1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA-Fünfjahreswertung

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von MarkusM, 13. Juli 2005.

  1. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.915
    Zustimmungen:
    2.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Anzeige
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Zu Absatz eins, ich sehe Wolfsburg als gute Mannschaft, und Magath als einen guten Trainer, klar Grafite hat gefehlt, aber es ist auch so eine gute Truppe, Zudem hat Paris ja einige Spieler geschont, da hatte ioch schon auf ein 1:1 oder wenigstens 2:1 gehofft.
    Wer weiß wie es ausgeht, wenn Benaglio das 1. Tor nicht verschuldet...
    Jetzt wird es natürlich verdammt schwer für den VFL noch weiter zu kommen.

    Zu Absatz 2, das sage ich auch schon lange, eine Linie mit von mir aus Salary Cap, oder sogar gleichen Aufalgen für ALLE Klubs die der UEFA angehören.
    Sind aber Wunschträume....
     
  2. GER-Beast

    GER-Beast Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Solange Deutschland, wie im letzten Jahr, vor Frankreich ist (die Wertung von dieser Saison: UEFA Country Coefficients 2008/2009 ) ist alles im grünen Bereich. Spanien, England und Italien wird man erst einmal nicht überholen. Vor Frankreich muss die Bundesliga bleiben, denn sie ist besser.
     
  3. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Wer gleiche Chancen für alle fordert sollte ganz klar sehen, dass es auch gleiche Pflichten für alle geben müsste um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können.

    Hierbei würde es helfen sich etwas mit der Materie zu beschäftigen anstatt die plumpen Versuche von kicker und BILD die Bundesliga immer wieder in ein sehr gutes Licht zu rücken (das geht natürlich nur was Fanzahlen und die angeblich soliden Finanzen angeht, da der sportliche Wert unstrittig mittelmäßig ist) gutgläubig als Wahrheit zu akzeptieren.

    Die horrenden Schulden der großen englischen Clubs z.B. täuschen doch in erster Linie deshalb, weil Verbindlichkeiten bezüglich des Stadions zwingend in der Bilanz des Clubs aufgeführt werden müssen, wohingegen diese unschönen Zahlen in Deutschland in "Stadion XYZ-Gesellschaftsformen" ausgelagert werden dürfen, womit sie bei der Lizenzvergabe nicht berücksichtigt werden können.
    Im Klartext: Würden die Bilanzen im englischen Fussball so "bereinigt" dargestellt werden wie diejenigen der deutschen Clubs, stünden diese sehr viel besser da als es momentan der Fall ist und würde man umgekehrt alle Stadionverbindlichkeiten in die Bilanz der Bundesligaclubs aufnehmen, glaube ich, dass das Lizenzverfahren recht einfach wäre, da man angesichts der Schuldenberge keine Lizenzen mehr vergeben könnte. Ganz davon abgesehen sollte auch das Finanzvolumen berücksichtigt werden, was bei den großen Weltclubs dahinter steht. Provokant gesagt, was sind 200 Mio. Schulden wenn mehrere Milliarden dahinter stehen? Szenarios von Insolvenzen sind aus meiner Sicht in solchen Fällen gezielt konstruierte Mediengeschichten, um die sportlich überlegenen Ligen zu kritisieren bzw. die Bundesliga in ein besseres Licht zu rücken. Mir ist der aufopfernde Kampf der Offiziellen ihr Produkt immer wieder schönzureden mehr und mehr ein Dorn im Auge, denn sportliches Mittelmaß bleibt sportliches Mittelmaß - da helfen auch keine Zuschauerrekorde oder vermeintlich solide Finanzen!

