1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA: Weiter kein Termin für Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Das Risiko ist halt immer da, wenn man so teure Rechte kauft und es dann nicht den gewünschten Abozuwachs bringt.
     
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen bin ich ja mal gespannt wie die nächste Ausschreibung so läuft, da reguliert sich der Preis dann von alleine.
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Firmen werden aber den Versuch, mit teuren Rechten Kunden zu gewinnen nicht aufgeben. Wenn es bei dem Einen schief geht probiert es das nächste mal eine andere Firma.

    Das könnte für die klassischen Pay-TV Anbieter schwierig werden, wenn Firmen, deren eigentliches Geschäftsfeld woanders liegt da mitbieten.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die haben doch gerade erst angefangen teure Rechte einzukaufen. Die Premier League haben die erst seit Mitte 2016 und die Champions League kommt erst Mitte 2018. Auch wenn ich nicht glaube, dass solche Mischgeschäfte wirklich ein Erfolg sein können, muss man auch erst noch ein bisschen warten, bevor man ein Urteil fällt.
     
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also wenn du nach einer Saison Premier League, Kunden verlierst statt zu gewinnen dann ist das mal ein Zeichen dafür das die Premier League in Frankreich kein Zugpferd ist. Zu dem entschluss ist Sky ja auch schon gekommen, nun wird sich halt zeigen inwieweit die CL dafür sorgt.
    Bei einem SFR Abo ist ja dann auch Bein Sports mit dabei, die ja auch viele Rechte haben, da ist es schon verwunderlich das die Kundenzahlen so zurück gehen. Ich würde mich über so ein Sportpaket freuen.

    Bein Sports hat sogar noch dir Rechte der CL/EL, also schon komisch warum da die Kundenzahlen so rückläufig sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2017
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Wie hoch ist die Prozentanzahl das wir im DACH Bereich leer ausgehen?
    Auch wenn es nur 0,01% beträgt wäre es interessant.

    Nehmen wir an das Sky/DAZN sagen wir können/wollen nicht mehr und würden eine Regelung mit FreeTV akzeptieren.
    Aber die UEFA sagt eventuell aber eine alte Regelung wie in der letzten Periode gibt es nicht weil das würde europaweit nicht akzeptiert werden weil man dann ja eventuell wieder ZDF europaweit sehen könnte und somit die hohen Rechtekosten der Länder ad absurdum führen.
    Österreich und die Schweiz hätten kein Problem mit FreeTV weil die ja verschlüsselt sind aber Deutschland wäre hier ja das Problem. Auch mit SSN-HD.

    Mir ist bewusst das der DACH Bereich mit 100 Mio Einwohner ein wichtiger Markt ist aber wenn die UEFA auf stur stellt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2017
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Es wird UEFA spätestens dann nicht mehr egal sein, wenn der Rechteinhaber nächstes oder übernächstes Jahr die versprochenen 350 Mio. € nicht überweist, weil zahlungsunfähig.

    Wer solche Unsummen für Sportrechte als Neuling auf dem TV-Markt zahlt bzw. das verspricht, kann zu 99% nur pleite gehen. Das was solche Unternehmen wie SFR in Frankreich oder DAZN in Deutschland machen ist kriminell und verantwortungslos. Wenn so ein Unternehmen pleite geht, dann sollten Inhaber nicht nur ohne ganzes Vermögen bleiben sondern dafür sollte auch eine Haftstrafe vorgesehen sein.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    SFR ist doch auch ein großer Mobilfunknetzbetreiber in Frankreich. Da dürfte genügend Geld vorhanden sein.
    Sollten die wirklich pleite gehen, würden dort plötzlich sehr viele Handys nicht mehr funktionieren.:D


    Gruß Holz (y)
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre in etwa so, als würde Vodafone pleite gehen.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Erstens ist SFR wie schon einige vor mir angemerkt haben, ein Mobilfunkanbieter, der hier mit Verlusten rausgehen kann aber sicherlich nicht deshalb in die Pleite geht. Zudem lässt sich die UEFA im Zweifel sicherlich Sicherheiten und Bankgarantien geben, damit sie auf jeden Fall an ihr Geld kommt. Die Bundesliga ließ sich z. B. früher von Murdoch Garantien geben, sodass er einspringen muss, falls Sky die Rechte nicht bezahlen hätte können.