1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bastiii, 19. Juni 2008.

  1. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    tja dass ist aber im vergleich zu denen die den deutschen fussball hier bessereden als er ist die minderheit :winken:

    die meisten schauen hier doch nur (verständlich weil das ja ein DEUTSCHES forum ist) durch die schwarz rot goldene fussballbrille und daher eben nur subjetiv und loben die deutsche liga und die spieler über ein vernünftiges mass hinaus.

    liga und spieler sind gut aber eben nicht spitze! und sie wird NICHT besser sondern stagniert bestenfalls!!

    und das es immer weniger deutsche möchtergernspitzenspieler im ausland gibt liegt sicher nicht daran dass diese sich bei den deutschen klubs so wohl fühlen sonderen dass sie ihre überzogenen forderungen bei ausländischen klubs einfach nicht bekommen würden.

    bei den int. klubs mag das interesse ja mal da sein. aber nur solange bis diese die forderungen der manager dieser spiele erfahren.

    das ist dass interesse dann gleich vorbei :winken::winken::winken: die wollen viel zu viel für dass was sie leisten können!! ansonste gibt es wohl keine vernünftige erklärung dass es zwar interessen gibt aber keine abschlüsse!!!
     
  2. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Ich vergleiche eben keine Äpfel mit Birnen! Wie soll ich denn deutsche Topspieler auf international erstklassigem Niveau beurteilen, wenn es keine gibt? Da muss ich doch die Spieler heranziehen, die in den großen Ligen spielen bzw. gerne spielen wollen, wenn man sie denn lassen würde.

    Ich kann beurteilen, wie ein van der Vaart in Hamburg gehypt wurde, nun sehe ich ihn Woche für Woche als Lückenbüßer in Madrid. Metzelder wurde bei der WM 2006 gefeiert, bei Real sitzt er auf der Tribüne. Hildebrand hat Länderspiele absolviert und schafft es in Spanien nicht einmal zum Stammtorhüter. Hinkel war als kommendes Talent auf der rechten Außenposition gefeiert und saß bei Sevilla auf der Bank, bevor er nach Glasgow ging. Odonkor war der gefeierte "WM-Held" und konnte sich selbst bei einem spanischen Abstiegskandidaten kaum auszeichnen. das ist keine böse Absicht, das ist "die deutsche Elite" im Ausland.

    Ich würde ja gerne Klose bei Chelsea, Lahm bei Barca oder Gomez bei ManU beurteilen, nur spielen die dort nicht und ich mache nicht den Fehler so zu tun als ob man das Niveau in Deutschland mit dem in England, Spanien oder Italien gleichsetzen und somit die Leistungsstärke deiser Spieler vergleichen kann. Wie "groß" der Sprung von Frabnkreich nach Deutschland ist, zeigt ja Ribery, der bereits nach seinem ersten Spiel der beste Spieler der Liga war. Mal abwarten, wie das aussieht, wenn er bei Barca spielen sollte und es darum geht sich gegen Xavi, Iniesta, Messi oder Henry durchzusetzen, das Beispiel Hleb zeigt schon alleine wie groß der Sprung von einem wichtigen Leistungsträger bei Arsenal zu Barca ist. Bei bayern würde man ihn jetzt zusammen mit Ribery wohl als "die beste Flügelzange der Liga" feiern.

    Genau dort ist der Unterschied, Deutschland hat eben keine Spieler, die internationalen Topclubs ihren Stempel aufdrücken, das gab es in den 90ern aber heutzutage nicht mehr und das obwohl die Bundesliga sicherlich nicht besser geworden ist und daher die "Topstars" in der Heimat hält!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009
  3. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Ich möchte hier aber auch klarstellen, dass verschiedene Ansichten nicht unbedingt zu feindschaften Führen müssen. ich bin froh hier mit Leuten zu diskutieren, die nicht unbedingt meine Meinung teilen.........wozu hätten wir sonst das Internet? In der Dorfkneipe halten doch sowieso alle zum gleichen Dorfverein....
    Ich bleibe allerdings dabei, dass in der Ligue 1 heute die absoluten Stars von morgen spielen, ....
    Das beste Beispiel kannte ich 1977.....als ich zufälligerweise in nancy war, und auf einem Plakat las, dass ein Spiel gegen Partizan belgrad am abend angesagt war (freundschaftsspiel). Wir gingen in das damals veraltete Stade Marcel picot.....und ich sah einen Spieler in Nancy, der mich absolut vom hocker (eher der Holzbank) riss.....Pla...oder sowas...ah ja, Plaini, Michel Platini.......ja, so war's. Michel Platini
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Sorry, aber mit so einer Argumentation bist du auch nicht besser als Andere. Wenn die italienische Liga insgesamt so viel stärker wäre als die deutsche, hätten Clubs wie Milan, Fiorentina, Sampdoria oder Napoli doch den "Loserwettbewerb" nach Belieben beherrschen müssen, oder? Dasselbe gilt im übrigen für Valencia, Sevilla etc. Aber nein, nichts dergleichen. Von wenigen Topteams abgesehen, herrscht auch in Italien und Spanien graues Mittelmaß. Und wer das nicht wahrhaben will, muss dann natürlich behaupten, die wären alle absichtlich ausgeschieden.