    Der oftmals angestrebte Salary Cap ist das Hauptargument der Bundesliga wieder wettbewerbsfähiger sein zu können. Ich habe hier aber aus den folgenden Gründen ganz große Zweifel:

    1) In allen Planspielen wird immer ein Bezug von Gehaltszahlungen im Verhältnis zum Gesamtumsatz angestrebt. Da frage ich mich doch ernsthaft, ob das Clubs wie ManU, Barca oder Real wirklich vor so große Probleme stellen würde bzw. ob dies deren Vorteil höhere Gehälter im Verhältnis zu anderen (speziell deutschen) Clubs zahlen zu können so sehr verringern würde. Das Gehaltsniveau im Weltfussball würde dadurch sicherlich sinken, aber eine grundsätzlich andere "Verteilung der Topspieler" sehe ich hier nicht.

    2) Sowohl in den US-Profiligen als auch zuletzt im Fussball (Kaka) hat sich gezeigt, dass nicht ausschließlich das Gehalt den Ausschlag gibt wo ein Spieler spielen will, sondern häufig auch die sportliche Perspektive. Selbst wenn ein deutscher Club also mehr Gehalt zahlen könnte als ein englischer, spanischer oder italienischer glaube ich nicht automatisch daran, dass dies Topspieler dazu bringen würde in Deutschland bei einem anderen Club als Bayern (der einzige deutsche Club mit berechtigten internationalen Ansprüchen) spielen zu wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2009
  4. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Aber immerhin ist unsere Bundesliga im Gegensatz zu den anderen Ligen noch irgendwo spannend und ausgeglichen.

    Ich mag die PL ja auch, aber dort stehen immer die gleichen 4 Teams oben (ok jetzt mal Aston Villa nach x Jahren).

    Inter, ManU und Barca sind doch schon so gut wie sicher Meister in ihren Ländern (jaja ich weiß, so gut wie sicher gibts im Fussball nicht aber wer würde denn hier ernsthaft Geld auf andere Teams setzen).

    In Deutschland werden zwar am Ende die Bayern wie immer Meister, aber immerhin bleibt es mit 5 Teams die nah beieinander sind spannend.

    Und ich als HSV-Fan sehe die finanzstarke PL auch nicht als Dorn im Auge... dank der Scheichs von ManCity haben wir jetzt im Sommer um die 30 Millionen Euro für neue Transfers zur Verfügung. Das macht uns zwar im internationalen Vergleich nicht unbedingt konkurrenzfähiger (CL-Vorrunde raus oder maximal UEFA-Cup-Viertelfinale) dafür steigen aber die Chancen in der Bundesliga endlich mal wieder Meister zu werden (klar müssen die Bayern da mal wieder ein Off-Jahr nehmen).

    Jedenfalls funktioniert unser System doch prächtig, günstig Spieler mit viel Potenzial nach oben kaufen die noch nicht gut genug für die Top-Clubs sind und diese dann für viel Geld an die "reichen" Vereine verhökern. Ohne die reichen (und meinetwegen auch verschuldeten) Teams aus England oder Spanien würde sich mein HSV nämlich nicht kontinuirlich verbessern können. Und in Deutschland ist der HSV auf alle Fälle für die Zukunft besser aufgestellt als z.B. Schalke oder Bremen und wird sich langfristig zusammen mit Hoffenheim und Wolfsburg als die #2 oder #3 in Deutschland hinter den Bayern etablieren.

