1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Europa League 2012/13

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von nazuile, 11. Juni 2012.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Wundert mich, dass Platini nicht vom Handball diese Challenge League abguckt (also nach der Champions League und der Europa League noch eine Liga für unterklassigere Verbände) und etabliert.
     
  2. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Ich denke, es waeren deutlich mehr gewesen. Unser Spiel gegen Limassol am 22.11.2012 hatte ja schon 2,4 Millionen Zuschauer und das gegen die Bambi Verleihung der ARD, Voice of Germany bei Sat1 und Jauchs Prominente bei RTL.

    OK nehmen wir also 95/96 mit Glenavon FC-Bremen, Bratislava-Lautern, Bayern-Lok Moskau in der 1. Runde oder Raith Rovers-Bayern und Bremen-Minsk in der 2. Runde.

    Man findet in fast jeder Saison Graupen-Duelle in den ersten Runden.
     
  3. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    ich denke eher, dass die leute damals noch "geiler" auf fußball waren, übertragungen waren da doch eher die ausnahme, auch in der Bundesliga lief ja nur ein spiel pro woche live, wenn ich mich nicht irre. heute laufen so viele spiele, dass der reiz des besonderen einfach verloren geht. da hat man noch richtig auf Europacupabende hingefiebert. ich kann praktisch jedes spiel, das gerade irgendwo auf dem globus stattfindet verfolgen, wenn ich will.

    ich merke das auch an mir selbst, vor zehn jahren hab ich noch jedem CL-spieltag entgegengefiebert, aber das ist längst weg.
     
  4. Nordhesse

    Nordhesse Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Multytenne (Skytenne) 85 cm

    Topfield SBP-2000
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Es handelt sich um einen gesamteuropäischen Wettbewerb, da gehören (aus meiner Sicht zum Glück) auch die kleineren, unbekannten Vereine aus Osteuropa und Skandinavien dazu.

    Ich sehe mir diese Vereine gern mal an. Am meisten habe ich mich früher auf die ersten zwei Runden gefreut, weil man da mal Vereine sehen konnte, die man nicht kannte. Heute bin ich ein Fan der Qualifikationsrunden. Im Urlaub schaue ich mir solche Spiele so oft wie möglich auch im Stadion an.

    Die Vielfalt ist / war doch gerade das Schöne am Europacup. In den späteren Runden hat(te) man doch auch die Duelle der "Großen".

    Ich mag diese westeuropäische Arroganz einfach nicht. Darüber hinaus könnte man im Ausland auch Vereine wie Hannover oder letztes Jahr Mainz als "Graupen" bezeichnen, bei der Spielweise und der Stadionatmosphäre kann man diesen Begriff auch durchaus bei Stuttgart oder Hertha verwenden ...
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.536
    Zustimmungen:
    12.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Naja... Für die Mehrheit der Zuschauer (in Deutschland, ohne Pay-TV) gibt es heute kaum mehr Live-Fußball im Fernsehen als vor 20 Jahren. Eher weniger.

    Europacup: früher bis zu 6 Spiele pro Woche, heute nur noch 2
    Bundesliga: früher 5 Spiele pro Saison, heute nur noch 2
    Länderspiele: gleich geblieben
    DFB-Pokal: gleich geblieben

    Weggebrochen sind ja nicht die Hardcore-Fans, sondern die Gelegenheitszuschauer. Und das liegt nicht zuletzt an der Zentralvermarktung. Auch im UEFA-Cup haben sich die deutschen Zuschauer natürlich nie für den Wettbewerb als ganzen interessiert, sondern für die Spiele der deutschen Teams und besonders für Partien gegen namhafte Gegner. Da ließ es sich mit der Einzelvermarktung wunderbar regeln, dass Topspiele zur Primetime liefen und weniger attraktive um 16 oder 18 Uhr.

    Heute wird alles ins vorgeschriebene 19/21-Uhr-Raster gepresst - und keine dieser beiden Anstoßzeiten ist für die Sehgewohnheiten der deutschen Zuschauer wirklich passend. Und in der Gruppenphase gibt es so viele bedeutungslose Spiele, dass es sich für die großen Sender einfach nicht mehr lohnt, ganze Abende mit der EL zu blockieren und das Programmschema umzuwerfen.
     
  6. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Da hat Sporting nochmal Glück gehabt, dass das Lissaboner Derby erst am Montag stattfindet. Somit bleibt ihnen noch genug Pause.
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: UEFA Europa League 2012/13

    ja, das ist der wirkliche Nachteil der Europa League.

    Warum nicht eine Zeitspanne von 17-21 Uhr zulassen. Um 21:05 ist der Anpfiff für deutsche Verhältnisse zu spät finde ich.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Es geht ja nicht nur um Deutschland ... Es ist ein europäischer Wettbewerb. In England und Portugal wäre ein Anpfiff vor 19 Uhr, 18 Uhr Ortszeit, möchte mal das Geschrei hier hören.
    Man sollte aber noch eine Anstoßzeit um 17 Uhr einführen ...

    Der klassiche UEFA Cup war schon tot, als die ganzen Mannschaften aus dem Ostblock mit rein kamen, das sind doch die Vereine die subjektiv unattraktiv sind.
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Natürlich, die anderen haben mit einer 19 Uhr Anstoßzeit ihre Probleme.

    Deswegen sollte ein größeres Zeitfenster zur Verfügung gestellt werden. Das aber wieder jedes Spiel einzeln verhandelt werden muss und dann wieder das TV-Problem mit den Spanieren auftritt, möchte ich auch nicht haben. Das ist schon gut so.
     
  10. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UEFA Europa League 2012/13

    Die russischen Vereine spielen ja zuhause zu unserer Zeit um 18 Uhr.