderne) Taktik. Die wird ihr bzw. dem Kollektiv vom Trainer eingetrichtert. Daß das Umsetzen nicht leicht ist, sehen bzw. sahen wir bei den Spielen der Engländerinnen, Französinnen und 2x Spanierinnen, die alle größte Mühen hatten, die Trainervorgabe zu begreifen und umzusetzen. Die Schwächen in der dt. Abwehr beruhen auch darauf.
    Wir haben es also mit 3 Elementen im Frauenfußball zu tun: die Körperlichkeit, die Technik und die geistige Fähigkeit, die Taktik des Trainers zu verstehen und umzusetzen. Natürlich wurde hier schon länger darauf verwiesen, daß die Technik noch verbessert werden muß. Die Spanierinnen und Französinnen haben hier die größten Fortschritte gemacht. Wenn sie damit aber keinen Vorteil erzielen, liegt es an der Taktik.
    Unsere Damen in der Bezirksoberliga haben den nächsten Abstieg geschafft. Grund Spielerinnenmangel. Schade, daß die örtl. Presse von den Spielen kaum Notiz nimmt und auch keine Bilder veröffentlicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2025 um 14:15 Uhr
  10. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt Interessantes zu entdecken :eek::D

    Das spiegelt sich auch in der Kommunikation von Rekorden wider. Cristiano Ronaldo galt 2021 für einige Medien mit 111 Toren für Portugal als "highest goalscorer in international football", also als "bester Torschütze im internationalen Fußball" (mittlerweile bei 123 Toren). Übertroffen wurde er in dieser Funktion, die im Englischen genderneutral formuliert ist, allerdings von sieben Frauen, darunter die Kanadierin Christine Sinclair, die damals bereits 187 Tore verzeichnen konnte (heute 190 Tore). Die Fifa teilte bei der WM in Katar mit, der Argentinier Lionel Messi habe die meisten Minuten in der Geschichte der Weltmeisterschaften gespielt (2.314 Minuten), wurde aber eigentlich von der US-Amerikanerin Kristine Lilly übertroffen (2.536 Minuten).

    Wenn man nicht weiß, ob Frauen oder Männer kicken, wird Fußball gleich gut bewertet