    Wie gesagt: Wir können uns gerne drauf einigen, dass die Musik nur bei den Big Four plus Barca spielt, plus (je nach aktuellem Kader und Form) mal Real, mal Milan, mal Inter, mal Bayern. Das sagt aber über die Ligen insgesamt wenig aus. Und ob du es wahrhaben willst oder nicht: Dass sich die europäische Spitze inzwischen auf so wenige Teams verengt hat, ist eine direkte Folge des CL-Modus, der die ohnehin schon starken Teams immer weiter begünstigt und einen ehemals interessanten Wettbewerb zu einer ewig gleichen, inzestuösen Veranstaltung verkommen ließ. Irgendwann, wenn es jahrelang hintereinander nur noch rein englische Halbfinals gegeben hat, wird die UEFA vielleicht mal aufwachen und merken, was sie da angerichtet hat. Aber bis dahin wird man den UEFA-Cup (respektive Europa League) längst zugrunde gerichtet haben.

    Dabei ist ein gewisser Michel Platini mal mit der erklärten Absicht angetreten, der Champions League wieder ihre Vielfalt zurückzugeben, und zwar indem man die Teilnehmerzahl auf maximal 3 pro Land begrenzt. Das wäre automatisch auch dem UEFA-Cup zugute gekommen, weil der regelmäßig durch Teams wie Liverpool oder Juve aufgewertet worden wäre. Aber kaum war Platini gewählt, hat er seine guten Vorsätze vergessen. Und stattdessen gab es mal wieder einen faulen Kompromiss, der zwar die Anzahl der Landesmeister in der CL etwas erhöht, dafür aber auch den Liga-Dritten aus den Top-3-Nationen einen Freifahrtschein für die Gruppenphase beschert. Damit Liverpool auch garantiert noch viele CL-Viertelfinals gegen Chelsea spielen kann, ohne ein einziges Mal englischer Meister geworden zu sein. Vielen Dank, Monsieur Platini. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009
  5. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Spoonman, die einzige gute Alternative wàre sowieso zurèck zu den Siebzigern : KO-Runden von Anfang an, keine Vorrunden, sondern die meister der Großen von anfang an im Lostopf. dann könnte auch mal F91 Diddeléng gegen real madrid spielen...wie das in den 70gern der Fall war, und wieder 3 Wettbewerbe!
     
  6. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Aber von dir erwähnter Hleb hat sich bei Arsenal durchgesetzt, einem der Top4 aus England, zeitgleich hat sich ein Rosicky, der in der Bundesliga sehr wechselhaft gespielt hat ebenfalls bei Arsenal durchgesetzt. Salihamidzic hat bei Juve regelmäßig gespielt. Man kann immer sowohl für die eine Seite, als auch für die andere Seite Beispiele finden. Ein de Jong ist beim HSV nicht so als Megastar abgestempelt worden wie vd Vaart und der hingegen ist sofort bei Man City in der Startelf. Es gibt genug Spieler die bei dem einen Verein zu Recht kommen und bei dem nächsten nicht. Wenn vd Vaart nach einem Jahr Real genug hat und woanders hin wechseln würde, dann könnte es schon wieder ganz anders aussehen.
    Cisse war auch mal in Frankreich in der Liga das absolute Non plus Ultra und hat er sich in England zur richtig großen Nummer durchgesetzt? Ich meine nein. Ich weiß nicht, was sonst noch so für gefeierte Helden aus Frankreich in die Welt aufgebrochen sind und dann auf den Boden der Tatsachen gefallen sind. Nur weil es in Deutschland ein paar nicht schaffen, sagt das nix über die Qualität der Liga aus.
    Ich kann ja auch sagen die gefeierten Weltmeister von Italien Barzagli und Zaccardo, vor allem Zaccardo, bringens bei Wolfsburg auch nicht so unglaublich. Barzagli spielt zwar regelmäßig, aber ist jetzt auch nicht der Leistungsträger. Ich finde für jede These irgendwie Beweise und nur weil unsere stärksten Spieler der Liga nicht ins Ausland gehen, macht das unsere Liga ja nicht schlecht.
    Es ist unbestritten, dass die englische Liga die stärkste der Welt ist und es ist auch unbestritten, dass die spanischen Topclubs auf einer Höhe mit den englischen sind oder nah dran, wie stark die die schwachen Teams der Liga sind und ob die stärker als die deutschen oder die französischen sind, weiß ich nicht, kann sein aber kann ich weder belegbare Argumente dafür noch dagegen finden. Aber ich denke die 4. und 5. und 6. aus Spanien oder Italien sind nicht umbedingt die Überteams, sonst würden sie jetzt noch reihenweise im "Cup der Verlierer" wie er hier genannt wird, vertreten sein, aber ich finde da lediglich Udinese und wenn man letztes Jahr auf die Tabelle geguckt hat, dann stand HSV auch nicht wirklich ganz oben in der Liga.
    Warum soll sich Italien erholen? Nur weil man 4 Topclubs hat, die allesamt einen ziemlich alten Kader haben? Wer sagt mir, dass die wenn sie jüngere Spieler holen müssen, nicht mal voll ins Klo greifen. Es ist gar nicht so lange her, da hatte Italien 6 Topteams die abwechselnd CL gespielt haben. Wenn wir uns die Bilanz von Lazio der letzten Jahre angucken, dann ist da nicht mehr so viel und Parma ergeht es aktuell in der Serie B noch schlechter. Warum soll gleiches nicht in naher Zukunft mit dem AS Rom passieren, dann sind es nur noch 3 absolute Topteams. Warum soll Wolfsburg nicht im Sommer nach der CL Qualifikation weiter so einkaufen und zu einem 2. deutschem Team werden, was regelmäßig die Gruppenphase der CL übersteht. Wie hat Chelsea das denn geschafft? Das war der gleiche Weg. Italien ist doch nun wirklich nicht völlig außer Reichweite.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Nicht zu vergessen z.B. Roque Santa Cruz: Bei den Bayern nie groß rausgekommen, in England plötzlich viertbester Torschütze der Liga.
     
