1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Europa League 2021/2022

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Murgl, 22. Mai 2021.

  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    RTL kratzt mit Europa League an Rekord, "Topmodel" unter 2 Mio. - DWDL.de
    .............
    Der 3:2-Sieg der Hessen war auch die meistgesehene Fernsehsendung am Donnerstagabend. RTL übertrug das Spiel live im Free-TV, die erste Halbzeit erreichte ab 21 Uhr 4,49 Millionen Zusehende. Der zweite Durchgang steigerte sich schließlich auf 6,54 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
    .....................
    Das Spiel gegen Barcelona am Donnerstag erreichte nun vor dem Seitenwechsel 16,6 Prozent Marktanteil insgesamt, danach stiegen die Quoten sogar auf 27,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ergab sich ein sehr ähnliches Bild. Der erste Durchgang erreichte im RTL-Programm 23,5 Prozent, nach 22 Uhr stieg die Quote auf fantastische 33 Prozent.
    Noch nicht eingerechnet sind diejenigen, die die Europa League – unter anderem in einer Konferenz – bei RTL+ gestreamt haben.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich erinnerten die vielen Eintracht-Fans gestern in Barcelona an die Europapokal-Saison meiner Kölner 2017. Die war zwar einerseits bei weitem nicht so erfolgreich, aber die Fanmassen des FC sorgten damals auch für Unruhe. Ich denke da an das Spiel bei Arsenal London im Emirates Stadium. Das war damals ein einfaches Gruppenspiel.

    Die FC-Fans deckten sich über das Internet mit Karten ein, viele Arsenal-Fans hatten offensichtlich kein Interesse an dem Spiel, sogar etliche Dauerkarteninhaber vertickten ihre Karte (oft für viel Geld). Mehr als 20.000 Köln-Fans reisten nach London, feierten in der Stadt eine große Party (sehr ähnlich, zu dem, was über die EIntracht-Fans in Barcelona berichtet wird). Aber als sie zum Stadion kamen, wurde vielen von ihnen der Eintritt verwehrt, obwohl das Stadion hinterher halbleer war.

    Teilweise wurden sie von der Polizei und Ordnern extrem gegängelt, manche wurden auch ohne Grund eingekesselt. Schließlich verschaffte sich, neben den regulär im Stadion sitzenden Fans (Auswärtskontingent), eine große Anzahl an FC-Fans Einlass, indem sie Absperrungen überwanden.

    Interessanterweise wurde das Verhalten der englischen Polizei und der Ordner, die Zuschauern, die rechtmäßig eine Karte erworben hatten, den Zugang verweigerten und dabei teilweise heftige Gewalt anwendeten, im Nachgang nicht mehr beleuchtet. ABer der 1. FC Köln wurde von der UEFA mit einer hohen Geldstrafe belegt und bekam zusätzlich Auflagen für spätere Spiele im Europapokal, die mittlerweile allerdings abgelaufen sind.

    In Barcelona hat man gestern gezeigt, wie man es "besser" macht, indem man Fans, die Karten haben auch ins Stadion lässt. Im Stadion war die Atmosphäre gestern, wie auch damals in London, herausragend. Viele Arsenal-Fans, die damals im Stadion waren, schwärmten von der Stimmung, die die FC-Fans damals entfachten. Das wird zumindest einem Teil der Barca-Fans nach gestern auch so gehen.

    Wenn Gästefans die Atmosphäre im Stadion dominieren, ist das schon etwas absolut außergewöhnliches. Mir hat das Spiel und das Drumherum gestern unglaublich gefallen. Man muss es ja auch erst einmal schaffen mit 25.000 Fans 65.000 andere so zu "überstimmen". Das war Gänsehautfeeling pur, auch für Fans, die eigentlich nichts mit der Eintracht am Hut haben. Alles gipfelte in der großen Party nach Abpfiff. Das waren traumhafte Bilder, die wahrscheinlich in der Nacht in der Stadt von Barcelona weitergingen.

    Großer Respekt an die Eintracht (was für eine herausragende Leistung) und natürlich an diese (im positivsten Sinne) irren Fans.
     
    Zonenkind, Tip, Spoonman und 2 anderen gefällt das.
  3. fallobst

    fallobst Guest

    Schwarzmarkt Tickets in England sind ungültig gilt auch für Premier League Spiele wo ist also das Problem.Problem waren einzig und alleine die pöbelnde Köln Fans gewesen
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    So weit ich mich noch erinnere, haben sich Eure Leute da wie Berserker aufgeführt.
     
    fallobst gefällt das.
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.011
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also jetzt muss man auch irgendwie den durchaus schönen Pott endlich mal wieder nach Deutschland holen. :)