    ALso bitte keine Salary Cap im Fussball, wenn einer unserer Spieler bei Real oder Chelsea genausoviel verdient wie bei uns will er ja nicht mehr weg. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2009
  5. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    GER-Beast "vor Frankreich muss die Bundesliga bleiben, denn sie ist besser"
    Da muss ich dir allerdings widersprechen, kann aber so wenig belegen wie du.
    Jetzt ist deutschland knapp vor Frankreich in der Wertung, die letzten 5 Jahre allerdings hat 4x Frankreich besser abgeschnitten, 1x Deutschland. Kann man auslegen, wie man will.Die direkten Vergleiche fallen so ziemlich 50-50 aus.
    Frankreich hat den Vorteil, die wesentlich besseren jungen Spieler zu haben, den nachteil allerdings, sie früh ins Ausland abgeben zu müssen. deutschland hat deren weniger, den Vorteil aber, sie länger halten zu dürfen.........
    Weiterer großer Nachteil in Frankreich sind die viel zu häufigen bewegungen innerhalb der Liga zwischen zwei Spielzeiten. Viel ztu oft qualifiziert sich eine Mannschaft für den Europacup, muss dann aber "geschwächt" für diesen antreten....
    Insgesamt (auf die 20 bzw 18 Vereine gesehen) sehe ich Frankreich leicht vor Deutschland.
    Meister_ Lyon und Bayern etwa gleich.
    Plätze 2-3: Deutschland konstanter als Frankreich.
    Mittelfeld und Schluss: , wo ich in der Ligue 1 eine größere Dichte (kleine machen großen mehr Probleme) sehe.
    Soweit zu diesem Thema.
    Da Frankreich aber die sehr schlechte letzte Saison noch 4 Jahre rumtragen wird, kommt die Wende erst in 3 Jahrenfrühstens, aber irgendwie wird das wechseln, und wieder wechseln, und dann wieder wechseln.......dann wird kein einziger Spieler mehr auf dem feld sein, den wir heute sehen, also wie sollen wir da viel voraussagen?
     
  6. GER-Beast

    GER-Beast Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    @Prinz Malko: Mit "denn sie ist besser" meine ich die Aktualität ;) Natürlich ist in Frankreich auch ordentlich Qualität vorhanden und auch sie sorgen international ab und zu für Überraschungen. Aber in Deutschland sind die ersten 10 Plätze in meinen Augen (fast) komplett besser. Wie das am Tabellenende ist, weiß ich nicht. Vermutlich sind die Franzosen da vorn. Aber das ist auch nicht ganz so relevant, wie stark oder schwach nun finanzschwachen Teams sind.

    3 aktuelle Fakten, die für die BuLi sprechen:

    - Letztes Jahr war die Bundesliga klar vor Frankreich.
    - Dieses Jahr ist die Buli knapp vor Frankreich und hat mit Bayern in der CL, HSV im UC und eventuell noch Stuttgart und/oder Wob noch mehr Möglichkeiten als Frankreich. Lyon steht gegen Barca vor dem Aus (was natürlich der schwerste Gegner ist), Bordeaux spielte nur 0:0 gegen Galatasaray, Marseille 0:1 gegen Twente (beide daheim)...
    - Bayern hat für mich in den beiden CL-Spielen gegen Lyon in dieser Saison den klar besseren Eindruck gemacht. Im Hinspiel gab es in München ein 1:1, was sehr schmeichelhaft für Lyon war. Im Rückspiel gewann Bayern 3:2 und musste am Ende zwar noch zittern, was aber daran lag, dass Bayern nach 50 Minuten das Spielen komplett eingestellt hat. Danach war es schwer, den Hebel wieder umzulegen. Zudem bekam Lyon die zweite Luft und witterte die Chance aufs 3:3. Gereicht hats trotzdem für Bayern.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt sicherlich verschiedene Meinungen über die Stärke beider Ligen, aber aktuell hat die deutsche Liga wohl knapp die Nase vorn. Warten wir mal die aktuelle Saison ab ;)
     
  7. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Lass es doch mit Malko zu diskutieren, er kommt JETZT mit Argumenten für Frankreich, die er uns vor Jahren schon für Deutschland abgesprochen hat.

    Das ist WITZLOS...
     
  8. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    GER_Beat:
    "Aber in Deutschland sind die ersten 10 Plätze in meinen Augen (fast) komplett besser."

    eben, genau das glaube ich nicht....schauen wir einfach Platz 5-10:
    5 Bordeaux 44 25 12 8 5 16
    6 Lille 43 25 11 10 4 10
    7 Rennes 42 25 10 12 3 11
    8 Nice 39 25 11 6 8 4
    9 Lorient 31 25 7 10 8 1
    10 Auxerre 30 25 8 6 11 -4

    vs

    5 Leverkusen 36 21 11 3 7 15
    6 Wolfsburg 36 21 10 6 5 15
    7 Stuttgart 33 21 9 6 6 7
    8 Dortmund 32 21 7 11 3 6
    9 Schalke 04 31 21 8 7 6 7
    10 Cologne 28 21 8 4 9 -5

    gar nicht gesagt, dass da das deutsche Feld stärker sei. Ich würde sogar sagen, Bordeaux sei die stärkste der 12 genannten mannschaften, gefolgt von......Lille? oder etwa aber Leverkusen?...hum....

