1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA-Fünfjahreswertung

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von MarkusM, 13. Juli 2005.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Anzahl der englischen Teams im Viertelfinale
    2001: 2
    2002: 2
    2003: 1
    2004: 2
    2005: 2
    2006: 1 (von 5 Teilnehmern)
    2007: 3
    2008: 4
    2009: 4

    Das ist es, was ich mit "heranzüchten" meine. Erst hat man die Planungssicherheit geschaffen, und jetzt, nach einigen Jahren erntet man, was man gesät hat: die totale Dominanz.

    Du hast sicher Recht, dass bei den Engländern noch andere Faktoren dazukommen (Öffnung für ausländische Investoren, traditionell gute internationale Vermarktung der englischen Liga). Aber das macht die Entscheidung der UEFA umso unverständlicher.

    Ich bleibe dabei: Die 4 Teilnehmer pro Land sind das Grund-Übel der CL. Platini war mit dem Versprechen angetreten, diese Zahl zu reduzieren. Nach seiner Wahl hat er dieses Versprechen (natürlich) gebrochen. Er verschafft den Top-3-Nationen sogar noch mehr Planungssicherheit, weil die Drittplatzierten nicht mal mehr durch die Quali müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009
  2. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Was an der qualitativen Einstufung eines Zweitplatzierten in der CL über einem Drittplatzierten in derselben Liga SUBJEKTIV sein soll verstehe ich nicht so ganz aber seis drum.

    Wie bereits gesagt, von mir aus können die Gescheiterten aus der CL gerne im UEFA Cup mitspielen, denn an deren höherer sportlicher Klasse im Vergleich zu vielen UEFA Cup-Teilnehmern zweifelt doch niemand. Aber wenn dafür Punkte vergeben werden, welche es möglich machen besser abzuschneiden als Teams welche in der CL im Achtelfinale stehen und damit letztendlich Punkte dieser Teams dafür sorgen können, dass man dadurch eventuell einen Startplatz mehr in der CL bekommt, beißt sich die Katze in den Schwanz!

    Sofern das durch die Umstellung ab 2009/2010 verhindert wird, solls mir recht sein, das beeinflusst aber die einfließende Punktzahl 2008/2009 in die 5-Jahreswertung auch nicht mehr.

    Deine Unterstellung mir wäre das Millionengeschäft nicht bewusst entbehrt ebenso jeglicher Grundlage wie deine psycholigischen Erkenntnisse. Diesbezüglich kollaboriere doch bitte mit Rockabye per PN. Hier tun weder deine noch dessen vom Thema ablenkenden Thesen hinsichtlich meiner "Überforderung" oder "Beziehungsprobleme" etwas zur Sache. Besonders dann nicht, wenn man mit alten deutschen Sprichwörtern herumjongliert, weil einem ansonsten nichts einfällt oder weil du damit plötzlich auf gut Wetter mit der BVB-Fraktion machen willst, damit diese dich und den Hoffenheim-Thread verschonen. Das sollte dir bei deinen psycholigischen Einblicken ja fast schon klar sein!
     
  3. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Letztendlich käme es auf einen Versuch an, bei dem man beobachten müsste wie sich das sportliche Niveau der CL entwickelt wenn eine starke englische, spanische oder italienische Mannschaft durch einen Landesmeister aus einer schwächeren Nation ersetzt wird.

    Aber trotz allem ist die Dominanz der englischen Clubs im Vergleich zu den spanischen und italienischen zu einem großen Teil auch sportlicher Kompetenz und nicht nur überlegener Finanzen zuzuschreiben. Es gibt also keinen wirklich sattelfesten Grund warum Inter, Juve oder meinetwegen Real nicht auch genau dort stehen sollten wo jetzt ManU, Arsenal und Chelsea stehen.

    Zum Thema Planungssicherheit sind wir unterschiedlicher Meinung, die sehe ich bei italienischen oder spanischen Topclubs nicht weniger gegeben als bei den Big Four in England und wenn man sich dazu zahlreiche Serienmeister wie Bayern, Lyon oder Porto anschaut fällt es mir noch schwerer hier einen Vorteil für die Engländer zu sehen.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Wahrscheinlich würde das in der Anfangsphase dazu führen, dass es in der Gruppenphase (evtl. auch im Achtelfinale) mehr deutliche Ergebnisse gibt. Wäre das schon eine Senkung des sportlichen Niveaus? Von mir aus können sich Top-Teams auch gelegentlich mal spielerisch gegen unterlegene Gegner austoben, anstatt gegen die ewig gleichen Gegner 1:0 zu spielen. Das kommt in nationalen Ligen schließlich auch vor, und zugunsten der Vielfalt würde ich das gerne in Kauf nehmen. Außerdem würde ja im gleichen Atemzug das Niveau im UEFA-Cup besser werden.