    Wäre auch witzig wenn beispielsweise Frankfurt dann im Supercup gegen den CL-Sieger (Klopp?) spielt. Invasion in Helsinki (!). :D Aber eins nach dem anderen, West Ham wird nochmal ein harter Brocken, wenn auch nicht ganz so hart wie damals Chelsea im Halbfinale, und da ging es ins Elferschießen.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achtung: Offtopic

    @ fallobst: Nein, es waren keine Schwarzmarkt-Tickets.Und nein, die FC-Fans haben vor dem Stadion nicht gepöbelt, sondern gesungen. Nur irgendwann wurde ihnen dann klar (und die Aufklärung kam nicht durch die Ordner oder die Polizei, sondern viel mehr durch den Blick auf die Uhr), dass man sie nicht ins Stadion lassen wird. Ich heiße es auch nicht gut, dass sich dann einige mit Gewalt Einlass verschafft haben, aber ich kann zumindest nachvollziehen, dass in einer solchen Situation Unmut aufkommt.
    Mir ist es selbst schon passiert, dass ich mit etwa 10 bis 15 anderen Fans (damals beim Wuppertaler SV) von Polizisten eingekesselt wurde. Es gab keinerlei Informationen warum das passierte. Ich ging einfach auf einem Bürgersteig und war auf dem Weg zum Stadion, als sich etwa 15 bis 20 Polizisten um diese kleine Gruppe, die sich rein zufällig gebildet hatte versammelten und uns einkesselten. Wenn man fragte, warum das passiere, wurde man angeschrien, man solle die Fresse halten, ansonsten würde es etwas setzen. Nach etwa einer Viertelstunde sah ich dann den Grund. Andere Polizisten begleiteten eine Familie, die als Fans von Dynamo Dresden zu erkennen waren an uns vorbei. Die Familie hatte sich wohl verfahren und sollte sicher zum Stadion gebracht werden. Hätte man diese Information zuvor von den Polizisten erhalten, wäre es gar kein Problem gewesen, so schaukelte sich die Stimmung phasenweise hoch.

    @ fallobst, @ netzgnom: Es stimmt einfach nicht. Die Fans haben sich erst daneben benommen, als man sie vor dem Stadion zusammengepfercht und nicht ins Stadion gelassen hat. Es war eine Reaktion auf das ungute Verhalten der Polizei und der Ordner. Vorher gab es etliche Bilder, wie die Fans in London feiern, teilweise sogar mit Arsenal-Fans. Auch, als sie dann im Stadion waren, haben sie für eine Stimmung gesorgt, die die Arsenal-Fans von Auswärts-Fans nicht kannten.

    Ich habe mich damals auch gefragt, wenn es denn klar war, dass FC-Fans keinen Zugang zu anderen bereichen als dem Gästebereich erhalten, warum hat man es überhaupt dazu kommen lassen, dass die zusätzlichen 15.000 FC-Fans zum Stadion kommen. Da haben sicherlich beide Seiten einige Fehler gemacht.

    Aber o.k., das alles ist knapp 5 Jahre her. Ich fühlte mich nur gestern sehr daran erinnert. Und man muss ganz klar sagen, dass man es in Barcelona von Seiten der Polizei und der Ordner deutlich besser (sehr gut) gemacht hat, als damals in London. Wenn man Fans, die eine Karte haben (und dafür auch noch sehr viel auf sich genommen haben) nicht ins Stadion lässt, muss man auch irgendwann mit einer Reaktion rechnen. Ich habe einige Berichte von Fans gelesen, was da so alles im Umfeld des Stadions von der Polizei und den Ordnern veranstaltet wurde. Das war alles andere als vernünftiges Verhalten. Vor allem musste es ihnen ja klar sein, dass Fans die in der Stadt sind auch zum Stadion pilgern würden. Das war ziemlich blauäugig von der Londoner Polizei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2022
    -Rocky87- und FCB-Fan gefällt das.
  7. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    es interessiert sich angeblich niemand weiter für die EL, heisst es .....

    Um präzise zu bleiben: Es schauten die zweiten 45 Minuten im Schnitt 6,53 Millionen Zuschauer bei RTL an. Der Marktanteil für den Sender belief sich damit auf 27,1 Prozent. Die klassische Zielgruppe steigerte sich nochmals auf grandiose 2,03 Millionen Umworbene und damit auf einen Marktanteil von exzellenten 33,0 Prozent. Natürlich holte die Eintracht damit für RTL die besten Reichweiten in allen Kategorien. (quotenmeter)
     
    FCB-Fan gefällt das.
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön, wenn man sich getäuscht hat. Aber liegt nun auch daran, dass die Eintracht & RB erfolgreich spielen. Wären die beiden Mannschaften schon ausgeschieden, hätte nicht mal die Hälfte eingeschaltet.
     
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Wären die Bayern nicht ausgeschieden, hätten das CL-Halbfinale und Finale in D auch deutlich mehr Zuschauerschaft ;)
     
  10. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das steht außer Frage. :D
     
    Gast 223956 gefällt das.