    Aber wie gesagt, "schwach" ist es auch nicht......

    "- Letztes Jahr war die Bundesliga klar vor Frankreich.

    ...die 4 davor war Frankreich vor der Bundesliga...

    - Dieses Jahr ist die Buli knapp vor Frankreich und hat mit Bayern in der CL, HSV im UC und eventuell noch Stuttgart und/oder Wob noch mehr Möglichkeiten als Frankreich. Lyon steht gegen Barca vor dem Aus (was natürlich der schwerste Gegner ist),

    ...nach dem Hinspiel nicht unbedingt......

    Bordeaux spielte nur 0:0 gegen Galatasaray, Marseille 0:1 gegen Twente (beide daheim)...

    ...wird schwer werden, aber auch bremen und Wolfsburg scheiden wohl aus......

    - Bayern hat für mich in den beiden CL-Spielen gegen Lyon in dieser Saison den klar besseren Eindruck gemacht. Im Hinspiel gab es in München ein 1:1, was sehr schmeichelhaft für Lyon war.

    ...ah bon?

    Im Rückspiel gewann Bayern 3:2 und musste am Ende zwar noch zittern, was aber daran lag, dass Bayern nach 50 Minuten das Spielen komplett eingestellt hat. Danach war es schwer, den Hebel wieder umzulegen. Zudem bekam Lyon die zweite Luft und witterte die Chance aufs 3:3. Gereicht hats trotzdem für Bayern."


    ....und vor allem war es Lyon Wurscht. Die waren qualifiziert und ein wesentlich schwierigeres und wohl auch wichtigeres Spiel stand Samstags gegen Marseille an.

    Und ich frage mich jetzt aber, in einem Spiel wie gestern , Lyon-Barca, wie es Bayern dort gemacht hätte, nicht unterzugehen (gegen eine der beiden mannschaften).......aber das Losglück ist auf Seiten der Deutschen, das stimmt.......Hätte auch manchester, Inter, Barcelona sein können, und das wäre das sichere aus. Wenn bayern weiterkommt, so bekommen sie sicher den Sieger aus Villareal-Panathinaikos zugelost, das kennen wir auch......

    Die Nase vorn? Punktemässig dieses Jahr etwas, aber qualitätsmässig, wenn man jedes Wochenende die Spiele schaut....glaube ich hat Frankreich die Nase etwas vorn.
    Und in der weiteren "Tiefe" (2. Liga) sowieso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Ein typisches Beispiel für die verzerrte Wahrnehmung (oder bewusste Faktenverdrehung?) unseres selbsternannten Prinzen aus Luxemburg...

    Erstens: Qualifiziert waren beide. Es hätte also beiden "wurscht" sein können. Oder eben auch nicht, wie die anschließende Auslosung gezeigt hat.

    Zweitens: Das CL-Spiel war am Mittwoch. Lyon hatte das nächste Spiel nicht etwa am Samstag, sondern am Sonntag um 21:00 Uhr, und zwar zu Hause.

    Drittens: Bayern dagegen musste bereits am Samstag um 15:30 Uhr wieder antreten, und zwar auswärts in Stuttgart - was mit Sicherheit auch nicht leichter war als Lyons Heimspiel gegen Marseille. Und genauso wichtig.
     
  10. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    na ja, Spoonmn, vielleicht mit dem untrschied dass man in deutschland den Europacup stärker bewertet als die Meisterschaft, in Ländern wie Frankreich oder auch Italien das aber nicht der fall ist.
    Und...damit man nicht meint, ich würde hier Titel usurpieren, das fiele mir im Traum nicht ein. SAS Prinz Malko ist eine wohlbkannte Romanfigur in Frankreich.