    Im übrigen habe ich z.B. auch in einem englischen Forum Stimmen gelesen, die das 4:4 von Chelsea gegen Liverpool als "Festival der Mittelmäßigkeit" sahen. Ist alles eine Frage der Perspektive. ;)

    Wie gesagt: Natürlich gibt es in England auch noch weitere Faktoren, die die Dominanz begünstigen. Wenn ich aber den drei Top-Nationen jeweils vier Startplätze in die Hand gebe, dann ist von vornherein die Gefahr relativ groß, dass irgendwann eine oder zwei davon die Halbfinals unter sich ausmachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009
  5. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Ich würde es ein wenig mit einer Fussball-WM in Relation zu einer EM vergleichen. Es ist zwar schön eine Vielfalt zu haben, aber weint nicht jeder irgendwo Teams wie England oder Holland zumindest qualitativ hinterher wenn er stattdessen Trinidad oder Costa Rica zu sehen bekommt - klar muss das sein, aber in der CL ist dies eben momentan noch nicht so! Ich finde schon jetzt gibt es reichlich Spiele, welche einen von der Ansetzung her nicht gerade vom Hocker hauen und wenn zukünftig vielleicht Porto gegen Lyon schon zu den sportlich attraktiveren Achtelfinals gezählt werden müsste, weiß ich nicht so recht, ob ich dann nicht automatisch sehnsüchtig an Arsenal, Rom oder Atletico denken würde.

    Klar, die Wahrscheinlichkeit ist natürlich da, aber die Frage ist letztendlich, ob alleine die Reduzierung auf 3 Teams prinzipiell die Halbfinalteilnehmer verändert oder ob nur die Zusammensetzung des Achtel- und Viertelfinals davon beeinflusst wird, da in dieser Phase eben quasi automatisch mehr Teams aus anderen Nationen im Wettbewerb sind. Das langfristige Resultat wäre dann wahrscheinlich für die nationalen Ligen die Reduzierung der Big Four zu den Big Three in England und in Spanien würden Barca und Real vollkommen konkurrenzlos sein, in Italien würde der anschluss des AS Rom an Inter, Juve und Milan vielleicht abreißen. Ob sich die Zusammensetzung des CL-Halbfinals sonderlich ändert (mit Ausnahme der theoretischen Möglichkeit von 4 Teams aus einem Land natürlich), glaube ich nicht. Eine enorme qualitative Verbesserung wäre es natürlich für den Nachfolgewettbewerb des UEFA Cups, da dort jeder große Name liebend gern gesehen ist.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Da alle CL-Spiele gleichzeitig angepfiffen werden (ein weiterer Systemfehler, aber das ist 'ne andere Geschichte), kann man ja sowieso nur ein Achtelfinale live sehen. Okay, in Zukunft sind es zwei, weil sie auf zwei Termine aufgeteilt werden. Aber unter 8 Achtelfinals werden sich jederzeit zwei attraktive Paarungen finden lassen.
     
  7. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Das kann man allerdings nicht ganz vergleichen, da die Top-Clubs in England im Gegensatz zu Hoffenheim ja tatsächlich vorher schon Traditionsclubs waren.

    Zudem gibt es auch in England viele Diskussionen und Unmut, wenn so etwas wie bei Chelsea oder Man City passiert.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Es kam ja in England sogar schon vor, dass enttäuschte Fans ihre eigenen Clubs gründeten, weil sie von der Kommerzialisierung die Schnauze voll hatten.

    AFC Wimbledon ? Wikipedia
    FC United of Manchester ? Wikipedia

    Und in manchen englischen Medien wird die Bundesliga als fanfreundliches Paradies dargestellt.
     
  9. Master-D

    Master-D Guest

    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Sieht bislang schlecht aus für des Prinzen Franzosen.
    OM jagd heute einem 0-2 ausm HS hinterher und Paris wird gerade von Kiew auseinandergenommen.
     
  10. Olli85

    Olli85 Board Ikone

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    4.491
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    jop PSG hat gerade und das fast in Bestbesetzung eine 3-0 Klatsche in Kiew bekommen, wie war das nochmal kein rein französisches Finale ist möglich und so, naja mit dieser Leistung haben sie es auch nicht verdient, wenn man sich nicht mal gegen ukrainische Mannschaften durchsetzen kann.