  8. #67

    #67 Guest

    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Die Idee ist gut. Platini hat kürzlich in einer Sprechblase auch solches angedeutet. Nur ist es nicht so einfach zu realisieren. Früher gab es 34 Verbände. Inzwischen sind es 53. Hierfür einen Ko-Modus zu finden, dürfte fast unmöglich sein.
     
  9. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    Naja nen KO-Modus wird sich für alles bilden lassen. Dann könnten von mir aus auch die 2. aus den großen Ländern im Landemeisterwettbewerb spielen, damit man auf ne Teilnehmerzahl kommt, mit der man einen KO-Modus startet oder man verteilt in Runde 1. Freilose oder was weiß ich, aber dann erklär mal Barca wenn sie in der 1.Runde gegen ManU ran müssen, wenn zeitgleich im gleichen Bewerb Inter Baku gegen Torshavn spielt. Dann kann man ne Setzliste einführen und dann spielen in den 1.Runden die C-Teams von ManU, Barca, Bayern oder Milan in Armenien, Lettland oder Georgien. Der Bewerb bringt dann richtig TV-Einnahmen. Ich seh schon die Premiere Anzeige: Christiano Ronaldo, Lionel Messi, Luca Toni, wollen sie diese Spieler live sehen, das können sie bei uns, aber erst in ein paar Runden, jetzt sehen sie Thomas Müller, Danny Wellbeck oder Eidur Gudjohnsen.
    Ich fand den Wettbewerb mit KO-Modus früher auch viel besser, aber Fakt ist, dass kein Verein auf den sich attraktiv zu vermarktenden Wettbewerb verzichten will. Nicht mal der FC Kopenhagen kriegt sein Stadion in der 1.Runde gegen den Meister aus Irland voll. Also leider nicht vermarktbar bzw. nicht in der Größenordnung wie jetzt und warscheinlich sehen es auch viele Fans so, dass es jetzt besser ist, weil viele Topteams in der CL spielen. Ich finds zwar früher sportlich interessanter, vor allem die langen UEFA-Cup Abende Mitte der 90er wo Dienstag 2 Spiele waren, Mittwoch glaub ich der Landesmeisterwettbewerb und Donnerstag noch 1-2 UEFA-Cup Spiele und der Pokalsiegerwettbewerb. Schade, dass die Zeiten vorbei sind.
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: UEFA-Cup 2008/2009 LIVE im Free-TV

    zur Stärke der Ligen:

    England und danach Spanien sind aufgrund ihrer Topteams das Maß aller Dinge in Europa. Italien ist zwar in den letzten Jahren deutlich schwächer geworden - im Grunde ein Auffangbecken für abgehalfterte Stars, die in England und Spanien ausgemustert worden sind (Ronaldinho, Beckham, Schewtschenko, Ronaldo I., Seedorf, Figo usw.). In meinen Augen ist die Serie A aber immer noch deutlich an dritter Stelle.
    Weder Frankreich noch Deutschland haben drei oder gar vier Teams (2x Mailand, AS Rom, Juve), die mit der europäischen Spitze mithalten könnten.

    zu europäischen Wettbewerben:
    Komplett zum KO-Modus zurückkehren zu wollen ist absolut utopisch. Stattdessen sollte dafür gesorgt werden, dass auch die Meister zweit-, dritt- und viertklassiger Ligen eine Chance haben, sich für die CL zu qualifizieren und der Wettbewerb zu Recht den Namen Champions League trägt. Mal ein spontaner Vorschlag für die Verteilung:

    32 Mannschaften in der Gruppenphase:

    Top 5 - 2 Mannschaften (1 gesetzt, 1 Quali)
    6-10 - 2 Mannschaften (beide Quali)
    Rest - 1 Mannschaft (Quali)

    Der UEFA-Cup, der bis zur Aufblähung der CL in meinen Augen der attraktivste europäische Wettbewerb war, würde dadurch aufgewertet werden und wir hätten zwei gute Wettbewerbe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2009