1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA plant Reform der CL ab 2018

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. März 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wenn es dann noch nicht akut ist, fängst du zwei Jahre später wieder damit an? ;)

    Die Großclubs sind zwar gierig, aber nicht blöd. Die Abkopplung von den nationalen Ligen hätte vermarktungstechnisch einige Nachteile. Wenn die Vereine nicht mehr regelmäßig im eigenen Land unterwegs sind, heißt das, dass sie auf dem heimischen Markt zu wenig präsent sind. Anders ausgedrückt. Deutsche Bayern-Sponsoren würden nur noch Bayern-Fans erreichen, aber nicht mehr die Fans der Gegner.

    Da wäre es m.E. deutlich sinnvoller, die Kader noch weiter aufzustocken, damit man in der heimischen Liga im Zweifelsfall immer die B-Elf aufstellen kann.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz einfach 2.mannschaften von den UEFA Superleague Teams dürfen ind ie höchste Nationale Liga aufsteigen-.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Pläne für eine Superliga scheinen vorerst vom Tisch zu sein. Stattdessen wird jetzt über eine Reform der Champions League diskutiert:

    - 4 feste Startplätze für die 4 größten Ligen (ESP, ENG, GER, ITA), evtl. unabhängig von der Fünfjahreswertung
    - Der 4. Startplatz in jedem dieser Länder würde womöglich nicht an den Liga-Vierten gehen, sondern an den besten Club einer "historischen Rangliste"
    - je 2 feste Startplätze für FRA, POR, RUS (unklar, ob das von der Fünfjahreswertung abhängt)
    - je 1 fester Startplatz für 4 oder 5 weitere Nationen
    - 5 oder 6 Plätze würden für die Sieger der Qualifikationsrunden übrig bleiben

    Eine Liga für die Großen
    Champions League: Uefa und Vereine sollen über Reform verhandeln - Sport - Tagesspiegel
    UEFA plant Revolution der Champions League | 4-4-2.com

    Die Quelle für alle drei Artikel ist die Gazzetta dello Sport. Außerdem soll es wohl noch Regeländerungen bei der Achtelfinal-Auslosung geben, damit dort keine großen Clubs aufeinandertreffen können.
     
  4. moznov

    moznov Guest

    Her mit dem alten Modus , ab erster Runde K.O.- Spiele, man gab das Spannung !!:D
     
    el Pocho, Zonenkind, Peter321 und 2 anderen gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zurück zum Europapokal der Landesmeister und dem UEFA-Pokal. Der vierte Platz der Premier League darf nicht mehr wert sein als die Meisterschaft in Ungarn oder Schweden.
     
    fußballlover gefällt das.
  6. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    303
    Punkte für Erfolge:
    98
    Da Bayern und Dortmund fast immer unter den besten drei sind, läuft das bei uns wahrscheinlich auf einen Club der Kategorie HSV oder Werder Bremen raus. (Mein Gefühl, ich habe nicht nachgeschaut.) :D
     
  7. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.392
    Zustimmungen:
    10.865
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde, ALLE Profimannschaften in Europa sollten an der CL teilnehmen. Dann gibt es einfach jeden Tag Fußball, und die UEFA kann versuchen, noch mehr Geld scheffeln.

    :rolleyes:
     
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    4.147
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) den alten modus werden sie sich nicht mehr antun, weil er nichtmal halb so viel geld einspielen wird. Die sportlichkeit ist hier schon länger eher hinten dran.

    Das produkt "UEFA Champions League" lässt sich eben besser ausserhalb europas vermarkten, wenn die Top 4 aus England, Spanien etc mit dabei sind anstelle der Meister aus Schweden, Dänemark und Co ...

    Ich fand persönlich den Modus bis 1998/99 fair und gut. 16 Teams, 4 Gruppen... wenig spiele die dann aber auch sehr besonders waren, schon während der gruppenphase. Hier ist ja im jetzigen modus nur eine konferenz interessant oder wenn man ein spezielles Team anfeuert.

    Sogar in der jetzigen Qualifikation gibt es den Meisterweg und den nicht-meister weg... so eliminieren sich bis zu den CL Playoffs die Meister alle gegenseitig bis zu den playoffs und es kommen dementsprechend auch nur eine limitierte anzahl "kleinerer" Meister in diesen wettbewerb.


    Aber bevor ich zu viel mecker, es kann auch schlimmer gehen. Siehe im Vergleich den europäischen Basketball. Da wird direkt mit A-Lizenzen gearbeitet, wo 12 Teams für die kommenden zehn Jahre feste teilnehmer der höchsten Spielklasse sind, unabhängig davon wie ihr abschneiden in der Liga ist. Aus sportlicher Sicht natürlich ein schlag, finanziell aber der richtige Weg.
     
  9. HansFehr

    HansFehr Board Ikone

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    3.461
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    Etwas Nostalgie meinerseits. 60er Jahre. Europacup der Landesmeister. 32 Teams im K.o.-System. Da es 33 Nationen gab, musste eine Mannschaft vorher ausscheiden.

    Bei Gleichstand nach Hin- und Rückspiel gab es eine Entscheidungspartie auf neutralem Platz. Der FC Zürich spielte in Rom gegen Galatasaray. 300 Zuschauer. Unentschieden. Losentscheid. Ich am Mittelwellenradio.

    Unvorstellbar so etwas in der heutigen Zeit. Aber spannend war es schon. :)
     
    KL1900 und Spoonman gefällt das.
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Dafür sind aber auch 5 kleine Meister fix dabei. Es hat alles vor und Nachteile.

    Die Idee eines WC Starters anhand der UEFA Clubliste oder einer 5 Jahreswertung in der Liga finde ich nicht schlecht, nur sollte dieses für den EL Quali Platz gelten.